Eva Stadler

 4,3 Sterne bei 16 Bewertungen

Lebenslauf

Eva Stadler hat Skandinavistik in München und Bergen studiert - und würde heute womöglich norwegische Krimis übersetzen, wäre nicht alles ganz anders gekommen. Als Autorin schreibt sie über Reisethemen, zum Beispiel übers Campen oder Bayern. Als Redakteurin konzipiert sie Printpublikationen in den Bereichen Buch, Zeitschrift und B2B. Auf dem weißen Papier anfangen, ein Buch oder ein Magazin ganz neu gestalten, dabei mit Corporate Designs oder anderen Grundlagen arbeiten und doch etwas Individuelles schaffen sowie aus guten Inhalten und smarter Gestaltung ein attraktives Produkt entwickeln - das ist ein echtes Faible von ihr. Zudem fotografiert sie gerne und am liebsten, wenn sie selbst auf Reisen ist.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Eva Stadler

Cover des Buches Bella Italia (ISBN: 9783846404157)

Bella Italia

(2)
Erschienen am 16.12.2019
Cover des Buches Yes we camp! Deutschland (ISBN: 9783956899225)

Yes we camp! Deutschland

(1)
Erschienen am 07.10.2020
Cover des Buches Bella Italia (ISBN: 9783846400005)

Bella Italia

(0)
Erschienen am 07.03.2014

Neue Rezensionen zu Eva Stadler

Cover des Buches Bella Italia (ISBN: 9783846404157)
Kleinbrinas avatar

Rezension zu "Bella Italia" von Eva Stadler

Kleinbrina
Sehr schöner Reiseführer

Italien ist immer eine Reise wert, denn dieses Land überzeugt nicht nur mit wahnsinnig schönen Landschaften, sondern auch mit vielen romantischen Altstädten mitsamt seiner engen Gassen. In „Bella Italia: 50 legendäre Touren gestern und heute“ gibt es nicht nur entsprechende Touren, die man in Italien unternehmen kann, sondern es ist vor allem auf jeder Seite die Liebe zu Italien spürbar.

Die fünfzig Touren erfassen dabei nicht nur die eher typischen Dinge, die jeder Tourist auf seiner Italienreise gesehen haben sollte, sondern man kann auch durchaus den ein oder anderen Geheimtipp entdecken.

Dabei werden diese Touren immer wieder auch von der Vergangenheit geprägt und es wird anhand von tollen, authentischen Fotos gezeigt, wie der Ort teilweise vor dreißig, vierzig oder sogar fünfzig Jahren aussah. Nehmen eigenen Erfahrungen auf diesen Touren gibt es auch immer Tipps und Empfehlungen, wo man heutzutage an dem jeweiligen Ort übernachten, einkaufen oder einfach nur die Seele baumeln lassen kann.

Mit „Bella Italia: 50 legendäre Touren gestern und heute“ bekommt man mehr als nur einen Reiseführer, sondern auch gleichzeitig eine Reise in die Vergangenheit, schöne Tipps und Empfehlungen, die einen direkt in Urlaubsstimmung versetzen.

Berge, Bier, Brauchtum – aber auch völlig Unerwartetes

Schloss Neuschwanstein, die Zugspitze und das Oktoberfest – das sind die Top Drei bayerischer Sehenswürdigkeiten. Die muss man gesehen haben. Oder auch nicht. Wer in Ludwigs Schloss will, muss sich auf eine fürchterliche Hetzerei und Drängelei gefasst machen, wer aufs Oktoberfest geht, suhlt sich in bayerischer Bierseligkeit, und auf die Zugspitze fährt man besser, weil die wenigsten Zeitgenossen den langen Marsch bergan wirklich wollen. Im Bewusstsein dieser Lage lernt man in den ersten drei Abschnitten dieses wunderbaren Bild-Text-Bandes, wie man diese drei touristischen Höhepunkte des Freistaates überlebt.

Erst danach kommen die beiden Autorinnen zu ihren eigentlichen Empfehlungen. Und die sind in der Tat überwiegend unerwartet reizvoll. Noch mehr Überraschungen ist sogar ein ganzes Kapitel gewidmet. Dort erfährt man etwas über die Geschlechtertürme von Regensburg, den Nepal-Himalaya-Pavillon und einige andere außergewöhnliche Reiseziele. Natürlich kommen auch die feuchten bayerischen Naturgegebenheiten zum Zuge: vier Seen und ein Felsenlabyrinth. Die Berge dürfen ebenso nicht fehlen, wenngleich in etwas unerwarteter Auswahl.

Und selbstverständlich geht es auch um die Landesküche und die üblichen Getränke, allerdings auch hier in einer eher außergewöhnlichen Weise. Brauchtum und Handwerk gehören zu Bayern ebenso wie Weißwurst und die Wagner-Festspiele. Die letzten beiden kommen in diesem Buch auch vor, wobei nicht die Festspiele, in die man sowieso schwer hineinkommt, sondern das Markgräfliche Opernhaus und dessen Geschichte im Mittelpunkt stehen. Dafür gibt es drei andere Empfehlungen zur Musik, die wohl nur Informierte kennen.

Sport, Residenzen, Viecher, Feste und Kitsch stehen ebenso auf der Liste der 50 Reiseempfehlungen aus diesem Buch. Nun sind das Format und das Gewicht dieses Buches für einen Reiseführer denkbar unpraktisch, dafür aber haben es diese Empfehlungen in sich. Sie stehen locker weit vor der Reiseführerkonkurrenz, die mit diesem Buch bei den Reiseempfehlungen nie und nimmer mithalten können. Nicht unerwartet fehlen hier bis auf die Internet-Adressen weitergehende praktische Hinweise. Das aber ist in der Zeit von Smartphones nun wirklich kein Hindernis mehr.

Cover des Buches Bayern wie es jeder kennt/Bayern wie es keiner ken (ISBN: 9783961712823)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Bayern wie es jeder kennt/Bayern wie es keiner ken" von Eva Stadler

katikatharinenhof
Rundreise durch das weiß-blaue Bundesland

Bayern ist für viele der Inbegriff von Tradition, Kitsch, Königsschlössern und Weißwurst. Dass aber das südlichste Bundesland so viel mehr zu bieten hat als Klischees und vermeintlich verstaubte Ansichten, beweißt dieser eindrucksvolle Bildband.

Natürlich dürfen auch hier die Bauten von Märchenkönig Ludwig II. nicht fehlen, denn sie sind nun einmal sein unwiderrufliches Erbe. Aber es ist immer wieder schön und aufregend, in die prunkvolle Welt des "Kini" einzutauchen - Schloss Neuschwanstein oder das Königshaus am Schachen stehe hier in diesem Buch nur stellvertretend für all seine Träume und Sehnsüchte.

Wissenswertes rund um die Weisswurst ist im Bereich Kulinarik ebenso zu finden wie edle Tropfen vom Weingut am Stein oder ein kühles Bier von einer der vielen Brauereien.

Es gibt aber auch ganz unerwartete Begegnungen, die bewusst mit Tradition und Brauchtum brechen und für Aha-Momente sorgen. Zum Seele baumeln lassen verführt die üppige Parklandschaft des Nepal-Himalya-Pavillons, der nach der Expo 2000 in Wiesent in der Oberpfalz ein neues Zuhause gefunden hat und zu einem Ort der Ruhe und Entspannung geworden ist. Oder darf es lieber ein bisschen rhythmischer sein ? Dann empfiehlt sich das Samba-Festival in Coburg und zaubert mit leuchtenden Farben, einer unglaublich positiven Energie und Rhythmen, die sofort die Füße zappeln lassen das Gute-Laune-Feeling von der Copacabana nach Oberfranken. Wer es still und trotzdem sportlich mag, der ist mit dem SUP auf dem Eibsee unterwegs und genießt die einzigartige Natur. Oder lieber doch eine entspannte Wanderung mit niedlichen Alpakas, Winterzauber bei der Montgolfiade am Tegernsee, Waldbaden oder Maibaumkraxeln in Rottenstuben ?

Das fast ausgestorbene Handwerk der Flitterkranzmacherin wird ebenso vorgestellt wie die urige Lederhose. Das Tragen der Tracht bedeutet Heimatverbundenheit, Dazugehörigkeit, aber keineswegs altbackene Einsichten. Auch als moderner Mensch des 21. Jahrhundert ist die Tracht Identifikation und kann mit modernen Extras aufgewertet werden, ohne gleich Stilbruch zu begehen..

Selbst Disney hat sich von Bayern inspirieren lassen und in seinen Filmkulissen finden sich Bauwerke wie Schloss Neuschwanstein (Cinderella) oder Straßenzüge aus Rothenburg ob der Tauber (Pinocchio) wieder.

Dieser Reisebildband ist mit seinen aufschlussreichen, lebendigen Texten und den eindrucksvollen Fotos eine Liebeserklärung an das blau-weiße Bundesland und lädt zu einer Rundreise mit vielen "Ah"s und "Oh"s ein. Die im Buch befindlichen GPS-Koordinaten sind schnell ins Navi eingegeben und dem Start in die nächste Auszeit steht nichts mehr im Weg.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks