Eva Maria Nielsen

 4,9 Sterne bei 32 Bewertungen
Autorenbild von Eva Maria Nielsen (©Foto: Faramarz Zade)

Lebenslauf

Eva Maria Nielsen ist in verschiedenen Genres unterwegs, sowohl als Indie-Autorin unter dem Pseudonym Ann-Kristin Vinterberg als auch Verlagsautorin. Doch egal, welches Genre, sie entführt ihre Leser immer in emotionale Welten.

Ursprünglich träumte sie davon, in Frankreich zu leben. Doch das Schicksal und die Liebe führte sie nach Dänemark. Und dort entfalten sich ihre Geschichten, sie zeigen die Vielfalt der skandinavischen Welt wider. Insbesondere Kopenhagen, diese wunderbare und quirlige Stadt mit ihren blauen und grünen Nuancen, dient oft als Kulisse für ihre Romane. Die Küsten des Kattegats im Norden Seelands, mit den weichen Dünen, Buchenwäldern, Steilklippen, Burgen und Schlössern, sowie das Meer und der raue Wind sind stets präsent und verleihen ihren Geschichten eine besondere Atmosphäre.

Eva Marias Engagement geht über das Schreiben ihrer eigenen Werke hinaus. Sie hilft als Geschichtenhebamme anderen Autoren, ihre Geschichten in die Welt zu tragen. Du findest sie hier: www.diegluecksschreiberinnen.de und www.storyanalyse.de

Alle Bücher von Eva Maria Nielsen

Neue Rezensionen zu Eva Maria Nielsen

Tolle Mischung aus Abenteuer und Reiseführer!

Lilly, Nikolas und die Eltern besuchen in Kopenhagen eine Freundin. Zusammen erkunden sie Dänemarks Hauptstadt und entdecken auf ihren Streifzügen immer wieder rote Mützen. Bei näherer Betrachtung finden sie darauf Runen, was hat es damit auf sich?

Dieses Buch verbindet ein fesselndes Reise-Abenteuer mit interessanten Empfehlungen für Unternehmungen in Kopenhagen und liefert zudem spannende Informationen z. B. zur Königsfamilie oder zum Leben des Hans Christians Andersen, dessen Märchenfigur, "Die kleine Meerjungfrau" zum Wahrzeichen der Stadt geworden ist.

Die aufwendigen farbenfrohen Illustrationen veranschaulichen die Geschichte sehr lebendig.

Wie Familie Sonnenschein hatten wir das Vergnügen im letzen Sommerurlaub Kopenhagen zu erkunden. Unsere Kinder hatten z. B. viel Spaß in der autonom fahrenden Metro. Sie konnten ganz vorne sitzen und hatten so das Gefühl die Bahn selbst zu steuern. Eine Wachauflösung der königlichen Leibgarde konnten auch wir beobachten. Natürlich haben wir ebenfalls das köstliche Schmørrebrød und zum Nachtisch Softice genossen. 

Lilly und Nikolas bekommen viel zu sehen, z. B. besuchen sie den schon im Jahr 1843 eröffneten Freizeitpark "Tivoli" oder erkunden "Charlottenlund Fort" und erfahren vor Ort einiges über die Besetzung Dänemarks während des Zweiten Weltkrieges.

Wir haben selbst schon einige Ecken dieser beeindruckenden Großstadt erkundet und haben dank dieses Buches noch weitere Tipps für künftige Reisen entdeckt. Kopenhagen hat noch vieles mehr zu bieten und können den nächsten Besuch kaum noch erwarten.

Im Anhang des Buches finden sich alle Ausflugsziele für Kopenhagen kompakt und übersichtlich zusammengefasst mit den jeweiligen Adressen.

Fazit:


Ein spannendes Reise -Abenteuer mit jeder Menge Hintergrundinformationen für Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten und Ausflüge in Dänemarks Hauptstadt!

Wir hatten sehr viel Spaß beim Lesen und freuen uns nun auf die nächste Reise nach Kopenhagen!

