In diesem Roman geht es um Dr. Thea Graven, die 1950 Ärztin in einer Hamburger Klinik ist. Die Arbeit dort tröstet sie ein wenig über den Verlust ihres geliebten Ehemanns im Krieg hinweg, bis sie Zeugin eines OP-Fehlers wird. Sich ihrer Verantwortung ihrer Patienten gegenüber bewusst und ihrer Aufrichtigkeit, bringt sie diesen Fehler zu Anzeige, was sie ihren Job kostet.
Thea entschließt sich zurück in ihre Heimat zu gehen und dort bei einem Landarzt anzufangen, um näher bei ihren Schwestern zu sein. Doch auf dem Land wird es ihr nicht einfach gemacht.
Das Buch ist schön geschrieben und lässt sich flüssig lesen. Die Protagonistin war mir sympathisch. Spannend ist es auch etwas über die damalige Zeit, ihre Probleme, die medizinischen Methoden und Umgangsweisen zu erfahren. Alles in allem ein interessanter Roman, dessen Folgeroman ich sicher lesen werde.