Rezension zu "Kapstadt Schwestern" von Eve Estee
Auf die Autorin Eve Estee wurde ich aufmerksam, als sie auf Instagram ihr Buch vorstellte, dass in Kapstadt spielt, eine Stadt, in der ich seit drei Jahren lebe und die ich davor, seit 1990, regelmäßig besucht hatte. Dementsprechend neugierig war ich.
Ob es mir gefallen würde, war ich allerdings anfänglich gar nicht so sicher. Zwar bin ich nicht der typische männliche Leser, doch Titel und Cover ließen mich vermuten, dass ich vielleicht so gar nicht Zielgruppe dieses Romans bin.
Weit gefehlt! Ich habe das Buch in fünf Tagen gelesen, für mich als notorische Leseschnecke, rekordverdächtig!
Eve Estee schickt drei junge Frauen, die sich vorher nicht kannten, nach Kapstadt: Sara aus Deutschland, Cristina aus Brasilien und Romy ist Französin. Ein Aufenthalt für ein paar Monate ist geplant, die drei finden in einer geteilten Unterkunft zusammen. Und was machen drei junge Frauen in Kapstadt? Sie stürzen sich in das hinein, was man in dieser faszinierenden und wunderschönen Stadt am Atlantik eben so alles tun kann. Vor allem ganz viel feiern! Das klingt nach einem oberflächlichen Feelgood-Roman, doch das Buch ist alles andere als das. Sara, Cristina und Romy entdecken und erleben Kapstadt; da ist alles dabei, von Partys mit der High Society auf Penthouse Dachterrassen, bis hin zu Abstürzen in abgewrackten schmutzigen Backpacker Unterkünften. Es wird sich verliebt und Herzen werden gebrochen. Es wird viel Alkohol getrunken, unzählige Zigaretten geraucht und auch die ein oder andere illegale Substanz konsumiert. Und ganz viel Instant Kaffee! Die strahlende Schönheit Kapstadts wechselt sich ab mit den dunklen Seiten der Stadt, wo Armut, Drogenmissbrauch und Kriminalität an der Tagesordnung sind. Eve Estee nimmt die Leser auf eine rasante Fahrt durch diesen Mikrokosmos, in dem das Leben nie stillsteht, wo es pulsiert, mal in hedonistischer Ekstase und dann wieder trist und fast hoffnungslos. Dazwischen scheint die Schönheit der Stadt mit dem Berg am Meer immer wieder durch. Authentischer kann man Kapstadt kaum beschreiben, wie die Autorin es hier getan hat.
Lest das Buch! Egal ob ihr Kapstadt kennt oder nicht. Ich vergebe fünf Sterne, ohne nur eine Sekunde zu zögern. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Ach was, einen extra Stern ⭐️ gebe ich dazu , für das mehrfache Übertreffen der Erwartungen und dafür, dass ich seit Jahren kein Buch mehr so schnell gelesen habe.