Fabien Grolleau

 4,7 Sterne bei 11 Bewertungen

Lebenslauf

Fabien Grolleau wurde 1972 in Cholet in Frankreich geboren und war Architekt, bevor er sich ganz seiner Passion, den Comics, widmete. Er ist Szenarist und Zeichner zahlreicher Werke und setzte mit Jérémie Royer bereits das Leben des Naturforschers Audubon in einer preisgekrönten Comic-Biografie um.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Fabien Grolleau

Cover des Buches Gejagt: Die Flucht der Angela Davis (ISBN: 9783966583428)

Gejagt: Die Flucht der Angela Davis

(1)
Erschienen am 14.07.2021
Cover des Buches NAOTO - Wächter von Fukushima (ISBN: 9783842096677)

NAOTO - Wächter von Fukushima

(1)
Erschienen am 13.03.2024

Neue Rezensionen zu Fabien Grolleau

Cover des Buches Gejagt: Die Flucht der Angela Davis (ISBN: 9783966583428)
Belladonnas avatar

Rezension zu "Gejagt: Die Flucht der Angela Davis" von Fabien Grolleau

Belladonna
Bestechende Momentaufnahme

Meine Meinung

Den Namen Angela Davis haben sicherlich viele schon einmal gehört, doch wie viel über das Leben der mutigen politischen Aktivistin, die sich seit den 1960er gegen den Rassenhass stellt, ist bei uns in Europa tatsächlich bekannt? Ich muss gestehen, dass ich vor Lektüre der Comic-Biographie »Gejagt: Die Flucht der Angela Davis« von Fabien Grolleau und Nicolas Pitz nicht wirklich etwas über die Hintergründe dieser amerikanischen Ikone wusste. Allerhöchste Zeit dies zu ändern, denn Angela Davis ist eine beeindruckende Persönlichkeit!

Geschickt erzählt Fabien Grolleau anhand der aufsehenerregenden Jagd des FBI auf die politisch engagierte Kämpferin eine mitreißende Geschichte und setzt damit den Fokus auf ein großes Ereignis im Leben der Angela Davis. Somit ist diese Story auch nicht mit einer gewöhnliche Biographie zu vergleichen, denn ausgehend von der Verfolgungsjagd streut Grolleau einzelne Episoden ein, die retrospektiv aufzeigen, wie Angela im gefährlichen ›Dynamite Hill‹ im Süden Amerikas heranwuchs, für ihr Studium Europa bereiste und später wieder in ihre Heimat zurückkehrte, um gegen den Rassenhass zu kämpfen.

Die Zeitsprünge lassen sich durch Trennseiten sehr gut nachvollziehen und mit den beeindruckenden Illustrationen von Nicolas Pitz fühlt man sich regelrecht in das entsprechende Jahrzehnt versetzt, denn es werden auch weitere historische Ereignisse aus dieser Zeit abgebildet. Von der erschreckenden Brutalität des Ku-Kux-Klans, der ungestraft Gewalt gegen die schwarze Bevölkerung ausübt und sogar ganze Viertel in Brand steckt über Polizeigewalt gegenüber Schwarzen bis hin zu Rassismus und Sexismus legt der talentierte Künstler den Finger direkt in die Wunde, die sich bis heute noch nicht geschlossen hat.


Angela Davis ist eine vorbildhafte Figur im amerikanischen Kampf gegen Rassenhass und für die Freiheit. Im Comic wird verdeutlicht, wie früh der Samen des Widerstandes in Angela keimte und durch ein starkes Gerechtigkeitsempfinden zu einem Sprössling wurde, bis er sich mit der Zeit zu einer starken Pflanze entwickelte, sodass in ihr schon bald der Wunsch entstand, sich politisch zu engagieren. Als schwarze Frau zu dieser Zeit alles andere als einfach, den die Black Panthers sind ihr zu chauvinistisch und so tritt sie lieber dem kommunistisch geprägten Che Lumumba Club bei.

Selten haben mich Illustrationen so sehr bewegt, wie es Nicolas Pitz mit seinen durchdringenden Panels in »Gejagt: Die Flucht der Angela Davis« vermochte. Sehr schön ist auch die Dynamik, welche sich aus der wechselnden Gestaltung ergibt, in denen immer wieder aus der klassischen Panelführung ausgebrochen wird und damit die Aufmerksamkeit, genauer hinzusehen, steigert.

Fazit

Keine typische Biographie, sondern eine bestechende Momentaufnahme der Jagd auf die Aktivistin Angela Davis, die den Rassenwahnsinn mit seinen ungeschönten Gräuel einfängt und das Porträt einer beharrlichen Kämpferin zeigt.

--------------------------------   

© Bellas Wonderworld; Rezension vom 14.08.2021

Cover des Buches Charles Darwin und die Reise auf der HMS Beagle (ISBN: 9783957283139)
Sunnyleinchens avatar

Rezension zu "Charles Darwin und die Reise auf der HMS Beagle" von Fabien Grolleau

Sunnyleinchen
Mein Comicbuch des Jahres

Inhalt: London, 1831. Der junge Naturforscher Charles Darwin, begierig darauf, die Reise seines Lebens zu machen, begibt sich an Bord des Expeditionsschiffes HMS Beagle. Auf der Reise durch die Tropen und die eisigen Regionen des Nordens wird Darwin in eine Reihe von Ereignissen verstrickt, die sowohl sein Leben als auch den Verlauf der modernen Wissenschaft ändern werden. Während die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt ihn genauso zum Staunen bringt, wie sie ihn verwirrt, wird der Kontakt zu Sklavenhaltern ihn an der moralischen Integrität seiner so erhabenen Mitmenschen zweifeln lassen. Diese außergewöhnliche Graphic Novel erzählt die Expedition, die den Anfang seiner revolutionären Evolutionstheorie bildet, anhand von Darwins persönlichem Reisetagebuch nach.

Dieses wundervoll gezeichnete Comicbuch, beschreibt die wohl wichtigste Reise im Leben von Charles Darwin. Die Zeichnungen sind stimmungsvoll, haben Tiefe und zeigen das Können eines Künstlers. Sowohl schlechte als auch schöne Momente der aufregenden Reise sind perfekt eingefangen und regen zum Mitdenken und Hinterfragen an.

Eine der schönsten Biografien im Comicformat die ich je gesehen und gelesen habe.

Spannendes Sachbuch

»Wo sich der Europäer auch hinwendet, scheint der Tod die Eingeborenen zu verfolgen.«


London, 1831: Der junge Naturforscher Charles Darwin darf sich auf die Reise seines Lebens begeben, an Bord des Expeditionsschiffes HMS Beagle. Eine Mischung aus Forschung und Abenteuer wartet auf ihn. Eine Reise auf verschiedene Kontinente, bei der er Tropen, Gebirge, Wüsten und eisige Regionen kennenlernt, bringen ihn zum Umdenken. Die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt bringt ihn zum Staunen und Forschen. Zu Beginn der Reise ist Darwin überzeugt von der Schöpfungsgeschichte. Die Tropen bringen ihn auf die Idee »des Kampfs ums Überleben«. Jeder Organismus kämpft auf seine Weise u überleben, sich fortzupflanzen, und es gewinnt nicht immer der Stärkere. Darwin entdeckt »Geheimwaffen«: Tarnung und Täuschung in Fauna und Flora. In Chile findet er die versteinerten Knochen eines riesigen, offensichtlich ausgestorbenen Tieres (ein vor 10.000 Jahren ausgestorbenes, bis zu sechs Meter großen Riesenfaultier). Diese Knochen ähneln der Arten, die es immer noch gibt – langsam wächst in ihm eine Idee. In den Anden findet Darwin Muschel-Versteinerungen – wie mögen diese hier oben in die Berge kommen? War die Erde einmal unter Wasser? Und er erlebt ein Erdbeben – ist sich nun sicher, die Erde ist viel älter, als in der Bibel beschrieben, die Geschichte von Adam und Eva gerät ins Schwanken. Fünf Jahre Forschungsreise: Naturbeobachtungen, Zeichnungen, Artefakte, Aufzeichnungen, Vergleiche, Darwin ist überzeugt, die Natur besäße eine eigene Logik. Er fand Meeresfossilien auf Berggipfeln, bemerkte Verwandtschaften zwischen Schildkröten, die weit vom Wasser getrennt leben, artverwandt sind – und zieht Schlüsse zur Verwandtschaften anderer Tiere – er sammelte die inzwischen so berühmten Darwin-Finken. Gleiche Vögel – andere Schnäbel: Der Vogel musste sich an seine Ernährungsmöglichkeiten anpassen, um nicht zu verhungern – Anpassung der Arten. Aus seinen Überlegungen entwickelte Darwin die Evolutionstheorie.


Diese Graphik Novel entstand zum 160-Jahr-Jubiläum der »Entstehung der Arten«. Darwin reiste später noch einige Male. Aber auf dieser langen Reise entwickelte er seine für die Wissenschaft bahnbrechende Theorie der Entstehung der Arten. Nicht nur das, der junge Mann ist auch entsetzt, wie Weiße mit anderen Menschen in den Kolonien umspringen, besonders das Verhältnis seiner Kollegen an Bord zu Sklavenhaltern bringt Darwin in Schwierigkeiten, mit diesen umzugehen. Flora, Fauna, andere Kulturen. Mit auf der Beagle sind drei patagonischen Ureinwohner, die nun, zu gesitteten Menschen umerzogen, zurück in ihre Heimat geführt werden, ein eigener interessanter Erzählstrang. Darwin hatte ein Reisetagebuch geführt, an dem sich die Novel anlehnt. Die Kapitel beschreiben die einzelne Reiseetappen, die je am Anfang kurz anhand einer Karte beschrieben sind: Südamerika, Tahiti Australien, Afrika, zurück in Engand.


Zeichnerisch ist der Comic schön anzuschauen – Darwins Begeisterung über die Pflanzenwelt und die Tiere ist spürbar in den Mimiken, fassbar in den Farben. Die Zeichnungen sind detailreich und facettenreich. Ich finde, der Band ist gelungen, um Jugendliche an Wissenschaft und an die Biografie eines großartigen Mannes heranzuführen. Soziale Themen stehen neben den wissenschaftlichen, ein Blick in das Gesellschaftsleben der grausigen Zeit der Kolonialmächte. Es geht nicht unbedingt um die Evolutionstheorie, sondern um die Faszination des Entdeckens, denn die Theorie entwickelte Darwin aus dieser Reise. Hoch rechne ich den Autoren an, dass sie auch am Ende Wallace erwähnen, der gern bei diesem Thema vergessen wird. Die Altersangabe ab 13 Jahren ist korrekt, da man eine gewisse Reife haben muss, um die sozialen Themen zu erfassen.



Fabien Grolleau wurde 1972 in Cholet in Frankreich geboren und war Architekt, bevor er sich ganz seiner Passion, den Comics, widmete. Er ist Szenarist und Zeichner zahlreicher Werke und setzte mit Jérémie Royer bereits das Leben des Naturforschers Audubon in einer preisgekrönten Comic-Biografie um.

Jérémie Royer wurde 1979 geboren und wuchs in Nizza auf. Dort studierte er zunächst Grafikdesign. Danach wechselte er an das Institut Saint-Luc in Brüssel, dessen Studiengang „Comic“ internationales Ansehen genießt.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks