Seelenjäger Lokan Krayl war immer der Lieblingssohn seines Vaters Sutekh. Bis ihm ein grausames Komplott zum Verhängnis wird: Er, der Halbgott, wird ermordet. Jetzt haben ihm seine drei Brüder einen Funken Leben zurückgegeben. Doch Lokan bleibt im Fegefeuer gefangen. Nur wenn es ihm gelingt, durch die zwölf Pforten seines Erzfeindes Osiris zu treten, kann er zurück ins Diesseits und sich an dem Verräter rächen. Diesen schweren Gang kann er jedoch nicht aus eigener Kraft antreten. Er braucht die Hilfe von Bryn Carr, der Frau, mit der er eine unvergessliche Nacht verbracht und die seine Tochter zur Welt gebracht hat. Aber kann Lokan ihr trauen? Und vor allem: Kann er sich selbst trauen, um ihr nicht zu verfallen?
Am Anfang des Buches wird von der ersten Begegnung zwischen Lokan Krayl und Brynja Carr erzählt und wie sie danach in einem Hotel, in dem Lokan ein Zimmer hat, eine Nacht verbringen. Eine unvergessliche Nacht, wie Lokan Krayl es beschreibt. Durch den Vorfall am Ende des dritten Bandes hat Lokan seinen Körper zurück. Er ist nicht mehr unsichtbar. Er verliert seine Erinnerungen nicht mehr. Aber als er beim ersten Versuch durch die erste Pforte von zwölf zu passieren , um ins Leben zurückzukehren, scheitert, bekommt er Hilfe von einer Führerin, die ihm helfen soll, durch alle zwölf Pforten passieren zu können. Es ist ausgerechnet diese Frau, mit der er eine unvergessliche Nacht verbracht und eine Tochter bekommen hat. Doch er weiß nicht, wie hoch der Preis ist, dass er ins Leben zurückkehren kann.
Das Cover sieht für mich vielversprechend aus und ich finde dieses Cover besser als den bei dem dritten Band, also bei Fleischessünde. Auf dem Buchcover erkennt man Lokan und man muss schon sagen, er sieht sehr attraktiv aus.
Der Schreibstil dieses Buches ist richtig gut. Sie beschreibt die Orte ziemlich gut und wenn es einen Sichtwechsel gibt, wird auf dann der Ort benannt, wo diese Person sich gerade befindet. Was ich auch noch gut finde an Eve Silvers Schreibstil, ist, dass sie es irgendwie hinbekommt, dass man einfach weiterlesen muss.
Was ich auch an diesem Buch wieder gut finde, ist, dass wie auch in den vorherigen Bändern, entweder ein japanisches Sprichwort oder etwas ein Ausschnitt eines Kapitels aus dem ägyptischen Totenbuch am Anfang jeden Kapitels erwähnt wird. In diesem Band ist es aber so, dass Ausschnitte aus dem ägyptischen Pfortenbuch erwähnt werden.
Die Hauptcharaktere, Bryn Carr und Lokan Krayl, in diesem Buch gefallen mir sehr gut, weil sie einfach etwas Besonderes an sich haben, dass mir sehr gefällt. Auf der einen Seite Brynja Carr, sie redet wie ein offenes Buch und empfindet das Schweigen als unangenehm, deswegen redet sie so viel. Und auf der anderen Seite Lokan Krayl, er ist ein Diplomat und deswegen war er die rechte Hand von seinem Vater Sutekh. Obwohl er findet, dass Bryn zu viel redet, findet er sie süß.
Meine Kritikpunkte sind gar keine Kritikpunkte. Und das passiert nicht oft.
Also um das mal alles zusammenzufassen, ich kann dieses Buch (Reihe) echt jedem weiterempfehlen. Damit meine ich, dass man eigentlich zuerst die vorherigen Bände lesen muss. Das Buch hat als Finale der Otherkin-Reihe ein richtig gutes Ende und macht einen sprachlos, zumindest war ich das. Im Großen und Ganzen, da ich den Inhalt ziemlich gut finde, das Cover richtig anziehend, den Schreibstil richtig gut finde und die Hauptcharaktere mega gut beschrieben wurden und man sie einfach mögen, in meinem Falle lieben, muss.