Im zweiten Band begleiten wir die Katzendetektivin auf ein weiteres Abendteuer. Wie schon beim ersten Buch habe ich paar Seiten gebraucht ,um in den ungewöhnlichen Perspektivwechsel einsteigen zu können. Aber als ich erst drin war, flogen die Seiten nur so dahin.
Thematiken, wie das gesellschaftliche Ungleichgewicht, Vorurteile und radikale Gruppen weisen eine Parallel zu unserer menschlichen Welt auf - oder auch zu Harry Potter und die Kammer des Schreckens 😂. Trotz der schwierigen Themen, hat die Geschichte mich durch ihre flauschige Art immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Und im Vergleich zum Vorgänger, habe ich das Gefühle, dass die Geschichte mich mehr gefesselt hat. Eine warme Leseempfehlung. 4,25/5⭐️