Felix Baumgartner

 4 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Himmelsstürmer.

Lebenslauf

Felix Baumgartner, 1969 in Salzburg geboren, war der erste Mensch, der den Ärmelkanal ohne motorisierte Hilfe in der Luft überquerte. Er absolvierte den vermutlich schwierigsten B.A.S.E.-Jump aller Zeiten – in einen 190 Meter tiefen flaschenförmigen Höhlenschacht im kroatischen Velebitgebirge. Nach dem Erfolg der »Mission Stratos« will er sein Aufgabengebiet verändern: und zwar als Helikopterpilot.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Felix Baumgartner

Cover des Buches Himmelsstürmer (ISBN: 9783492405683)

Himmelsstürmer

(6)
Erschienen am 13.10.2014

Neue Rezensionen zu Felix Baumgartner

Cover des Buches Himmelsstürmer (ISBN: 9783890294285)
annlus avatar

Rezension zu "Himmelsstürmer" von Felix Baumgartner

annlu
Extremsportler hautnah

*Jetzt kannst du noch umdrehen, danach ist es vorbei. Das Gewicht des Körpers fällt über die Standfläche hinaus. Du hast noch nicht mal einen Schritt gemacht, sondern dich nur nach vorne gelehnt. Und jetzt kippst du, kannst nicht mehr zurück.*


Felix Baumgartner war schon Weltmeister im Base-Springen, hat das höchste Gebäude der Welt bezwungen und ist von der Jesus Statue in Rio gesprungen. Doch damit nicht genug. Mit dem Red-Bull-Strato-Projekt geht es höher hinaus. In seinem Buch erzählt er von den vielen Erfolgen, die ihn dazu gebracht haben, sich mit seinem spektakulären Sprung aus der Stratosphäre einen Augenblick für die Ewigkeit zu schaffen.



Der Stratosphärensprung dient als Aufhänger für seine Geschichte. Allerdings nicht wie gedacht, der Erfolg oder die Glücksgefühle dabei, sondern Momente vorher, als Felix Baumgartner schon befürchten musste, das Projekt absagen zu müssen. Von den Zweifeln und den mentalen Hürden ausgehend, geht er zurück in seine Vergangenheit als Sportler und erzählt über die Anfänge als Fallschirmspringen, die Lehren, die er aus seiner Jugend zog, von den ersten bis hin zu den spektakuläreren Sprüngen.


Baumgartner hat die Eigenschaften eines Sportprofis, ist ehrgeizig, sieht sich gerne auf einer Showbühne, liebt den Adrenalinkick, kann aber auch sehr beharrlich sein, wenn er etwas durchsetzen will und besteht dabei auf seiner Meinung. So war er mir anfangs nicht sonderlich sympathisch – was aber meine hohe Meinung von seinem Können nicht getrübt hat.


Das Base-Springen ist ein Extremsport. Auch hier wird auf seine gefährlichen Seiten eingegangen und Unfälle aber auch Todesfälle erwähnt. Umso wichtiger fand ich die häufige Erwähnung, dass die Sicherheitsmaßnahmen, die möglich sind, immer ein großer Schwerpunkt waren. Ein weiterer Aspekt der Sprünge bezieht sich auf die Illegalität vieler. Schon das Betreten mancher Gebäude von denen er gesprungen ist, wäre nicht erlaubt. Baumgartner weist auch darauf hin, dass die Sprünge verboten waren, zeigt gleichzeitig aber auch Respekt vor dem Eigentum anderer.


Die Geschichte seiner Sportkarriere gipfelt in den Erfolg des Stratosphärenprojektes. Es ist allerdings nicht das erste, das ihn mit Stressfaktoren des Extremsports konfrontiert. So spricht die Biografie auch Versagensängste, den mentalen und physischen Druck an, den die Sportler sich selbst schaffen, der aber auch von der Presse und der Öffentlichkeit ausgeht. Wer hoch hinaus will muss seinen Körper und seinen Geist auf viele belastende Momente einstellen.


Zusammen mit Farbtafeln in der Mitte und den Dokumenten und Stimmen im Anhang ergab das Buch ein gutes Bild des bekannten Sportlers.


Fazit: Gespannt habe ich den Stratosphärensprung im Fernsehen verfolgt – und gespannt habe ich nun die Hintergründe zu Felix Baumgartners Karriere gelesen. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen.

Cover des Buches Himmelsstürmer (ISBN: 9783890294285)
W

Rezension zu "Himmelsstürmer" von Felix Baumgartner

WinfriedStanzick
Das Buch macht den Menschen sichtbar, der hinter dem medial vermittelten Helden steht


 

Das vorliegende Buch, auf das alle Freunde und Fans von Felix Baumgartner, aber auch andere abenteuerlustige Menschen nach dem spektakulären Weltraumsprung  am 14. Oktober 2012 gespannt gewartet haben, erzählt natürlich auch die Geschichte dieses sensationellen Sprungrekords, mit dem der Österreicher Felix Baumgartner als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer durchbrach.

 

Doch Felix Baumgartner erzählt in seinem zusammen mit Thonas Becker geschriebenen Buch nicht nur von diesem Sprung und mit welchen Ängsten er verbunden war, sondern das Buch ist eine auch für den, der sich sonst nicht so für Extremsportarten interessiert, aufschlussreiche und spannende Lektüre. Denn es ist der Lebensbericht eines Mannes, der schon früh begann, aus größeren Höhen zu springen und der dabei lernte, zu seiner Angst zu stehen und sie Stück für Stück zu überwinden. Das ist beeindruckend auch für den normalsterblichen Leser, denn er kann von Baumgartner lernen, wie die Überwindung der Angst ungeahnte Kräfte freisetzen kann, die einem vorher nicht Geglaubtes gelingen lassen.

 

Das Buch macht den Menschen sichtbar, der hinter dem medial vermittelten  Helden steht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

Worüber schreibt Felix Baumgartner?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks