Felicity Whitmore

 4,5 Sterne bei 402 Bewertungen
Autorenbild von Felicity Whitmore (©Mecky Lacher-Nadolny)

Lebenslauf

Felicity Whitmore (Pseudonym) hat vier große Leidenschaften: England, ihre Hunde, das Theater und das Schreiben. Daher eröffnete sie 2011, nach dem Studium der Germanistik und Religionswissenschaft an der Ruhr-Universität in Bochum, das Theater an der Volme in Hagen, das sie gemeinsam mit ihrem Mann betreibt. Sie lebt in Hagen/Westfalen, hat fünf Hunde, reist regelmäßig nach England und schreibt, wann immer sie Zeit dafür findet. In ihren Romanen beschäftigt sie sich am liebsten mit den Geheimnissen alter Häuser und den Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart. Ihre Romane erscheinen bei dtv.

Alle Bücher von Felicity Whitmore

Cover des Buches Das Herrenhaus im Moor (ISBN: 9783423217637)

Das Herrenhaus im Moor

 (77)
Erschienen am 30.11.2018
Cover des Buches Die vergessenen Stimmen von Chastle House (ISBN: 9783423218160)

Die vergessenen Stimmen von Chastle House

 (63)
Erschienen am 25.10.2019
Cover des Buches Das Geheimnis der verborgenen Bibliothek (ISBN: 9783423220071)

Das Geheimnis der verborgenen Bibliothek

 (59)
Erschienen am 15.06.2022
Cover des Buches Der Faden der Vergangenheit (ISBN: 9783423218382)

Der Faden der Vergangenheit

 (46)
Erschienen am 13.11.2020
Cover des Buches Die Straße der Hoffnung (ISBN: 9783423219471)

Die Straße der Hoffnung

 (38)
Erschienen am 23.07.2021
Cover des Buches Der Klang der verborgenen Räume (ISBN: 9783423261678)

Der Klang der verborgenen Räume

 (38)
Erschienen am 10.11.2017
Cover des Buches Die Heimat des Herzens (ISBN: 9783423219839)

Die Heimat des Herzens

 (27)
Erschienen am 12.01.2022
Cover des Buches Der wilde Garten am Helford River (ISBN: 9783423218481)

Der wilde Garten am Helford River

 (13)
Erschienen am 20.04.2023

Neue Rezensionen zu Felicity Whitmore

Cover des Buches Das Herrenhaus im Moor (ISBN: 9783423217637)
anne_foxs avatar

Rezension zu "Das Herrenhaus im Moor" von Felicity Whitmore

Das Herrenhaus im Moor
anne_foxvor 13 Tagen

Das Herrenhaus im Moor ist ein geheimnsvoller Ort in dem Viktoria großes Lied erfahren mußte. Dort wurde sie festgehalten,gefoltert und für irre erklärt, wie so viele andeer Frauen die ihren Ehemännern oder Verwandten im Wege waren. So hat man sie auf gemeine Art aus dem Wege gezogen. Viktorias Vormund hat das Irrenaus in seinem alten Anwesen eingericht und mit Hilfe des Irrenarztes sich ihr ganzes Erbe unter den Nagel gerissen. In der Gegenwart kommt eine junge Witwe Laura so nach und nach hinter das schreckliche Geheimnis, da ihr verstorbener Ehemann mit dieser Familie verwandt war.
Fazit:
Ein spannender Roman der von der ersten bis zur letzen Seite fesselt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der wilde Garten am Helford River (ISBN: 9783423218481)
Melanie_Ludwigs avatar

Rezension zu "Der wilde Garten am Helford River" von Felicity Whitmore

Ein Buch das mir sehr gut gefallen hat.
Melanie_Ludwigvor 2 Monaten

Inhalt

Drehbuchautorin Emily soll das Skript für die Verfilmung des Bestsellers von Ryan Scott verfassen. Doch schon das erste Treffen in London verläuft angespannt, keiner von beiden ist kompromissbereit, und immer wieder eskaliert die Situation. Was Emily nicht weiß: Ryans kleine Tochter Kelly hat Leukämie, und nur eine kostspielige Behandlung in den USA verspricht Rettung. Was Ryan nicht weiß: Emilys langjähriger Freund Luca ist depressiv, und auch Emily ist dringend auf ihr Honorar angewiesen ... Am Ende des gemeinsamen Projekts sind Emily und Ryan rettungslos ineinander verliebt. Doch sie können nicht zusammensein. Jahre später führt sie das Schicksal in einem verwilderten Garten am Helford River wieder zusammen.


Fazit

Es hat mir gut gefallen. Emily und Ryan haben es beide nicht leicht. Es gibt dann zeitsprünge die ich gut fand. Von Mir gibt es eine klare weiterempfehlung 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der wilde Garten am Helford River (ISBN: 9783423218481)
cybergirlls avatar

Rezension zu "Der wilde Garten am Helford River" von Felicity Whitmore

Gefühlvoll erzählte Geschichte
cybergirllvor 3 Monaten

Covertext:

Drehbuchautorin Emily soll das Skript für die Verfilmung des Bestsellers von Ryan Scott verfassen. Doch schon das erste Treffen in London verläuft angespannt, keiner von beiden ist kompromissbereit, und immer wieder eskaliert die Situation. Was Emily nicht weiß, Ryans kleine Tochter Kelly hat Leukämie, und nur eine kostspielige Behandlung in den USA verspricht Rettung. Was Ryan nicht weiß, Emilys langjähriger Freund Luca ist depressiv, und auch Emily ist dringend auf ihr Honorar angewiesen. Am Ende des gemeinsamen Projekts sind Emily und Ryan rettungslos ineinander verliebt. Doch sie können nicht zusammen sein. Jahre später führt sie das Schicksal in einem verwilderten Garten am Helford River wieder zusammen.

„Der wilde Garten am Helford River“ von Felicity Whitmore ist mein erstes Buch der Autorin.
Ich bin in diversen Foren immer wieder auf den Namen gestoßen so, dass ich neugierig wurde.

Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen.
In der Gegenwart lernen die Leser*innen die Drehbuchautorin Emily und den Autor Ryan kennen.
Emily soll das Drehbuch zum Bestsellerroman von Ryan Scott schreiben.
Das erste Treffen wird von Filmproduzent John Mercy arrangiert.
Doch es läuft nicht wie erhofft.
Gleich zu Anfang gibt es gewaltige Spannungen zwischen Emily und Ryan.
Ein Roman lässt sich selten genau wie geschrieben für einen Film umsetzten.
Doch weder Ryan noch Emily zeigen sich wenig kompromissbereit.
So gibt es einige verbale Auseinandersetzungen.
Im Laufe der Geschichte nähern sich die zwei dann doch an und vertrauen sich gegenseitig ihre Geschichte an.
Ryan braucht das Geld dringend für seine kleine Tochter die an Leukämie erkrankt ist. Nur eine teure Behandlung in der USA kann sie retten.
Auch Emily hat geheime Sorgen. Ihr langjähriger Freund leidet an Depressionen.
Durch das Gegenseitige anvertrauen ihrer Sorgen und Probleme finden die beiden zueinander.
Nachdem ihr gemeinsames Projekt beendet ist verlieren Emily und Ryan sich aus den Augen. 12 Jahre später finden sie sich in Cornwall wieder.

Die zweite Zeitebene führt die Leser*innen in das Jahr 1791.
Man lernt die junge Aurelie kennen.
Sie ist von der Nordküste Frankreichs geflüchtet und kommt an den Helford River.
Hier will Aurelie ein neues Leben anfangen und legt einen wilden Garten an.
Sie verliebt sich aber das Schicksal meint es nicht gut mit ihr.

Felicity Whitmore hat mich mit ihrer Geschichte begeistert.
Die Autorin legt viel Gefühl in ihre Geschichte.
Sie beschreibt die Personen und die Orte mit einer Identität, dass man gleich Bilder vor Augen hat.
Manchmal war mir als hätte ich den Duft der Blumen in der Nase.
Die Liebesgeschichten sind bestückt mit einer Portion Spannung und Drama.
 Mit „Der wilde Garten am Helford River“ hat Felicity Whitmore mit tolle Lesestunden beschert.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ich freue mich wieder sehr auf diese Leserunde und auf eure Eindrücke und Gedanken dazu. In "Das Geheimnis der verborgenen Bibliothek" geht es um bunte Liebe, um Geheimnisse, Schuld und den Mut einzelner Menschen. Aber auch um Identität und Verantwortungsbewusstsein. Während es im historischen Erzählstrang um eine klassische Krimihandlung geht, die uns wieder einmal ins viktorianische England führt und Klassen- sowie Geschlechterunterschiede aufzeigt, hinterfragen die Protagonistinnen des gegenwärtigen Erzählstrangs ihre eigene Identität, ihr Leben und ihre Liebe. Ich bin dieses Mal ganz besonders gespannt darauf, was ihr dazu zu sagen habt und werde euch meine eigenen Gedanken dazu natürlich mitteilen. Jetzt freue ich mich auf eure Bewerbungen und natürlich auf die Leserunde!

699 Beiträge

"Die Straße der Hoffnung" ist der zweite Teil der Trilogie um die Frauen von Hampton Hall. Die Staatsanwältin Melody Stewart macht sich auf die Suche, nach dem weiteren Verlauf der Geschichte ihrer Vorfahrin Abigail, auch um ihren eigenen Problemen aus dem Weg gehen zu können. Zusammen mit dtv verlose ich 15 Printexemplare. Der erste Teil muss nicht zwingend gelesen worden sein.

537 BeiträgeVerlosung beendet
FelicityWhitmores avatar
Letzter Beitrag von  FelicityWhitmorevor 2 Jahren

Ich freue mich riesig über diese tolle Rezension und danke dir von Herzen dafür, und auch für diese weite Streuung.

Es war super, dass du bei der Leserunde dabei warst und uns an deinen Gedanken teilhaben lassen hast. Ich hoffe, wir sehen uns an dieser Stele bald wieder. Ganz liebe Grüße!

Zusätzliche Informationen

Felicity Whitmore wurde am 08. November 1977 in Herdecke (Deutschland) geboren.

Felicity Whitmore im Netz:

Community-Statistik

in 368 Bibliotheken

auf 121 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 29 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks