Fania Fénelon

 4,5 Sterne bei 31 Bewertungen

Lebenslauf

Fania Fénelon wurde im Mai 1943 in Paris als Widerstandskämpferin von der Gestapo verhaftet. Um der Folter zu entgehen, gab sich die 21jährige als »Volljüdin« aus und kam so 1944 nach Auschwitz. 15 Monate später befreiten sie britische Soldaten im KZ Bergen-Belsen. In Paris wurde sie danach zur gefeierten Chansonsängerin. Zeitweilig lebte sie in Ost-Berlin, kehrte Anfang der 70er Jahre aber nach Frankreich zurück, wo sie 1983 starb.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Fania Fénelon

Cover des Buches Das Mädchenorchester in Auschwitz (ISBN: 9783423132916)

Das Mädchenorchester in Auschwitz

(31)
Erschienen am 01.01.2005

Neue Rezensionen zu Fania Fénelon

Cover des Buches Das Mädchenorchester in Auschwitz (ISBN: 9783423132916)
Armillees avatar

Rezension zu "Das Mädchenorchester in Auschwitz" von Fania Fénelon

Armillee
Wozu sind Menschen fähig...

Dieses Buch ist kein dicker Wälzer, dennoch habe ich nun an die 8 Wochen gebraucht, bis ich zur letzten Seite kam. Ein Kapitel gelesen, dann eine Pause von mehreren Tagen. Die realen Namen habe ich alle gegoogelt, mir die Fotos angesehen und von der "Herrenrasse" die Augen studiert. Kann man an dem Blick erkennen, zu welchen Grausamkeiten dieser Mensch fähig ist ? Ein verkniffener Zug um den Mund, eine böse Falte an der Stirn eventuell ? Ich konnte es nicht entdecken. Was weiß ich schon, was hinter der Fassade stecken mag. Heute wie früher.

Wir zeigen doch alle nur das, was wir wollen.

Was passiert, wenn man die Freiheit hat, seine Maske fallen zu lassen ? Alles ausleben zu können, ohne die Rechnung zu bekommen ?

Hier steht es geschrieben. 

Gib den Menschen Macht und schau, was passiert.

Und ich habe mir Gedanken gemacht, welche Rolle hätte ich wohl gespielt. Wäre ich "mitgelaufen" und dazu zu gehören ? Mein Leben zu retten ?

Wahrscheinlich ja. So traurig meine Ehrlichkeit mich auch macht...;o(

Cover des Buches Das Mädchenorchester in Auschwitz (ISBN: 9783423132916)
L

Rezension zu "Das Mädchenorchester in Auschwitz" von Fania Fénelon

lesebegierig
Ein wichtiges Zeitdokument gegen das Vergessen

Die französische Chansonsängerin Fania Fénelon wurde als Jüdin und Widerstandskämpferin im Mai 1943 von der Gestapo verhaftet und ins Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert, wo sie ins Frauenorchester aufgenommen wurde. In diesem Buch lest man über unfassbare Details, dem zwischenzeitlichen Absterben der Gefühle, die Abgründe menschlichen Handelns, die unbändige Hoffnung aufs Überleben oder wie im unmittelbaren Umfeld des Todes noch immer lauthals gelacht werden kann. Fania Fénelon schildert die Hölle auf Erden schonungslos und sachlich, fast kühl und distanziert. Ich musste beim Lesen immer wieder Pausen einlegen, um das Gelesene sacken zu lassen. Dieses Buch ist eine große Leseempfehlung!

Cover des Buches Das Mädchenorchester in Auschwitz (ISBN: 9783423132916)
Isaoperas avatar

Rezension zu "Das Mädchenorchester in Auschwitz" von Fania Fénelon

Isaopera
Packender Zeitzeugen-Bericht


Ich denke, dass dieses Buch wirklich Geschmackssache ist, was auch die Rezensionen hier zeigen. Es ist anders als so manche Holocaust-Schilderung von Überlebenden, denn dieses Buch hat einen sehr eigenen Schreibstil. Dadurch braucht man vielleicht eine Zeit, um sich einzulesen, allerdings habe ich noch kein Buch über das Leben im KZ gelesen, das so schonungslos und bewegend die Vorkommnisse schildert. Hierbei finde ich es teilweise schwer zu ertragen, wie offen und schonungslos die Ereignisse, Worte und vor allem Gefühlsausbrüche der Mädchen geschildert werden. Das Grauen breitet sich vor dem inneren Auge völlig aus und schafft daher ein hohes Maß an Authentizität.
Ich denke, dass es unheimlich wichtig ist, sich mit der Realität des 2. Weltkrieges und der Judenverfolgung auseinanderzusetzen, damit so etwas nie wieder kann. Nur Aufklärung besiegt Vorurteile und dieses Buch hat mich sehr bewegt! 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 71 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks