Felicitas Dietrich

 4,8 Sterne bei 15 Bewertungen
Autorenbild von Felicitas Dietrich (©Privat)

Lebenslauf

Felicitas Dietrich, geboren 1964 in Erlangen, ist südlich von Frankfurt am Main aufgewachsen und lebt heute als Schriftstellerin mit ihrer Frau im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg. Sie ist privat seit vielen Jahren als Hobby-Historikerin tätig, mit viel Neugierde für andere Kulturen und die britische Geschichte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Felicitas Dietrich

Cover des Buches Die Kinder des Earls (ISBN: 9783756509072)

Die Kinder des Earls

(15)
Erschienen am 28.06.2022
Cover des Buches Die Kinder des Earls (ISBN: 9783754978382)

Die Kinder des Earls

(0)
Erschienen am 16.05.2022

Neue Rezensionen zu Felicitas Dietrich

Cover des Buches Die Kinder des Earls (ISBN: 9783756509072)
EvelynMs avatar

Rezension zu "Die Kinder des Earls" von Felicitas Dietrich

EvelynMvor einem Jahr
Ein spannender Einblick in die Familie der Godwinsons von Wessex und die Schlacht von Hastings

Die Schlacht von Hastings im Jahre 1066 – eine ferne Erinnerung an den Geschichtsunterricht.

Felicitas Dietrich widmet sich den Kindern des Earls Godwin von Wessex und deren Rolle in der Zeit vor der Schlacht von Hastings und dem Ende der angelsächsischen Herrschaft auf der Insel.

Ich habe das Buch gewonnen und das war in doppelter Hinsicht ein Glücksfall für mich. Denn 2022 habe ich bereits ein Buch über die schicksalshafte Schlacht aus Sicht der Normannen gelesen. Somit schließt sich für mich der Kreis.

Die 7 Kinder des Earls von Wessex wachsen in gehobenem Stand und unter dem Schutz ihres mächtigen Vaters auf. Godwin ist der eigentliche Regent auf der Insel und weiß seine Macht geschickt einzusetzen, um seine Ziele einzusetzen und seinen Kindern damit ein Leben in Wohlstand zu ermöglichen. Natürlich wissen das nicht alle zu schätzen und gehen ihren eigenen, oft gewalttätigen Weg. Es ist eine raue  Zeit im 11. Jahrhundert und die Kirche spielt nicht immer eine rühmliche Rolle bei dem Machtgerangel unter den einflussreichen Männern des Landes und deren König Edward. Er ist überfordert mit seiner Regentschaft, trifft ungern Entscheidungen und ist der Kirche und Reliquien mehr zugetan, als der Suche nach einer geeigneten Frau, mit der er für einen Thronerben sorgen könnte. Das weiß Godwin sehr geschickt für sich zu nutzen und auf seinen Schultern ruht die Herrschaft über sich rivalisierenden Herzogtümern und deren kriegerischen Herrschern. Das führt unweigerlich zu Kriegen, Verwüstungen, Plünderungen und jeder Menge Ränkespielen. Nicht nur Edward unterschätzt die Gefahr, die vom Festland droht. Der Normanne Wilhelm hat ein Auge auf den Königstitel geworfen und schmiedet Pläne, die Insel für sich zu beanspruchen.

Das Buch hat mich sehr fasziniert, denn die Autorin hat sich für die Recherche viel Zeit gelassen und Geschichte lebendig gemacht. Das Ende des Buches kommt nicht überraschend, doch der Weg dahin ist sehr spannend und auch unterhaltsam beschrieben. Die Kinder des Earls haben ganz unterschiedliche Rollen und Charaktereigenschaften und meine Sympathien lagen ganz klar bei Harold und Edith. 

Einfach nur "Wow, was für ein grandioses Debut! Mit ganz viel Herzblut geschrieben!“ Ich hoffe sehr, dass ich ein weiteres Buch aus der Feder von Felicitas Dietrich lesen werde.

Cover des Buches Die Kinder des Earls (ISBN: 9783756509072)
D

Rezension zu "Die Kinder des Earls" von Felicitas Dietrich

Detlev_Geiservor 2 Jahren
Beeindruckender Roman und sehr empfehlenswert

Ein historischer Roman indem neben detaillierten Beschreibungen die handelnden Figuren im Vordergrund stehen. Es hat nicht lange gedauert, bis mich die Geschichte gefesselt und ich eingetaucht bin in das Leben der Protagonisten. Ein sehr empfehlenswertes Buch vor allem auch für Menschen, die einen guten Roman lesen möchten und nicht so tiefe Kenntnisse der angelsächsischen Geschichte haben.

Cover des Buches Die Kinder des Earls (ISBN: 9783756509072)
Rosebuds avatar

Rezension zu "Die Kinder des Earls" von Felicitas Dietrich

Rosebudvor 2 Jahren
England 1066

 

Die Kinder des Earls, historischer Roman von Felicitas Dietrich, 568 Seiten,  epubli-Verlag

Auf dem Cover sind einzelne Bilder des berühmten Wandteppichs von Bayeux zu sehen, die auf dem Teppich dargestellten geschichtlichen Ereignisse sind in diesem Buch festgehalten.

Godwin, der Earl von Wessex, ist sehr ehrgeizig, aber auch um den König und das Reich bemüht. So versucht er für sich und seine Söhne, im Kronrat für die Familie und das Reich, hilfreiche  Entscheidungen zu treffen. Dafür macht er sich zahlreiche Feinde. Während die Kinder Godwins zu Mördern  Verrätern und gekrönten Häuptern werden, intrigiert Godwin gegen die normannischen Denkweisen. Dreizehn Jahre später ist sein Sohn Harold König in England. Doch William der normannische Herzog macht dieser Ära ein Ende.

Das Buch teilt sich in einzelne Kapitel die mit Jahreszahlen überschrieben sind, dadurch ist ein zeitlicher Überblick zu jeder Zeit gewährleistet. Auf der ersten Seite eine Karte aus der Zeit der Handlung, anschließend eine ganz besonders interessante Seite über die Aufstellung, der Heere bei der Schlacht von Hastings. Eine weitere Seite stellt die verwandtschaftlichen Verbindungen der Figuren, durch einen Stammbaum dar. Diese Darstellungen fand ich sehr hilfreich und wurden immer wieder gerne von mir zu Rate gezogen.  Da im Roman sehr viele verschiedene Charaktere agieren, hat mir auch das Personenregister am Buchanfang, etliche Male geholfen. Besonders gefreut habe ich mich über den Abspann am Ende des Buches, dort erfährt der Leser, wie es nach der Schlacht 1066 mit den Figuren weiter geht und sich die Geschichte weiterentwickelt.

Dieses Buch hat mich sehr lange und gründlich beschäftigt. Immer wieder habe ich parallel die wahren historischen Geschehnisse nachgelesen und verglichen, auch eine Darstellung des Teppichs, der Szenen zeigt, die im Buch beschrieben sind,  habe ich immer wieder begutachtet. Ich bin überrascht wie genau sich die Autorin immer wieder an die tatsächlichen Ereignisse hält, genau so könnte es gewesen sein. Ein tolles Buch, ich habe die Lektüre sehr genossen.

Auch die Beschreibung der Figuren hat mich komplett überzeugt. Meine Lieblingsfigur Harold, besonders die Szenen mit Edith seiner Gemahlin und mit seinem besten Freund Richard/Ulf, hat mir gefallen, er wird gerecht, liebevoll, mutig und treu beschrieben. Sicher wäre er als ein guter König in die Geschichte eingegangen. Eduard der Bekenner und seine langjährige Regentschaft sind sehr ansprechend geschrieben, ich habe wirklich sehr viel über diese geschichtsträchtige Zeit auf eine angenehme und unterhaltsame Art erfahren.

Obwohl man den Ausgang der Geschichte kennt, habe ich immer wieder mit den Angelsachsen gehofft, die letzten hundert Seiten  konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Besonders diese letzte und bekannte Schlacht ist hervorragend geschildert, die Aufstellung der Heere, die Rüstungen und die Waffen, ständig hatte ich das Gefühl auf dem Schlachtfeld anwesend zu sein. Die Autorin hat mir mit ihrem Roman ein Stück lebendig gewordene Geschichte beschert. Jeder kennt Wilhelm den Eroberer und die Schlacht von Hastings, doch wie es dazu kam und nähere Details sind in diesem Buch sehr anschaulich aufgezeichnet.  Die Lektüre kann ich den Lesern, die diese Ära interessiert nur empfehlen. Von mir 5 Sterne.



Gespräche aus der Community

Verlosung von Freiexemplaren. Im Gegenzug freue ich mich über viele Rezensionen hier im Forum.

121 BeiträgeVerlosung beendet
F
Letzter Beitrag von  Felicitas_Dietrichvor 2 Jahren

Danke für die tolle Rezension! In der Tat, das ist es, was ich versucht habe: mich der Wahrheit so weit, wie das heute noch möglich ist, zu nähern, denn nach meiner Recherche glaube ich keinen Moment, dass William jemals „offiziell“ die englische Krone versprochen wurde. Es macht mich sehr sehr glücklich, dass ihr alle solch großen Gefallen daran findet.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks