Eva Rosenfelder

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Eva Rosenfelder wurde die Liebe zu Pflanzen in die Wiege gelegt: Ihr Vater beschäftigte sich als Drogist mit Heilkräutern, ihre Mutter hegte einen Familiengarten. Nach einem Grundstudium in Psychologie lebte sie mehrere Jahre mit Kind und Kegel ein fahrendes Leben, führte ein Geschäft mit Zubehör für Schamanismus und Volksheilkunst und bildete sich u. a. in Pflanzenheilkunde, Aromatherapie und Schamanismus weiter. Seit knapp 20 Jahren schreibt sie zu den Themen Natur, Psychologie und Spiritualität. Ihr Anliegen ist es, mit dem Herzen der Natur-Sprache zu lauschen und diese in die Buchstaben einfließen zu lassen. Eva Rosenfelder lebt mit ihrer Familie und vielen Tieren und Pflanzen in Winterthur.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Eva Rosenfelder

Cover des Buches Die Seelenwelt der Pflanzen (ISBN: 9783424631326)

Die Seelenwelt der Pflanzen

(2)
Erschienen am 03.04.2017

Neue Rezensionen zu Eva Rosenfelder

Cover des Buches Die Seelenwelt der Pflanzen (ISBN: 9783424631326)
B

Rezension zu "Die Seelenwelt der Pflanzen" von Eva Rosenfelder

Booklover246
Die Seelenwelt der Pflanzen


Die Seelenwelt der Pflanzen

Eine Entdeckungsreise

Vorwort von Wolf-Dieter Storl

Erscheinungstermin: 03. April 2017


Inhalt:

Seit Urzeiten beschenken uns Pflanzen, indem sie uns begleiten, nähren und heilen. Instinktiv begreifen wir sie als eigenständige Wesen, die sich auf mannigfaltige Art ausdrücken. Doch wie können wir ihre Seelenwelt wirklich verstehen? Eva Rosenfelder kommt dem Wesen unserer grünen Mitgeschöpfe in der Begegnung mit Pflanzenweisen wie dem Wildkräutersammelweib Gisula Tscharner, dem Arzt und Maler Jürg Reinhard oder dem Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl auf die Spur. Diese Seelengärtner begleiten uns auf einer Wanderung durch den natürlichen Jahreslauf. Gelingt es uns, den Stimmen der Pflanzen zu lauschen, erhalten wir mit etwas Glück sogar den Schlüssel zum Tor eines Paradiesgartens: dem Garten unserer eigenen Seele.


Das Cover:

Auf der Vorderseite ist eine schöne orange Blume abgebildet. Sie passt zum Inhalt des Buches. Das Cover gefällt mir sehr gut.


Meine Meinung:

Dieses wunderbare Buch gibt eine gute Einführung in die Seelenwelt der Pflanzen. Die Autorin porträtiert neun Seelengärtner/innen mit viel Sorgfalt und Einfühlungsvermögen.

Der Schreibstil ist passend zum Buch gewählt, lebendig, beseelt und wertschätzend.

Das Buch ist eine Entdeckungsreise zurück in die Seele der Natur und somit auch in unsere eigene Menschenseele.


Die neun Seelengärtnerinnen und Seelengärtner, die in dem Buch zu Wort kommen sind:

· Tilmann Schlosser, der 2016 verstorbene Gründer der Gärtnerei Artemisia Allgäuer Kräutergarten (einer "Apotheke" mit über 300 Heilkräutern);

· Frank Brunke, der Pflanzenfotograf, der mit seinen Fotos einen wesentlichen Beitrag zur Schönheit des Buches beigetragen hat

· Regula Mathies, die über Pflanzten ihren Heilungsweg gefunden hat ("Die Natur wirkt als Schutzengel. Und jede Pflanze hat eine heilende Aufgabe für uns Menschen. Wenn die Pflanzen zu uns sprechen, spricht die Schöpfung zu uns." - S. 80);

Jürg Reinhard, ein anthroposophischer Künstler, der das Wesen der Pflanzen künstlerisch erfasst ("Das Bewusstsein der Pflanzen ist in den Sternen zu Hause." - S. 103)

· Agnes Barmettler, die das alte Symbol des Gartenlabyrinths als Paradiesgarten in Zürich und anderswo wiederbelebt;

· Orna Ralston, deren Welt als Schamanin Gesang, Klang und Musik ist ("Pflanzen haben ein anderes Aufnehmen der Welt, sie reflektieren nicht, leben nicht wie wir im Bewusstsein des 'Ich sterbe', sondern sie 'sind' - sie sind Seinswesen." - S. 159);

· Ursula Bühler, eine "Kräuterhexe" im besten Sinne des Wortes ("Für mich sind Pflanzen und Tiere das Größte, was uns das Leben schenkt. Sie sind meine Seelenretter und bedeuten mir manchmal fast mehr als der Mensch." - S. 182);

· Wolf-Dieter Storl, der inzwischen für die Pflanzen- und Naturmystik schon zu einer "Ikone" geworden ist ("Planzen haben Heilkräfte, weil sie selber heil sind." - S. 199);

· Gisula Tscharner, eine ehemalige Pfarrerin, die in der Natur ihre "neue Religion" gefunden hat ("Daher habe ich wohl auch das Urvertrauen, dass dort, wo ich bin, stets die für mich richtigen Pflanzen wachsen. Die Pflanzen wissen sehr viel besser, was wir Menschen brauchen." - S. 220)


Somit wären acht der neun Seelengärtner genannt worden und die neunte Seelengärtnerin ist die Autorin selbst.

Eva Rosenfelder hat selbstverständlich einen eigenen Garten und teilt ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit dem Leser. Das Buch ist in 8 Stadien des Jahreskreises eingeteilt (Erd- und Ahnenreich / Auferstehung / Erwachen / Knospen / Blühen / Liebe / Ernte / Loslassen). Die Fotos stammen von Frank Brunke. Die Kapitel sind mit Gedichten begleitet und sind auch nach den 8 Stadien des Jahreskreises benannt. Zum Schluss sind ein paar Tipps ("Rezepte und Inspirationen") für den eigenen Hausgebrauch angegeben.


Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein einfühlsames und toll geschriebenes Buch ist.

Die neun Seelengärtner/innen teilen ihr umfangreiches Wissen mit dem Leser. Es ist sehr interessant zu lesen.

Es gut verständlich und liebevoll gestaltet. Es sind auch zahlreiche Bilder abgedruckt.

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen. Ich freue mich schon darauf mehr von der Autorin zu lesen.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks