Fadi Alauwad

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Fadi Alauwad, in Damaskus geboren, ist 2014 mit seiner Familie nach Deutschland geflüchtet. Heute lebt er in Aachen. In seiner Heimat und über die Grenzen hinaus war Fadi ein berühmter und beliebter Fernsehkoch, gelernt hat er im „Le Meridien“ in Damaskus. Sein Motto lautet: „Jeder kann kochen.“

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Fadi Alauwad

Cover des Buches Hayati – Syrische Heimatküche (ISBN: 9783863558376)

Hayati – Syrische Heimatküche

(1)
Erschienen am 19.10.2017

Neue Rezensionen zu Fadi Alauwad

Cover des Buches Hayati – Syrische Heimatküche (ISBN: 9783863558376)
Lieblingsleseplatzs avatar

Rezension zu "Hayati – Syrische Heimatküche" von Fadi Alauwad

Lieblingsleseplatz
Ein Fest für Augen und Gaumen!

Die orientalische Küche hat mich schon immer begeistert. Currys und die Kombinationen von süß und scharf sind fester Bestandteil meiner Alltagsküche. Als ich dann auf der Frankfurter Buchmesse diesen Buchschatz entdeckte war ich sofort Feuer und Flamme!


„Kochen ist für mich Musik, die klingt wie durch die Bäume fahrender Wind, wie  ein fröhlich zwitschender Vogel und wie sanft plätschender Sommerregen..! (Fadi Alauwad)



Das Buch ist mehr als ein Kochbuch. Der Autor Fadi Alauwad nimmt uns mit auf eine Reise in sein „Hayati“ – was „mein Leben“ bedeutet. Das Buch beginnt auch mit einer wunderschönen Geschichte über den Autor selbst und seine Familie und seine syrische Heimat.


Die Syrische Küche ist ein Feuerwerk an Farben, Gerüchen und Geschmäckern – ein Fest für Gaumen und Augen. Die Mezze haben es mir besonders angetan. Sie sind das orientalische Pendant zu den spanischen Tapas oder den italienischen Antipasti.


Hier seht ihr Ejjeh Koussa – frttiertes Zuchini Omlette. Die Mezze werde ich wohl allesamt probieren! Das Nachkochen ist ganz einfach und super erklärt. Und was ich besonders toll finde – am oberen Rand sind vergetarische und vegane Rezepte direkt markiert – perfekt für mich!


Neben Mezze haben auch die Hauptspeisen, Getränke und Beilagen und Sossen ihr eigenes Kapitel. Aber besonders in der beginnenden Adventszeit hat mir das Kapitel „Süsses“ Lust auf mehr gemacht… vielleicht ist es an der Zeit unsere Weihnachts- Klassiker um Alsummsmya, Ghraybeh, Maamoul und Jazary zu erweitern? Die drei heiligen Könige kamen ja schließlich auch nicht aus dem Harz ;-)


Also wenn Euch jetzt noch nicht das Wasser im Munde zusammengelaufen ist, dan weiss ich auch nicht! Ich vergebe jedenfalls volle 5 von 5 LieblingsLesesessel für „Hayati – Syrische Heimatküche und freue mich darauf, dass es von nun an einen festen Platz in meiner Küche gefunden hat.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks