Fabienne Zwicker

 4,8 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von Lied der Dämmerung, Fjara und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Fabienne Zwicker wurde 1998 in Schwäbisch Hall, Deutschland geboren. Schon von klein an von Fantasy-Büchern, Musik und den darin erzählten Geschichten fasziniert, begann sie eine Ausbildung bei einem deutschen Musiklabel und fand dort die Inspiration zu ihrem ersten eigenen Buch, "Lied Der Dämmerung".

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Fabienne Zwicker

Cover des Buches Lied der Dämmerung (ISBN: 9783740772277)

Lied der Dämmerung

(18)
Erschienen am 05.05.2021
Cover des Buches Fjara (ISBN: 9783949640520)

Fjara

(1)
Erschienen am 12.04.2024
Cover des Buches Fjara (ISBN: 9783949640339)

Fjara

(0)
Erschienen am 03.05.2023
Cover des Buches Fjara (ISBN: 9783949640933)

Fjara

(0)
Erschienen am 08.11.2024

Neue Rezensionen zu Fabienne Zwicker

Cover des Buches Fjara (ISBN: 9783949640520)
michaelkothes avatar

Rezension zu "Fjara" von Fabienne Zwicker

michaelkothe
Hexenjagd mit viel Emotion

Erster Eindruck

Mittelalterliche Hexenjagd. Mit einer solchen Szene beginnt Fabienne Zwicker ihren Fantasyroman „Mond in der Dunkelheit“. Alle Anstrengung der Hexenjäger konzentriert sich auf die Gefangennahme der Hexe Fjara, mit der wir uns bei der Lektüre bestens und sehr leicht identifizieren können. Sie ist einfach sympathisch, was man dummerweise auch von manchem ihrer Widersacher sagen kann. Und so zeigt uns die Autorin keinen geschichtlichen Abriss, sondern führt uns ein in die innere Zerrissenheit der Figuren in beiden Lagern. Beim Lesen nimmt man gar nicht wahr, dass über lange Strecken hinweg der Kampf zwischen magisch Begabten und deren Jägern sich gar nicht in Handlung manifestiert, so mitreißend beschrieben ist die Gefühlswelt der Personen, denen die einzelnen Kapitel gewidmet sind.

 

Inhalt

Welchem Zweck die Gefangennahme Fjaras durch den obersten Hexenjäger Arved wirklich dienen soll, bleibt lange ein gut gehütetes Geheimnis der Autorin. Erst gegen Ende des Romans überrascht sie uns mit der Auflösung – und präsentiert uns damit einen neuen Konflikt. Nämlich Zweifel und Selbstzweifel der Hauptfiguren, die sie ihre Lage überdenken lassen, und nicht wenige ändern ihre grundlegende Einstellung. So sind wir uns nicht klar darüber, ob am Ende Fjara mit ihren Gefährten, von denen sie vor Monaten in eine vorher nicht gekannte familiäre Beziehung aufgenommen wurde, wirklich obsiegen sollte. Denn auch auf Seiten der Hexenjäger gibt es Figuren, die moralisch integer und an einer friedlichen Lösung interessiert sind. Andererseits haben auch Fjara und ihre Mitstreiter beinahe allesamt mindestens einen dunklen Punkt in ihrer Vergangenheit, um nicht zu sagen, Dreck am Stecken. Und Götter und Dämonen kommen auch nicht zu kurz …

 

Schreibstil

Die personale Erzählperspektive zieht sich konsequent durch den ganzen Roman. In tiefgründiger und regelmäßig quälender Selbstreflexion lässt Fabienne Zwicker ihre Figuren moralisch leiden. Dazu kommt körperlicher Schmerz, wenn es Geplänkel oder Scharmützel gab. Alles bekommen wir als Leser durch Dialoge, Selbstgespräche und Gesten so hautnah vermittelt, dass wir mitfühlen, mitleiden oder uns mitfreuen. Fjara ist uns in den ihr gewidmeten Kapiteln besonders nah, denn die werden in der Ich-Form erzählt. Handlung und Innenschau des Hexenjägers Esa und des als Sklave gebannten Hexers Ragin erleben wir in der dritten Person. Behutsam führt uns die Autorin an Schauplätzen in Schweden in ein Mittelalter, das uns so nicht geläufig ist. Christentum und nordische Gottheiten stehen sich nicht diametral gegenüber, bestimmen aber beide das Geschehen in Arveds Burg, in dem lebendigen Städtchen Linköping und auf dem Bauernhof, auf dem Fajra Heimat und Anschluss gefunden hat. Nur ganz langsam lässt uns die Autorin verstehen, in welcher Beziehung die Figuren früher einmal zueinander standen, aus der heute Sehnsucht und Liebe oder auch Hass erwachsen sind. Wunderbare Bilder und Vergleiche, die die Autorin detailverliebt und abseits jeden literarischen Klischees präsentiert, machen das Buch ebenfalls zu einem Lesegenuss. Etwa, wenn Esa frustriert feststellt, dass es erst Mittag ist, „wie sein kurzer Schatten zeigt“, oder Fjara sich auf einen der Steinbrocken setzt, „die neben dem Weg lagen, als hätten die Bauherren sie dort vergessen, nachdem sie diese Kirche erbaut hatten.“

 

Fazit

Fabienne Zwickers „Mond in der Dunkelheit“ ist ein Buch, das man nicht aus der Hand legen möchte, bevor man es in einem Rutsch durchgelesen hat. So stark fühlt man mit den Hauptfiguren, möchte ihnen helfen, ihre Zweifel und ihre schmerzhaften Erinnerungen zu überwinden, und wünscht ihnen viel Glück für den Ausgang der Hexenjagd. Dumm nur, dass wir Leser unsere positiven Gefühle und Hoffnungen auf Figuren beider Konfliktparteien projizieren. So springt die Spannung aus dem Buch auf uns über! Ich empfehle das Buch jedem, der auch nur entfernt etwas für das Genre Fantasy übrig hat. 

Cover des Buches Lied der Dämmerung (ISBN: 9783740772277)
Nora4s avatar

Rezension zu "Lied der Dämmerung" von Fabienne Zwicker

Nora4
Ein Buch, welches ich nur wärmstens empfehlen kann!

Ich habe das Buch vor rund einem Jahr begonnen, wie ich gesehen habe und nach einer Weile war es irgendwie einfach in den Hintergrund abgerückt, obwohl die Geschichte absolut nicht schlecht war und ich bereits zur Hälfte damit durch war. Trotz allem blieb es so erst einmal einfach liegen, auch wenn ich keinen Grund dafür nennen könnte, warum ich es nicht sofort beendet habe.

Dafür kann ich so einen Punkt ganz besonders hervorheben und ein riesiges Kompliment dafür machen, denn der Schreibstil und der rote Faden der Geschichte waren einfach nur klasse. Auch nach einem knappen Jahr konnte ich einfach wieder direkt ins Buch starten an der Stelle, an der ich zuletzt gestoppt habe und ich habe den Überblick überhaupt nicht verloren. Es spricht wohl auch für sich, dass die Geschichte eindeutig toll ist, denn nicht jede bleibt mir wohl so gut im Gedächtnis. Ein grosses Plus dafür.

Die Geschichte selbst folgt aber auch einem spannenden Strang, der es gleichzeitig schafft, die einzelnen Figuren und die Dynamiken zwischen ihnen sehr gut durchdacht und komplex aufzubauen. Man bekommt schon sehr früh gute Eindrücke von Fjara und den anderen und ich liebe, wie das alles dann auch umgesetzt wurde.

Auch das Setting ist etwas, womit ich mich immer mehr anzufreunden scheine. Ich kann mit rein historischen Romanen nicht viel beginnen, aber ich schätze inzwischen historische Fantasyromane (das Setting selbst ist ja dann immer noch Urban letztendlich). Es ist wohl nicht so schnell meine erste Wahl, aber ich mag die Idee dahinter trotzdem sehr und hier hat es für diesen Hauch der nordischen Mythologie auch einfach gepasst.

Das Buch ist also eine klare Empfehlung. Ich kann immer noch nicht genau sagen, warum es so lange liegengeblieben ist, gerade auch weil es so gut ist, aber selbst nach der langen Pause hat mich das Buch wieder überzeugen können. Jetzt bin ich schon richtig gespannt auf den zweiten Band. Von mir gibt es dafür jedenfalls fünf Sterne.


Cover des Buches Lied der Dämmerung (ISBN: 9783740772277)
Angelsammys avatar

Rezension zu "Lied der Dämmerung" von Fabienne Zwicker

Angelsammy
Wenn dir jemand hinterhältig in den Rücken fällt ...

Und damit meine ich keinen Irish Wolfhound! 

Sverige, 1410: Fjara, das Findelkind hat eine wundervolle, liebevolle Ersatzmutter. Merethe. Sie leben hüttisch in der Nähe eines Weilers. Als Hexen sind sie Außenseiterinnen und bleiben deswegen mehr oder weniger für sich. 

Aber Esa, der Sohn eines Agrarökonomen ( Landwirts ) ist ihr bester Freund und verliebt sich in sie. 

Er hat Ambitionen, möchte mehr vom Leben. Er unterbreitet ihr die Idee, wegzugehen und das Fundament eines brandneuen Lebens zu legen. 

Fjara lehnt das jedoch ab. Verletzter Stolz, Kränkung und fehlgeleiteter Ehrgeiz verführen ihn, die falsche Wahl zu treffen. Er wird Teil einer Einheit von Hexenjägern. 

Durch diese Hinterhältigkeit wird Merethe verschleppt und muß Leid erdulden. Dadurch gezwungen, um sie zu retten, geht Fjara einen nicht ungefährlichen Pakt mit dem Wolfsgott Hati ein. 

Fjara erkennt schon bald, wieviele Dimensionen sich hinter dem scheinbar einfachen Gewebe der sogenannten Realität verbergen. Das stellt für sie alles in den Handstand, äh, auf den Kopf. 

Sie muß schon bald das Resümee ziehen, daß der ganze Komplex, von welchem sie ein Teil ist und gleichzeitig daran partizipiert, gigantische Ausmaße hat und daß sie keinem trauen sollte? 

Fjara ist sehr sympathisch und entwickelt sich authentisch weiter. Sie ist intelligent, empathisch, resilient, mutig und tapfer sowie sehr lernfähig. Es gelingt ihr, ihre dormischen, somnabulen Talente zu erwecken, sodaß ihre Magie bald hell lodernd aufflammt. 

Esa ist ein äußerst ambivalenter Charakter, im Grunde genommen tragisch, obwohl er Unverzeihliches vollzieht. Er ist aber kein Abziehbild eines Unholds, sondern differenziert gezeichnet. 

Er ist unstet und möchte eine profunde Veränderung seines Daseins, aus seiner vermeintlich vorgezeichneten Rolle ausbrechen, wählt fatalerweise aber komplett falsche Mittel. 

Ich bin ihm zwar nicht gerade zugeneigt, hasse ihn jedoch auch nicht. Ich hoffe immer noch, daß er in der Fortsetzung eine Läuterung erfährt? 

Hexen sind ein beliebtes Thema in allen Genres und Kunstrichtungen. Von Hochliteratur bis absoluten Schund. Horror und Exploitation. Fantasy und Drama. In Film und Buch. Dieses Werk hier gehört zu den absolut erstklassigen Highlights. 

Das Buch ist von wunderschönen, eindrücklichen SW- Zeichnungen geschmückt. Atmosphärisch und stimmig, gewinnt das Werk durch tiefgründige, vielschichtige Protagonisten in einer komplexen Geschichte mit Tiefgang viel Vitalität, Dynamik und Leseästhetik. 

Mit der eingebundenen, nordischen Mythologie und Ereignissen, die an reale Begebenheiten angelehnt sind, ist dies ein exzellent recherierter Auftakt, der fesselt und emotional einen in eine sehr enge, wohlige Umarmung zieht. Ich liebe es! Danke, Fabienne Zwicker!!!!!Tak!  

Gespräche aus der Community

Leserunde für Fans von Fantasy und nordischer Mythologie mit einer kleinen Verlosung im Vorfeld der Veröffentlichung des zweiten Bandes. 

252 BeiträgeVerlosung beendet
FabienneZwickers avatar
Letzter Beitrag von  FabienneZwickervor 3 Jahren

Danke dir. Freut mich, dass es dir gefallen hat :)

Community-Statistik

in 28 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Fabienne Zwicker?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks