Zu Beginn werden wir langsam und äußerst humorvoll in die Welt der Hexen und all die Mythen und Gerüchte rund um sie eingeführt. Ehrlich gesagt hat es mich da schon auf den ersten Seiten aufgrund des Schreibstils gepackt. Manchmal liest man Bücher, da harmonieren Erzählstil und Humor auf wundervolle Weise miteinander.
Ohne groß zu spoilern geht es um die Vorgeschichte der Hexe Chasma, das gepeinigte Königreich Derhn und einen zukünftigen König, der seine eigenen Entscheidungen treffen will.
Wir begegnen Charakteren wie dem Gaukler Rakel, der launischen Fee Blatt, dem Raben Pydoctis und der Hexe Smeralda. Allesamt unterschiedlich wie Tag und Nacht und mit Eigenarten, die jedem eine Tiefe verleihen, die genau richtig zum Pacing der Geschichte passen. Ich bin supergern zwischen den Zeilen versunken, durch den poetischen, aber trotzdem angenehmen Schreibstil konnte ich mir die Welt, die Fabio Narraris hier erschaffen hat, bestens vor meinem geistigen Auge vorstellen und ausmalen. Wer aufmerksam liest, entdeckt hier und da Gesellschaftskritik - lieben wir.
Eine großartige Geschichte, die mich sehr oft zum Lachen gebracht hat. Und meine absoluten Lieblinge aus dem Buch sind Celicia, weil sie gewisse Entscheidungen trifft und der Prinz Anders, der ein so reines Herz hat, wie man es sich für die echte Welt auch wünschen würde.