Kleine Geschichte des RahmenabkommensEine Idee, ihre Erfinder und was Brüssel und der Bundesrat daraus machten
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Der langjährige Chefredaktor der NZZ am Sonntag greift das wohl aktuellste politische Thema der Schweiz auf: das Ringen um einen institutionellen Rahmen für die Beziehungen zu Brüssel. Er zeigt auf, wie und wo die Idee entstanden ist und wie sie sich im Verlauf der Zeit verändert hat. Das Buch gibt einen Einblick in die Verhandlungstaktik der Schweiz, in die Rivalitäten im Bundesrat und die Uneinigkeit der Parteien. Eines wird darin klar: Die Idee eines Rahmenabkommens geht viel weiter zurück, als allgemein angenommen und hat sich anders entwickelt, als ursprünglich geplant. Sie legt dabei auch die Schwächen der Schweizer Europapolitik offen.
Mit einem Vorwort von Micheline Calmy-Rey.
Mit einem Vorwort von Micheline Calmy-Rey.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783038104704
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:112 Seiten
Verlag:NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
Erscheinungsdatum:06.05.2020
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783038104704
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:112 Seiten
Verlag:NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
Erscheinungsdatum:06.05.2020