Als Hundeliebhaberin war ich auf der Suche nach einem kompakten, preisgünstigen Überblick über die gängigen, aber auch etwas unbekannteren Hunderassen, die es so gibt. Nun gibt es allerdings mehrere Hundert Hunderassen - sie alle in einem Buch unterzubringen, wäre schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Die von Krämer ausgewählten 250 Rassen bieten aber einen wirklich guten Überblick und auf Anhieb ist mir nicht einmal eine fehlende Rasse aufgefallen ;) Von bekannten Rassen wie dem Golden Retriever, dem Border Collie und den Dalmatiner bis hin zu weniger populären Rassen wie dem Chinesischen Schopfhund, dem Spanischen Wasserhund und der Westfälischen Dachsbracke ist so ziemlich alles dabei. Gerade für Leute, die sich gerade für eine Rasse entscheiden wollen, bietet dieses Buch einen sehr guten Einstieg, da es sehr kompakt über Herkunft, Verwendung, Charakter und Pflegeaufwand der einzelnen Rassen informiert. Die Hund werden meiner Meinung nach recht treffend beschrieben, die Angaben zu Pflege und Haltung sind nicht aus der Luft gegriffen, sondern im Großen und Ganzen zutreffend. Natürlich darf man nicht erwarten, dass die Wesensbeschreibung auf den eigenen Hund zu 100 Prozent zutrifft - schließlich ist jeder Hund anders. Doch wenn man sich ein wenig "eingrenzen" und herausfinden möchte, welche Rassen überhaupt in Frage kämen, ist dieses Buch durchaus eine wertvolle Orientierungshilfe.
Über manche Formulierungen kann man natürlich streiten - so heißt es zum Beispiel, die Deutsche Dogge sei "Kein Stadthund", obwohl man auch einen so großen Hund problemlos in der Stadt halten kann, wenn man für genügend Auslauf und Beschäftigung sorgt. Zuhause dösen Hunde ja vor allem, die "Action" findet eher draußen statt. Für mich ist das aber kein Grund, diesem gelungenen Überblick einen Punkt abzuziehen.
Sehr gute Entscheidungshilfe vor dem Hundekauf