Cover des Buches Auf Wiedersehen, kleiner Bruder (ISBN: 9783897109384)
Lottewoesss avatar

Rezension zu "Auf Wiedersehen, kleiner Bruder" von Eva Maria Nielsen

Lottewoess
Ein wundervolles Kinderbuch vom Abschied

Es ist eine glückliche Familie mit Mama, Papa, dem älteren Sohn Leo, seinem kleinen Bruder Paul und die kleine Schwester Anna, die von allen Annanas genannt wird. Leo und Paul spielen gern miteinander, streiten manchmal, wie unter Geschwistern üblich. Leo hat auch eine Freundin, Josie, die ihren Papa verloren hat und mit der er vieles gemeinsam macht, auch mit Paul. Doch dann wird Paul krank und will einfach nicht gesund werden. Im Krankenhaus folgt die schlimme Diagnose, und die Hoffnung weicht bald der Gewissheit, dass Paul den Kampf ums Überleben verlieren wird.

Was für ein wunderschönes Buch! Die Autorin traut sich, Dinge anzusprechen, die oft ein Tabu sind, weil sie wehtun. Leo durchläuft alle Phasen von Unglauben bis Wut und schließlich Akzeptanz. Man leidet mit ihm mit, seine Geschichte bietet Gesprächsstoff und jedes Kind sollte lernen, dass das Sterben zum Leben gehört. Auch Tod und Beerdigung sind ein Thema, und der versöhnliche Schluss hat mich tief berührt. Die kindgerechte Sprache, die einfühlsamen Worte, abgerundet mit schönen Illustrationen – das Buch hat mich rundum begeistert, ich kann es nur von Herzen empfehlen. 

Cover des Buches Auf Wiedersehen, kleiner Bruder (ISBN: 9783897109384)
Andrea-lesemauss avatar

Rezension zu "Auf Wiedersehen, kleiner Bruder" von Eva Maria Nielsen

Andrea-lesemaus
Ein kindgerechtes Buch über Leben und Sterben

Leo ist neun Jahre alt und genießt seine unbeschwerte Kindheit. Gemeinsam mit seinem kleinen Bruder Paul spielt er gerne Fußball. Und auch wenn sich die Beiden natürlich ab und zu mal kabbeln, er hat Paul trotzdem lieb. Er ist ja sein kleiner Bruder. Die Familie von Leo, dazu gehören auch die Eltern und die zweijährige Anna, sind ein wunderbares Team.

Doch irgendwie verändert sich Paul. Er ist antriebslos, isst kaum mehr was, und auch sonst ist nicht mehr viel los mit ihm. Als bei dem siebenjährigen Jungen eine schreckliche Diagnose festgestellt wird, verändert sich das ganze Leben der Familie. Alles dreht sich nur noch um Paul. So ist zumindest Leos Gefühl. Er fühlt sich ziemlich allein gelassen und ist wütend auf seinen Bruder, denn alles dreht sich nur noch um ihn. Das Nachbarsmädchen Josie hilft und unterstützt ihn dabei. 


Erzählt wird uns die Konfrontation mit dem Sterben und dem Tod des kleinen Paul aus Leos Sicht. Sehr einfühlsam wird die Hilfestellung der Eltern beschrieben. Eine besondere Szene für mich ist dabei, als Vater und Sohn ihre Lebenswege auf ein großes Blatt Papier zeichnen und Kieselsteine als Meilensteine diesen Lebensweg entlanglegen. „Es ist egal, wie lang die Straße ist. Hauptsache, sie führt ans Ziel.“

"AUF WIEDERSEHEN, KLEINER BRUDER" ist ein sehr emotionales Buch, welches nicht nur für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet ist, sondern es dient auch dazu, selber mit dem Tod eines Kindes zurecht zu kommen.

Besonders beeindruckend ist auch das Nachwort, welches von @beatedanlowski3 verfasst wurde.

Gespräche aus der Community

Leo liebt den Sommer, das Leben und die Freiheit und vor allem seine Familie, die in der alten Villa Vittoria (Sieg) wohnt. Doch die Sommerferien werden überschattet, als sein Bruder Paul schwer erkrankt und sich plötzlich keiner mehr für Leo interessiert. Er versucht, sich in dieser neuen Welt zurecht zu finden und findet nach Pauls Tod wieder ein klitzekleines bisschen Glück und Lebensfreude.

514 BeiträgeVerlosung beendet
EvaMariaNielsens avatar
Letzter Beitrag von  EvaMariaNielsenvor 2 Jahren

Danke, liebe Felicitas!

Zusätzliche Informationen

Eva Maria Nielsen wurde am 31. August 1967 in Paderborn (Deutschland) geboren.

Eva Maria Nielsen im Netz:

Community-Statistik

in 35 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks