Eva Schloss

 4,9 Sterne bei 15 Bewertungen
Autor*in von Evas Geschichte, Amsterdam, 11. Mai 1944 und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Eva Schloss

Cover des Buches Evas Geschichte (ISBN: 9783765542503)

Evas Geschichte

(13)
Erschienen am 25.05.2022
Cover des Buches Amsterdam, 11. Mai 1944 (ISBN: 9783945294062)

Amsterdam, 11. Mai 1944

(2)
Erschienen am 02.03.2015
Cover des Buches Industrial Sprays and Atomization (ISBN: 9781852334604)

Industrial Sprays and Atomization

(0)
Erschienen am 24.07.2002

Neue Rezensionen zu Eva Schloss

Cover des Buches Evas Geschichte (ISBN: 9783765542503)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Evas Geschichte" von Eva Schloss

HEIDIZ
Emotional und informativ

Ein wundervoll informatives, emotionales Buch habe ich neulich gelesen. Es erzählt autobiografisch geschrieben von Eva Schloss selbst, der Stiefschwester von Anne Frank, der Überlebenden von Auschwitz. 

Sie flüchteten aus Wien und kamen in Amsterdam unter. Sie müssen untertauchen, als die Deutschen einmarschierten. Sie werden allerdings verraten und an ihrem 15. Geburtstag werden sie von der Gestapo deportiert. Nur Eva und ihre Mutter überleben das KZ Auschwitz. Jahrzehnte schwieg Eva - vom Schrecken des Lagers noch immer geprägt, nun erzählt sie von der Liebe zur Mutter und wie ihr Glaube ihr half, diese schreckliche Zeit zu überleben. 

Eva Schloss erzählt aus dem Gedächtnis heraus, sehr lebendig, wie und was sie erlebt hat. Sie gliedert ihr Buch in drei Teile

Teil 1: Von Wien nach Amsterdam

Teil 2: Auschwitz-Birkenau

Teil 3: Reise durch Russland 

Abschließend gibt es noch Fotos und einen Stammbaum.

Die Geschichte, die wir Leser präsentiert bekommen schließt praktisch dort an, wo Anne Franks Tagebuch endet. 

Ein Muss für Interessierte an der Thematik. Extrem eindrucksvoll informativ geschrieben, flüssig zu lesen, geht ans Herz und gibt das wider, was Eva und ihre Mutter erlebten. Sehr lebendig werden die Gefühle nach außen gekehrt und man kann sich gut vorstellen, wie sie diese fürchterliche Zeit er- und überlebten. In der Ich-Schreibweise geschrieben, als würde Eva Schloss dem Leser die Geschichte auf der Couch erzählen. 

Gut, dass dieses Buch geschrieben wurde !!! 

Cover des Buches Evas Geschichte (ISBN: 9783765542503)
graphidas avatar

Rezension zu "Evas Geschichte" von Eva Schloss

graphida
Die eindrucksvoll geschilderte Geschichte eines 15-jährigen Mädchens, dass Auschwitz überlebt.

Die eindrucksvoll geschilderte Geschichte eines 15-jährigen Mädchens, dass Auschwitz überlebt. Von Glaube, Liebe und Hoffnung.

Um sich vor dem Zugriff der fanatischen Verfolger zu retten, flüchtet Eva mit ihrer Familie und versteckt sich bei hilfsbereiten Personen in Amsterdam. Die Verstecke müssen häufig gewechselt werden, weil es ausreichend Menschen gab, die für Geld Menschen an die SS-Schergen verraten haben. Eva und ihre Mutter trennen sich schließlich aus Sicherheitsgründen vom Vater und Bruder.

Dennoch wird eines Tages auch ihr Versteck verraten und so fallen Eva und ihre Mutter schließlich ebenso wie Vater und Bruder in deutsche Gefangenschaft.

Eva Schloss schildert im Buch Evas Geschichte ihr Überleben im KZ.

Eine 15jährige die nach Auschwitz deportiert wird, das ist mehr als eine Lebensgeschichte, mehr als ein Stück deutscher Geschichte, es ist beeindruckend, wie Glaube und Hoffnung sie nicht aufgeben lässt. Welche Qualen Menschen erleiden mussten, darf niemals in Vergessenheit geraten und Bücher wie dieses gehören nach wie vor in den deutschen Geschichtsunterricht.

Die kleinen Momente des Glücks, ein ergattertes Kleidungsstück, die Zufälle, die dem Leben wieder ein Fünkchen Hoffnung verleihen, all dies lässt den Leser nachvollziehen, wie sich die junge Eva gefühlt haben muss.

Eva begegnet in Amsterdam Anne Frank mehr zufällig, teilt dann später das gemeinsame Schicksal durch Verfolgung und Deportation.

Die Befreiung und anschließende Erfahrung mit russischen Soldaten ist so ganz anders, als häufig beschrieben.

Gewünscht hätte ich mir die Integration der Fotodokumente  ins Buch, nicht ans Ende zu stellen.

Eva Schloss schildert in klarer Sprache, manchmal beinah nüchtern und in einfachen Worten von den alltäglichen Grausamkeiten. Sie schont ihren Leser nicht durch Umschreibungen, sondern gibt wieder, was geschah, was sie erlebt hat, wie es ihr gelang in einem Meer der Grausamkeiten nicht unterzugehen. Von Tag zu Tag mit dem noch so kleinsten Funken Überlebenswillen gelang es, Misshandlung und unfassbare Unmenschlichkeit zu überleben.

Auch wenn ich schon zahlreiche Bücher über den Holocaust gelesen habe, so ist dies doch erneut ein wichtiges Buch, absolut lesenswert und beeindruckend. Den Mut der Autorin kann ich nur bewundern, denn diese Geschichte aufzuschreiben und sich so mit allen Grausamkeiten erneut auseinanderzusetzen verlangt zweifellos großen Respekt.

Danke an Eva Schloss.

Cover des Buches Amsterdam, 11. Mai 1944 (ISBN: 9783945294062)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Amsterdam, 11. Mai 1944" von Eva Schloss

HEIDIZ
Eva - Freundin und Stiefschwester der Anne Frank berichtet ...

Amsterdam – Anne Frank – Holocaust – Eva Schloss ….

 

Ich habe gestern und heute das Buch von Eva Schloss mit ihren Kindheits- und Exil- sowie KZ und Nachkriegserinnerungen

 

PREIS: 19,95 Euro

 

·  Gebundene Ausgabe: 160 Seiten

·  Verlag: Eckhaus Verlag Weimar; (2. März 2015)

·  Sprache: Deutsch

·  ISBN-10: 3945294061

·  ISBN-13: 978-3945294062

·  Größe und/oder Gewicht: 14,9 x 2 x 21,6 cm

 

Gliederung:
=========

 

Eine Anmerkung von Barbara Powers

Sei dankbar für die Freiheit von Eva Schloss

Glück, glück und nochmal glück … von Sibylle Bassler

 

Kapitel 1 – 10

Beginnend von „Meine Kindheit in Wien“ bis zu „Ein Neuanfang in London“

 

Leseprobe:
========

 

Mutter beschloss, einen Teil ihres Schmucks ins Pfandhaus zu bringen, um mehr Geld zu Verfügung zu haben. Mir wurde elend bei dem Anblick, als der Pfandleiher ihr den Scheck aus der Hand nahm. Der Erlös war lächerlich. Es erschien mir alles so ungerecht. Ich dachte daran, wie wir unser Zuhause in Wien zurückgelassen hatten. …

 

Das Buch beschreibt Evas Kindheit beginnend in Wien in einer glücklichen Familie aufwachsend mit Vater, Mutter und älterem Bruder. Dann kommen die Nazis an die Macht, die Familie muss ins Exil flüchten, um nicht deportiert zu werden. Sie wohnen in Amsterdam – gegenüber der Familie Anne Franks, deren Vater nach dem Krieg der zweite Ehemann von Evas Mutter – also ihr Stiefvater wird.

 

Es passiert am  11. Mai 1944 –  Eva wird 15 Jahre – hat an diesem Tag Geburtstag. Man verhaftet die Familie und sie werden in das Konzentrationslager Auschwitz verschleppt. Evas Kindheit ist beendet. Sie und ihre Mutter können diese extrem unmenschliche Zeit wie ein Wunder überleben – Vater und Bruder nicht … Eva und Anne hatten sich in  Amsterdam seinerzeit kennen gelernt – Anne schaffte es nicht, sie kam nicht zurück und Vater Frank war der einzige Überlebende der Familie.  Eva Schloss geht nach dem Krieg nach London - die Mutter und Vater Frank heiraten und widmen ihr Leben der Verbreitung von Annes Tagebuch. Eva hieß damals noch nicht Schloss, erst nach ihrer Heirat. Sie erzählt eindringlich erschütternd, wie sie aus der von den Eltern behüteten Kindheit – einer Familien-Insel sozusagen -  in eine brutale Welt – in die Welt der Nazis geschleudert wurde – nicht entfliehen konnte -  verfolgt wurde durch die Nationalsozialisten – nicht nur die Heimat Österreich verlor, nach Amsterdam ging – Verwandte verlor und ihre Kindheit – erst einmal auch den Glauben an das Gute im Menschen-  und somit körperlich und seelisch zerstört wurde – wie sie es aber auch schaffte, ein glückliches Leben führen zu können, doch ständig und noch immer Vater und Bruder zu vermissen.  Stärker und Zuversicht holte sie sich immer wieder im KZ und nach der Befreiung von den Gedanken an ihren Vater und Bruder und ihre Aussagen, die sie nie vergaß bis ins hohe Alter.  Eva Schloss wurde Mitbegründerin des Anne- Frank-Trusts und ist noch immer auf der ganzen Welt Zeitzeugin mit Vorträgen unterwegs.

 

Es ist der Rückblick eines Mädchen von der Kindheit in eine erzwungene furchtbare Erwachsenenwelt – eine Welt, die eigentlich keine mehr ist, die nur noch das Vegetieren von einer Minute zur anderen ist – aus der Sicht des Mädchens – aber mit Abstand der Jahre erlebt man die Gefühle und Gedanken Evas – die Erlebnisse im Exil, die Ängste und doch auch immer wieder Hoffnungen, kann gut nachvollziehen, wie die Familie sich gegenseitig half und immer wieder aufbaute, Mut machte und das Leben – welches kein lebenswertes Leben mehr war, doch lebens- und liebenswert zu gestalten.

 

Schlimmer konnte es nicht mehr kommen, als die Familie getrennt wurde auf dem Transport noch zusammen, mussten sie sich mit Blicken Auf Wiedersehen sagen ….. Eva und ihre Mutter blieben wie durch ein Wunder beieinander, halfen sich gegenseitig, erst die Mutter der Tochter und dann auch zu guter letzt umgekehrt ….

 

Ein Wunder geschah, die beiden kamen frei, mussten nicht auf einen der Todesmärsche …

 

Dann schildert Eva, wie es ihr und der Mutter und den anderen Überlebenden der Verwandtschaft erging, als sie zurück kamen – ein neues Leben aufbauen mussten …

 

Dieses Buch ist Geschichte pur – man soll diese Zeit nicht vergessen und dieses Buch trägt dazu bei. Ich finde es so gut, dass es geschrieben wurde, dass die Freundin und Stiefschwester Anne Franks nicht mit ihren Gedanken und Erlebnissen hinter dem Berg hält, dass sie ausspricht, was sie fühlte und fühlt, dass sie ihre Leser an dem teilhaben lässt, was sie durchmachen musste.

 

Absolut lesenswert !!!

Gespräche aus der Community

Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen.

Der Brunnen-Verlag stellt drei Exemplare des Buches "Evas Geschichte“ von Eva Schloss zur Verfügung.


Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde!

„Der Uniformierte war Dr. Mengele, der über Leben und Tod entschied … Wir versuchten alle, möglichst aufrecht zu stehen und sicher dreinzuschauen, aber wir waren jämmerlich unterernährt und bis auf die Knochen abgemagert … Als ich an der Reihe war, winkte er mich nach rechts. Ich drehte mich um und wartete auf Mutti. Zu meinem Entsetzen sah ich, wie ein Kapo sie brutal nach links stieß. Ich schrie… ich zitterte am ganzen Körper und meine Zähne schlugen aufeinander, als ich zusehen musste, wie man meine Mutter mit den anderen Frauen abführte. Das war der schlimmste Moment meines Lebens. Ich dachte, ich würde sie nie mehr wiedersehen.“

Nach ihrer Flucht aus Wien wohnt Eva mit ihrer jüdischen Familie in Amsterdam. Nach dem Einmarsch der Deutschen muss Evas Familie untertauchen. Aber sie werden verraten: Cover Evas Geschichte
An Evas fünfzehntem Geburtstag werden sie von der Gestapo deportiert. Sie und ihre Mutter überleben das KZ Auschwitz-Birkenau. Nach Jahrzehnten des Schweigens erzählt Eva vom Schrecken des Lagers, von der Liebe zwischen ihr und ihrer Mutter und wie ihr der Glaube half zu überleben.

Eva Schloss, geboren 1929 in Wien als Eva Geiringer, ist Anne Franks Stiefschwester und lebt heute mit ihrem Mann Zvi Schloss in London. Sie hat drei Töchter und fünf Enkel.

Falls ihr ein Exemplar dieses Buches gewinnen möchtet, bewerbt euch bis zum 29. 1.2015 hier im Thread und teilt uns mit, was ihr aus Berichten von Verwandten oder Bekannten aus dieser Zeit wisst.

Ich möchte darauf hinweisen, dass Arwen10 die Bücher selber verschickt. Deshalb müssen wir euch darum bitten, im Gewinnfall 1,60 Euro Portokosten zu überweisen. Bewerbt euch nur, wenn ihr dazu bereit seid. Die Bücher werden erst nach der Überweisung des Geldes versendet.


Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:

Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von ca. 4 Wochen zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern in allen Leseabschnitten sowie zur Veröffentlichung einer Rezension (möglichst auch auf anderen Plattformen).

Bewerber mit privatem Profil, ohne Rezensionen , sowie Bewerber, die ihren Verpflichtungen in der Vergangenheit nicht nachgekommen sind , werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.

Die Gewinner werden in der LR bekanntgegeben, es erfolgt keine Benachrichtigung per PN. Erfolgt innerhalb von 48 Stunden keine selbständige Übermittlung der Versandadresse per PN, wird neu ausgelost. Fehlende Adressen werden nicht per PN eingefordert.

Bitte beachtet, dass in diesem Buch christliche Werte eine wichtige Rolle spielen.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen. Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.
60 BeiträgeVerlosung beendet
MiniBonsais avatar
Letzter Beitrag von  MiniBonsaivor 10 Jahren

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks