Ich bin sehr froh das es diese Sagen-Legenden Geschichte in Comic Art Design gibt, und ich bin froh das diese in FARBE gehalten ist und nicht wie in den üblichen Comics schwarz/weiß!
Federico Memola
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Federico Memola
Im Reich der Fanes
Neue Rezensionen zu Federico Memola
Das Genre verspricht etwas neues. Eine Sage die sich in den Dolomiten abspielt wird in Form eines Comics erzählt.
Der König ist auf der Suche nach dem legendären Schatz der Fanes, dabei geht er allerdings zu weit. Seine Tochter Dolasilla übt für sein brutales Vorgehen Wiedergutmachung und wird dafür von den Zwergen mit einer magischen Rüstung und einer magischen Waffe belohnt. Doch ihr Vater nutzt das sogleich für seine weiteren Pläne aus: Er bringt Krieg über die bis dahin friedlichen Länder und peitscht sein Volk damit ins Verderben, denn in seiner Arroganz vergisst er die Prophezeiung, die mit dem Geschenk der Zwerge verknüpft ist.
Die Dolomitensagen sind heute fast völlig in Vergessenheit geraten. Zeno Kastlunger hat sie mit diesem Comic wieder zum Leben erweckt. In einzigartigen, detaillierten Bildern werden die rasanten und tragischen Ereignisse erzählt. Man kann den Graphic Novel nicht aus der Hand legen
Düster und magisch entfaltet sich die Sagenwelt in Federici Vicentinis Zeichnungen – mal dunkel, blutig und unheimlich und dann wieder hell und zauberhaft. Das Vorwort von Zeno Kastlunger und das ausführliche Nachwort von Federico Memola geben Hintergrundinformation zur Idee des Comics, der Kultur und dem Basiswerk von Karl Felix Wolff. Das verlockt dazu sich sofort in den Original-Sagenband zu vertiefen, um die ganze magische Welt kennenzulernen. Der Comic schafft es in einzigartiger Weise, den komplexen Zyklus zu konzentrieren, eine spannende Geschichte zu erzählen und dabei anklingen zu lassen, dass es noch viel mehr zu entdecken gibt.
Gespräche aus der Community
Diese Graphic Novell erzählt die Geschichte der Fanes, diesem sagenumwobenen Volk, das bis in die späte Bronzezeit in den Dolomiten im Bereich der heutigen Fanes-Alm gelebt haben soll. Diese Sagen wurden Jahrhunderte lang nur mündlich weitererzählt. Die mythischen Überlieferungen erlangten durch die „Erzählungen aus dem Reich der Fanes“ von Karl Felix Wolff eine breite Bekanntheit (auf Ladinisch „Regn de Fanes“).
Einen Blick ins Buch könnt ihr jetzt schon werfen und wir versprechen, es lohnt sich.
Wir wünschen viele Erfolg bei der Verlosung und senden herzloche Grüße aus Südtirol
Athesia-Tappeiner Team