Fabrice Rebers

 4,8 Sterne bei 12 Bewertungen

Lebenslauf

Fabrice Rebers, Jahrgang 1988, ist examinierter Altenpfleger. Er studierte in Hamburg Pflegemanagement und Biopsychologie. 2017 erreichte er beim Bundeswettbewerb "Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege" den vierten Platz. Es folgten gemeinsame Publikationen mit der MdB a. D. Elisabeth Scharfenberg ("Pflege ist stark" und "Wer soll uns Pflegen?"). Als Ausgleich zu seinem Beruf entdeckte er schon früh das Schreiben und die Leidenschaft zur Geschichte, zum Adel und vor allem zu den Tudors. Sein Debutroman "Elisabeth's Erbe - die Grafenwürde von Kendal", welches als verlängerter Prolog zum ersten Band der Reihe "Der Earl von Kendal" gesehen werden kann, erschien im Juli 2023 im Story.One-Verlag. Fabrice Rebers ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kinder in der Nähe von Bremen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Elisabeth I. Von England - Gedanken einer Königin (ISBN: B0DS28BT3Y)

Elisabeth I. Von England - Gedanken einer Königin

(2)
Neu erschienen am 02.01.2025 als Hörbuch bei Sprecherdatei.

Alle Bücher von Fabrice Rebers

Cover des Buches Perfektion (ISBN: 9783384035998)

Perfektion

(4)
Erschienen am 08.10.2023
Cover des Buches Der Brief der Herzoginmutter (ISBN: 9783384123398)

Der Brief der Herzoginmutter

(2)
Erschienen am 28.11.2023
Cover des Buches Der Earl of Kendal (ISBN: 9783384121288)

Der Earl of Kendal

(1)
Erschienen am 17.01.2024
Cover des Buches Flix, die Nachtfee (ISBN: 9783384444592)

Flix, die Nachtfee

(1)
Erschienen am 04.12.2024
Cover des Buches Lady Jane Grey (ISBN: 9783384368348)

Lady Jane Grey

(1)
Erschienen am 26.09.2024
Cover des Buches Memoriam (ISBN: 9783384171122)

Memoriam

(0)
Erschienen am 12.03.2024
Cover des Buches Überleben (ISBN: 9783384171023)

Überleben

(0)
Erschienen am 12.03.2024

Neue Rezensionen zu Fabrice Rebers

Cover des Buches Lady Jane Grey (ISBN: 9783384368348)
ancla_books4lifes avatar

Rezension zu "Lady Jane Grey" von Fabrice Rebers

ancla_books4life
Rebers und die Tudors – Man muss sie einfach lieben!

**** Worum geht es? ****  

Lady Jane Grey ist 1553 die Hoffnung des protestantischen Englands auf den Thron. Eine Bürde, die sie niemals auf sich nehmen wollte, und die sie in ihrer Treue zum Glauben nur wenige Tage tragen wird. Die Übernahme der Krone durch die katholische Maria konnte nicht verhindert werden, ebenso wenig wie der tragische Tod von Lady Jane Grey nach diesem „Verrat“.


**** Mein Eindruck ****  

Die Art, wie Rebers sachliche Inhalte mit Fiktion zu einem historischen Vergnügen verknüpft, ist für mich einfach ungeschlagen. Die Seiten flogen nur so dahin, und ich habe unglaublich viel über Jane als Person und ihre wenigen Tage als proklamierte Königin Englands gelernt. Die Werte und Gedanken, die Rebers aus ihrer Persönlichkeit zieht, sind beispiellos und stellen eine fast vergessene Tugend der heutigen Zeit dar – umso relevanter, sie neu zu entdecken. Das Buch ist nicht nur spannend, sondern auch bewegend, besonders aufgrund des tragischen Schicksals von Lady Jane. Weisheit erhält hier etwas Heroisches. Die gründliche Recherche und die zusätzlichen Erläuterungen haben mir sehr gefallen, ebenso das Nachwort, das eine hilfreiche Einordnung bietet. Hier wurde an alles gedacht, und so habe ich erneut eine wundervolle Zeit mit den Tudors und Rebers' Worten verbracht.


**** Empfehlung? ****  

Wer an der Geschichte der Tudors und besonders an Lady Jane Grey interessiert ist, sollte dieses Buch auf jeden Fall lesen. Es kombiniert tiefgehende historische Einblicke mit einem packenden Erzählstil. Ein sehr empfehlenswertes Leseerlebnis!

Cover des Buches Flix, die Nachtfee (ISBN: 9783384444592)
ancla_books4lifes avatar

Rezension zu "Flix, die Nachtfee" von Fabrice Rebers

ancla_books4life
Zuckersüß. Freude pur!

**** Worum geht es? ****  

Für Flix beginnt der Tag, wenn alle anderen Kinder schlafen. Ihre Aufgabe ist es, ihnen die schönsten Träume zu bescheren. Diesen Job nimmt sie wirklich ernst. In dieser Nacht begleitet sie eine kleine Prinzessin mit ihrem Tiger durch die Welt der Träume.


**** Mein Eindruck ****  

Was für ein liebevolles Kinderbuch, das sich bereits bestens für die ganz Kleinen eignet und auch ideal zum ersten Mal Selberlesen ist. Die Geschichte ist durchweg liebevoll und absolut für kleine Prinzessinnen gemacht. Die Ausgestaltung hat das Potenzial, ein Lieblingskinderbuch zu werden. Zunächst dachte ich: Was für ein ungewöhnlicher Stil, aber als ich anfing zu lesen und die Zeichnungen Stück für Stück betrachtete, entdeckte ich, was für ein liebevolles Kunstwerk – ein kindliches Meisterwerk – das zusammen mit dem Text entstanden ist.  

Selbst ich als Erwachsene empfand eine kindliche Freude beim Entdecken des Zusammenspiels zwischen Text und Bildern. Das „mit dem Daumen zeigen und DA denken“ verlernt man mit dem Alter wohl nicht. Ich habe herrlich gelacht und richtig mitgeträumt. Die Geschichte vermittelt wunderbare Werte und lädt zum Fantasieren ein.


**** Empfehlung? ****  

Ein Buch, das vor allem kleine Prinzessinnen begeistern wird. Es vermittelt wunderbare Werte und regt die Fantasie an. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen.

Das Fatum einer Königin

Martina Bürger lieh Elisabeth I. ihre Stimme.

Die Geschichte nimmt in meinen Leben einen Großteil ein, wobei der Englischeteil eher untergeordnet war. Umso mehr freute es mich, dass mich Fabrice Reber in seine Englische Geschichte abtauchen lies. Wie konnte ich diesen Teil der Geschichte solange unerforscht lassen? 

Obwohl die Tristesse das Leben von Elisabeth I. überwiegend prägte, lies sie ihre Noemen nicht davon runterziehen. 

Den Tod der eigenen Mutter zu bewältigen, zeitgleich begreifen, dass der eigene Vater nichts mehr für einen selbst über hat, ist äußert schmerzhaft.

Fabrice Rebers lässt die Memoiren von Elisabeth I. aus den Tiefen der Vergessenheit auferstehen. Auch in der Kürze der Zeit verschafft er uns einen tiefgründigen Einblick in das Leben von der gebildeten Elisabeth I. In ihr Leid, ihre Freude, ihre Vertraute, ihre Gedankengänge.

Konsternierend ist die Befürchtung von Elisabeth I., dass Maria gegen sie ein Todesurteil verhängen könnte. Wie quälend muss dieser Gedanke sein, nicht zu wissen, ob das nächste Klopfen oder der nächste Brief, der eigene Tod ist. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass der Tod ihre tatsächliche Freiheit bedeutet hätte. War sie nicht wörtlich arretiert, dann waren es ihre Gedanken oder ihre Handlungen. Sie war eine Kämpferin, ihr lebenlang.


👑 viel zu kurzer Hörgenuss

👑 Geschichte muss nicht langweilig sein

👑 fesselnde Persönlichkeiten und deren Schicksal

👑 nichts ist wie es scheint 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks