Fausto Brizzi

 4,4 Sterne bei 13 Bewertungen

Lebenslauf

Fausto Brizzi wurde 1968 in Rom geboren und ist Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Sein Debütroman „Hundert Tage Glück“ begeisterte die Verlage weltweit und erschien in 23 Ländern.

Alle Bücher von Fausto Brizzi

Cover des Buches Hundert Tage Glück (ISBN: 9783734101229)

Hundert Tage Glück

(12)
Erschienen am 20.04.2015
Cover des Buches Meine Süße liebt Gemüse (ISBN: 9783734104312)

Meine Süße liebt Gemüse

(1)
Erschienen am 17.12.2018

Neue Rezensionen zu Fausto Brizzi

Cover des Buches Hundert Tage Glück (ISBN: 9783734101229)
F

Rezension zu "Hundert Tage Glück" von Fausto Brizzi

Frenx51
Was tut man in den letzten 100 Tagen seines Lebens?

Lucio ist mit seinem Leben; seiner Frau, die er liebt; seinen zwei Kindern, die er vergöttert; seinem Job im Fitnessstudio und der Arbeit als Trainer einer Wasserballmannschaft eigentlich zufrieden. Doch dann wird bei ihm Krebs diagnostiziert, im Endstadium, mit geringsten Heilungschancen und plötzlich hat er nur noch 100 Tage zu leben.

Was stellt man in seinen letzten 100 Tagen im Leben so an? Diese Frage würde wohl erstmal jeden beschäftigen, der sie sich nach einer gravierenden Diagnose und nur noch wenig Zeit zu leben, stellen muss. Habe ich mein Leben richtig gelebt und was will ich noch erleben? Für Lucio wird das nach der Diagnose klar. Am wichtigsten ist ihm seine Frau zurück zu gewinnen, die ihm den Seitensprung bislang nicht verzeihen konnte und er will seinen Kindern Italien zeigen und die letzten 100 Tage mit ihnen glücklich und für sie da sein.
Lucio gefällt mir als Hauptcharakter sehr gut. Er hat eine Schwäche für die besten ciambelle Roms, die sein Schwiegervater in der Bäckerei herstellt und von denen er sich jeden Morgen eins vor der Arbeit gönnt, denn warm schmecken sie am allerbesten. Aber er mag auch Leonardo da Vinci sehr gerne, der scheinbar alles vorher schon einmal gemalt hat, was später erfunden wurde. Diese historischen Entwicklungen und Zahlen findet er interessant. Insgesamt wirkt er zufrieden mit seinem Leben. Mit seinen beiden besten Freunden bildet er zusammen die drei Musketiere, die auch immer wieder für den ein oder anderen Spaß oder kleinere Schandtat zu haben sind. Man merkt, dass er sein Leben mag, trotzdem denkt er über vieles nach, vor allem nach der Diagnose. Aber er ist sich auch sicher, wie sein Abschied und sein Tod ablaufen sollen, da ist er sehr entschlossen, auch was die letzte Reise mit seiner Familie angeht. 
Den Schreibstil fand ich sehr interessant und schön zu lesen, da Lucio sehr persönlich aus seiner Perspektive erzählt und es wirkt so als stände er vor einem und erzählt seine Geschichte. Das Buch beinhaltet sehr viele witzige, traurige aber auch wütend machende Passagen, die die Emotionen der Leser wecken. Vor allem aufgrund des Schreibstils wirkten die Geschehnisse und die Geschichte deutlich näher und haben mich emotional gefesselt. Am Anfang erzählt Lucio etwas zu seiner Biografie, seiner Familie, seinen Freunden und der Diagnose. Dann beschreibt er seine letzten 100 Tage, die rückwärts laufen, sodass am Ende Tag 0 gekommen ist. Dadurch hat mich der Autor gefesselt, die Spannung aufrechterhalten und den Leser langsam darauf vorbereitet, was am Ende passiert.

Ein sehr emotionales Buch, welches ich durch Zufall in der besonderen Buchhandlung in Maastricht entdeckt habe und mitnehmen musste. Ich habe es nicht bereut, denn es zeigt auch dass man sein Leben so leben soll, wie man es möchte, bevor es vielleicht zu spät ist und man nur noch 100 Tage zum Leben hat, in denen man alles aufholen muss. 

Cover des Buches Hundert Tage Glück (ISBN: 9783734101229)
Amber144s avatar

Rezension zu "Hundert Tage Glück" von Fausto Brizzi

Amber144
Ok, aber nichts besonderes

Das Buch ist für mich Durchschnitt. Der Schreibstil ist ok, aber die Geschichte hat mich nicht gefesselt.

Cover des Buches Hundert Tage Glück (ISBN: 9783734101229)
CoffeeToGos avatar

Rezension zu "Hundert Tage Glück" von Fausto Brizzi

CoffeeToGo
Lassen Sie mich von meinen 100 glücklichsten Tagen erzählen

Nachdem bei Lucio Krebs diagnostiziert wird, geht ein Ruck durch ihn. Wie möchte er die letzten Tage in seinem Leben verbringen? Was möchte er noch alles erreichen? Und vor allem, wie schafft er es, dass ihm seine Frau Paola endlich seinen Seitensprung verzeiht?

Fausto Brizzi hat ein unglaubliches Werk geschaffen. Ich hatte von Anfang an gehofft, dass es nie endet. Lucio erzählt dem Leser von seinen letzten hundert Tagen und spricht ihn direkt an. Er lässt ihn sogar mit dem Buch interagieren, was mich restlos begeistert hat. Ich liebe es, wenn der Erzähler mit dem Leser spricht und der Autor dies auch noch richtig gut hinbekommt.

Das Buch ist durchweg eher bedrückend. Andauernd habe ich Mitleid mit dem armen Lucio und lache gleichzeitig, wenn er wieder eines von vielen „glücklichen letzten Malen“ erlebt. Er jedoch weiß, im Gegensatz zu vielen anderen Menschen, dass dies sein letztes Mal gewesen ist.
Lange nicht mehr habe ich so plötzlich und so oft weinen müssen, wie bei diesem Buch. Vor allem Lucios ständige, vergebliche Annäherungsversuche an seine Frau haben mich unglaublich traurig gemacht.

Trotzdem ist es ein Buch, das ich nicht mehr missen möchte. So traurig es auf der einen Seite auch ist, so wunderschön ist es auf der anderen. Lucio lehrt einen, die kleinen und banalen Dinge im Leben nicht für selbstverständlich zu nehmen und viel mehr und vor allem intensivere Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen.
Einzig das letzte Kapitel, nach Kapitel „0“ hätte meiner Meinung nach weggelassen werden können, ein Ende nach Kapitel „0“ hätte vollkommen ausgereicht.
Bitte lest dieses Buch. Zwar werdet Ihr sicher viel weinen müssen, doch Lucio verdient es, euch von seinen letzten hundert Tagen zu erzählen. Ihr werdet es nicht bereuen!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 23 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Fausto Brizzi?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks