Fadi Kattan

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Bethlehem.

Lebenslauf

Fadi Kattan, französisch-palästinensischer Küchenchef und Hotelier, ist die Stimme der modernen palästinensischen Küche. Nach 15 Jahren im Familienbetrieb in Palästina beschloss Fadi, sich ganz seiner Leidenschaft, dem Kochen, zuzuwenden.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Fadi Kattan

Cover des Buches Bethlehem (ISBN: 9783959619097)

Bethlehem

(3)
Erschienen am 06.09.2024

Neue Rezensionen zu Fadi Kattan

Cover des Buches Bethlehem (ISBN: 9783959619097)
CoffeeToGos avatar

Rezension zu "Bethlehem" von Fadi Kattan

CoffeeToGo
Porträts mit Rezepten

Fadi Kattan entführt uns in die Küche Palästinas.

Zugeordnet sind die Rezepte den vier Jahreszeiten. Zwar mag ich so eine Aufteilung wirklich sehr, aber in den einzelnen Kapiteln waren sie wiederum nicht geordnet. Sprich zwischen den ganzen herzhaften Gerichten, war plötzlich ein Dessert, um danach wieder mit den herzhaften Sachen weiter zu machen. Sowas mag ich leider überhaupt nicht in Kochbüchern.


Die Rezepte sind toll. Die Gerichte sind nicht aufwendig und für Hobbyköche durchaus machbar.

Es dominieren die Zutaten Minze, Kreuzkümmel, Tahin, Koriander, Kardamom, Zimt, Tomaten, Auberginen und ähnliches aus der Richtung.

Fleisch ist auch oft vertreten, würde es daher nicht für Vegetarier empfehlen.


Leider ist nicht zu jedem Rezept ein passendes Foto vorhanden, aber wenn sind sie unglaublich ansprechend und lassen einem das Wasser im Munde zusammen laufen.


Von allem ist etwas dabei. Salate, Brote ,geschmortes Fleisch, Gemüse, Tapas, Kekse, Süßspeisen und vieles mehr. Eine tolle Mischung!

Begleitet werden die Rezepte von einer Vielzahl an Geschichten über Bethlehem, die Menschen und die Kultur.


Ich würde das Buch Fleischessern empfehlen, die gerne Geschichten über Bethlehem lesen und die dazugehörigen Rezepte ausprobieren möchten.

Es ist eine Portraitsammlung mit einigen Rezepten und kein reines Kochbuch, dessen sollte man sich bewusst sein.

Cover des Buches Bethlehem (ISBN: 9783959619097)
R

Rezension zu "Bethlehem" von Fadi Kattan

Ratzepue
"Bethlehem – Eine Entdeckungsreise durch Küche, Kultur und Tradition Palästinas" von Fadi Kattan

Die traditionellen Rezepte des am 28.08.2024 im Christian Verlag erschienenen Buches mit der ISBN: 978-3-95961-909-7 wurden von dem französisch-palästinensischen Koch, Restaurantbesitzer und Hotelier Fadi Kattan zusammengetragen und zum Teil neu interpretiert. Fotografiert haben Ashley Lima und Elias Halabi. Auf 240 Seiten stehen 68 Rezepte sowie 15 Geschichten und Portraits rund um die Märkte, Bäckereien, Gewürzläden und Metzgereien in Bethlehem und die drei verschiedenen topographischen Großräume im Gazastreifen und Westjordanland – die Küste, das Landesinnere und die Wüste, mit ihren typischen Lebensmitteln und deren Verarbeitung – was genau die palästinensische Küche auszeichnet.

Das Buch ist die Übersetzung von „Bethlehem: A Celebration of Palestinian Food“, erschienen im Mai 2024 bei Hardie Grant North America mit der ISBN: 978-1958417287.

Was versprechen der Verlag bzw. der Autor?

Der Autor hat etwa 2,5 Jahre an seinem Buch geschrieben und begann es vor dem 7.Oktober 2023. Er beginnt es mit dem Wunsch, „seine wahre Heimatstadt zu zeigen und zu würdigen und erzählt anhand von Speisen die Geschichte seiner Stadt“. Er will „das Erbe dieser alten Stadt inmitten von wachsendem Chaos und Unruhen bewahren“. In einem Interview sagte er, „er habe einfach das Gefühl, dass es in dem Buch um etwas geht, das verschwindet… Wenn er heute sieht, wie Leute in Toronto und Paris und London, in Santiago, in Chile und wo auch immer palästinensisches Essen kochen, habe er die Hoffnung, dass sie als Volk nicht verschwinden werden. Er bewahrt nicht die palästinensische Küche. Die Leute, die die palästinensische Küche bewahren, sind die Leute, die sie jeden Tag kochen. Er schreibt nicht über ein totes Fossil. Er teilt Rezepte für Dinge, die lebendig sind. Er zeigt Bilder von Menschen, von Produkten - von Menschen, die schöne Dinge tun und stolz darauf sind, was sie tun“.

Angesichts der Krise in Gaza sagt der Autor: „Die Zeit läuft uns davon. Wir müssen diese Rezepte bewahren. Wir müssen sie mit den Menschen teilen.“ In seinen Rezepten appelliert er zudem, „das ganze Tier zu essen“ und nicht Teile zu verschwenden (z.B. werden Innereien oft gegrillt).

Aufbau des Buches

Nach dem Inhalt mit der jahreszeitlichen Aufteilung in 4 Kapitel, die jeweils mit einer roten Doppelseite im Buch und dem Verzeichnis der Rezepte und Geschichten/ Portraits beginnen steht das Vorwort. Das Buch endet mit der Danksagung, dem Register und dem Impressum. Auch die Geschichten stehen auf bräunlichen Seiten mit einem etwas dunkleren Hintergrund im Vergleich zu den Rezeptseiten.

Die Rezepte selbst werden gut strukturiert in einer schmalen linken Spalte mit Überschrift, Zutaten und Angabe der Personenanzahl und in einer breiten rechten Spalte mit ein paar Sätzen zu dem Gericht oder den Zutaten gefolgt von den leicht verständlichen und umsetzbaren Arbeitsschritten dargestellt. Jedem Rezept und jeder Zutat werden Geschichten mit persönlichen und familiären Erinnerungen gewidmet, die faszinierende Fakten vermitteln und eine Reihe von Emotionen hervorrufen. Jedem einzelnen Rezept wird außerdem ein sehr appetitanregendes ganzseitiges Foto spendiert. In der untersten Zeile auf den rechten Buchseiten steht das Kapitel abgedruckt zur einfachen Orientierung.

An wen richtet sich das Buch?

An alle Freunde der palästinensischen Küche, dem Volk, seiner Kultur und seinen Traditionen.

Was hat mir besonders gefallen?

Die Geschichten vermitteln einem leicht mehr Informationen über Land und Leute, als der normale Tourist auf einer Reise erfährt. Man merkt schnell, wie sehr dem Autor die Traditionen und sehr gutes Essen am Herzen liegen. Der Autor eröffnete 2015 sein Restaurant Fawda in Bethlehem und 2023 sein Restaurant Akub in London sowie das Kassa Boutique Hotel in Bethlehem. Seine im Buch zusammengetragenen Rezepte sind aber selten kompliziert und lassen sich auch anhand der sehr gut erklärten Arbeitsschritte gut nachkochen und die meisten Zutaten kann man in gut sortierten Supermärkten problemlos kaufen. 

Fazit:

Mir hat dieser sehr leckere und lehrreiche Streifzug durch Bethlehem sehr gut gefallen – 5*.

 

Cover des Buches Bethlehem (ISBN: 9783959619097)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Bethlehem" von Fadi Kattan

sabatayn76
‚Bethlehem, eine der geschichtsträchtigsten Städte der Welt'

‚Bethlehem, eine der geschichtsträchtigsten Städte der Welt, wird in dieser liebevollen Hommage von Koch Fadi Kattan nahbar. Fadis Familie lebt seit Generationen in Bethlehem. Die Geschichte der Familie ist eine Geschichte des Widerstands, der Gemeinschaft und der tiefen Verbundenheit.‘ (Klappentext)

Fadi Kattan hat sein Kochbuch in die vier Jahreszeiten gegliedert, und innerhalb dieser Kategorien präsentiert er Rezepte für Frühstück, Brote, Beilagen, Salate, Hauptgerichte und Desserts. Zwischendurch berichtet Kattan über Palästina, z.B. über Bethlehem und Jericho, über das Tote Meer, aber auch über Bräuche und Traditionen.

Ich liebe die arabische Küche und habe, v.a. als ich noch Fleisch gegessen habe, sehr viel und oft arabische Gerichte gekocht.

Dieses Buch ist sehr schön aufgemacht, vermittelt Palästina-Spirit, macht Lust auf das Entdecken von Land und Leuten. Die Fotografien zeigen nicht nur Speisen, sondern auch Menschen, Zutaten, Architektur etc.

Da wir sehr gerne kochen, haben wir ein großes Repertoire an Gewürzen und Zutaten, so dass die Zutatenlisten in diesem Buch wenig enthalten, was wir nicht zu Hause haben. Für alle, die nicht so gut ausgerüstet sind, sollte die Anschaffung der meisten Zutaten problemlos gelingen, da man diese mittlerweile teilweise sogar im Discounter finden kann.

Die Zubereitung ist meist nicht kompliziert, und die Fotografien der Gerichte machen Appetit und Lust auf Ausprobieren.

Obwohl sich hier viele Gerichte mit Fleisch und Fisch finden, habe ich auch zahlreiche vegetarische und vegane Gerichte entdeckt (bzw. solche, die sich schnell und einfach veganisieren lassen).

Dieses Kochbuch bringt einem Palästina näher und macht neugierig auf arabische Küche.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks