You Are My Truth ist der zweite Band der Way-Truth-Life-Reihe von Felicitas Brandt und entführt die Leser:innen erneut in das idyllische Bibertal. Im Mittelpunkt stehen Lexie und Gideon, deren gemeinsame Vergangenheit von ungelösten Konflikten geprägt ist. Nach Jahren des Schweigens treffen sie wieder aufeinander, und alte Gefühle sowie unausgesprochene Wahrheiten kommen ans Licht. Während Lexie sich als Leiterin eines Wildparks ein neues Leben aufgebaut hat, kehrt Gideon nach einem traumatischen Feuerwehreinsatz zurück, um sich zu erholen. Ein dramatischer Vorfall im Wildpark zwingt beide, sich nicht nur ihrer Vergangenheit, sondern auch ihren tiefsten Ängsten und Hoffnungen zu stellen.
Die Figuren durchlaufen einen glaubwürdigen Reifeprozess, der insbesondere Themen wie Vergebung, Selbstfindung und Glauben behandelt. Lexies Tierliebe und Gideons innerer Konflikt werden einfühlsam dargestellt.
Das Setting hat mir bereits im Reihenauftakt sehr gut gefallen. Das Bibertal wird als Ort der Gemeinschaft und des Zusammenhalts beschrieben, der eine warme und einladende Atmosphäre schafft.
Der Glaube spielt auch im zweiten Band eine zentrale Rolle, wird jedoch natürlich und unaufdringlich in die Handlung eingebettet. Gebete und biblische Wahrheiten unterstützen die Charakterentwicklung und verleihen der Geschichte Tiefe.
Die Vielzahl an Charakteren und Ereignissen empfand ich stellenweise aber dennoch als überwältigend, was mir den Einstieg in die Geschichte erschwerte. Hinzukommt natürlich, dass ich den ersten Teil bereits vor über einem Jahr gelesen habe und einfach Zeit gebraucht habe, um in die Geschichte hineinzufinden.
Ich habe das Gefühl, die wechselnde Erzählperspektive zwischen Ich-Form und dritter Person, wird in letzter Zeit immer beliebter und immer mehr Autor:innen nutzen dieses Mittel um eine gewisse Dynamik zu erzeugen. Hier hatte ich tatsächlich etwas Probleme damit und habe diese Wechsel häufiger Mal als abrupt und störend empfunden.
Das Buch enthält ein Personenverzeichnis, einen Rückblick auf den ersten Band sowie Extras wie ein thematisch passendes Lied und ein Rezept für ein Lieblingsgetränk, die das Leseerlebnis bereichern.
Alles in allem ein berührender Roman, der sich mit tiefgründigen Themen wie Vergebung, Glauben und der Suche nach Wahrheit auseinandersetzt. Trotz kleinerer Schwächen in der Erzählstruktur überzeugt das Buch durch seine authentischen Charaktere und die warme, glaubensgeprägte Atmosphäre.