Felix Mitterer

 4,1 Sterne bei 93 Bewertungen
Autor von Kein Platz für Idioten, Superhenne Hanna und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Felix Mitterer wurde 1948 in Tirol geboren. Seine leibliche Mutter war eine verwitwete Kleinbäuerin und sein Vater rumänischer Flüchtling. Von einem Landarbeiterehepaar adoptiert wuchs Felix Mitterer in Kitzbühel und Kirchberg auf. Er besuchte von 1962- 66 die Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck und ist seither als freier Autor tätig. Von den bislang 27 Theaterstücken sind "Kein Platz für Idioten" und "Sibirien" die bekanntesten, von den 30 Drehbüchern die Vierteiler "Die Piefke-Saga"und "Verkaufte Heimat". Das Kinderbuch "Superhenne Hanna" ist 1977 erschienen und wird von kleinen und großen Menschen bis heute gelesen. Die 22. Auflage dieses Buches spricht sowohl für den unterhaltenden wie auch für den pädagogischen Wert dieses Klassikers der Kinder- und Jugendliteratur.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Felix Mitterer

Cover des Buches Kein Platz für Idioten (ISBN: 9783852188058)

Kein Platz für Idioten

(37)
Erschienen am 24.09.2024
Cover des Buches Superhenne Hanna (ISBN: 9783707421903)

Superhenne Hanna

(12)
Erschienen am 22.01.2018
Cover des Buches Die Beichte (ISBN: 9783852188720)

Die Beichte

(7)
Erschienen am 16.09.2022
Cover des Buches Sibirien (ISBN: 9783852188041)

Sibirien

(7)
Erschienen am 15.03.2023
Cover des Buches Keiner von euch (ISBN: 9783709934951)

Keiner von euch

(6)
Erschienen am 26.01.2021
Cover des Buches Märzengrund (ISBN: 9783709978498)

Märzengrund

(3)
Erschienen am 29.11.2022
Cover des Buches Ein Weihnachtslied (ISBN: 9783707403244)

Ein Weihnachtslied

(2)
Erschienen am 01.09.2006

Neue Rezensionen zu Felix Mitterer

Cover des Buches Kein Platz für Idioten (ISBN: 9783852188058)
teilzeitbaeuerins avatar

Rezension zu "Kein Platz für Idioten" von Felix Mitterer

teilzeitbaeuerin
Realität

Felix Mitterer schrieb das Theaterstück aufgrund eines Zeitungsartikels, in dem ein behindertes Kind und seine Mutter aus einem Wirtshaus geschmissen wurden, da scheinbar andere Gäste durch deren Besuch beeinträchtigt wurden. Er beschreibt das Leben von Wastl in kurzen Szenen. Seine Familie hat sich seiner geschämt und immer nur geschlagen und schlecht behandelt. Als der alte Knecht ihn zu sich nimmt, scheint sich seine Situation zu bessern, aber es gibt immer noch jemanden, dem immer was stört ...

Cover des Buches Märzengrund (ISBN: 9783709978498)
teilzeitbaeuerins avatar

Rezension zu "Märzengrund" von Felix Mitterer

teilzeitbaeuerin
Ein Stück Verzweiflung

Elias sieht sich überfordert mit sich und der Welt und zieht als Einsiedler auf die abgelegene Almhütte. Das Theaterstück bringt Szenen aus seinen verschiedenen Lebensabschnitten und die damit verbundenen Problematiken. Es zeigt die Unverständnis seiner Umgebung, den Wandel seiner Zeit und seine persönliche Metamorphose. Elias entwickelt sich zu einem Einsiedler, der durch eine überraschende Krankheit gezwungen wird, in die Gesellschaft zurückzukehren. Die Geschichte zeigt aber vor allem auch das Festhalten an Einstellungen und der damit verbundenen Einsamkeit des Einzelnen. Megaleistung ! Absolutes Meisterwerk !

Cover des Buches Kein Platz für Idioten (ISBN: 9783852188058)
Vanessiiias avatar

Rezension zu "Kein Platz für Idioten" von Felix Mitterer

Vanessiiia
Ist in Ordnung!

Mussten es von der Schule aus lesen. Aber im Gegensatz zu den vielen anderen Bücher die wir lesen mussten war diesen im Großen und Ganzen ansprechend.

Gespräche aus der Community

LovelyBooks Challenge 2018 „Sachbücher & Ratgeber“


  • Du interessierst dich für historische Zeitreisen?
  • Du entdeckst immer wieder spannende, naturwissenschaftliche Publikationen?
  •  Du stöberst gerne wahre Schätze zu politischen oder skurrilen Themen auf?
  •  Oder bevorzugst du Bücher über Tiere, genussvolles Erleben, Kreativität?

Dann lass uns doch an deinen Entdeckungen teilhaben!
Wir freuen uns auf deine Vorstellungen und Tipps, tauschen uns gerne mit dir aus.
Stelle dich der Herausforderung und mach einfach mit!

Und so bist du dabei:

  1. Du meldest dich hier im Thread an und erstellst einen Sammelbeitrag. Dieser kann von dir jederzeit verändert bzw. aktualisiert werden.
  2. Die Challenge dauert von 1.1.2018 bis 31.12.2018. Du kannst jederzeit einsteigen.
  3. Schreibe zu jedem Buch eine Rezension und ordne diese dem jeweiligen Bereich zu. Verlinke bitte deine Rezension in deinem Sammelbeitrag, nur so kann am Ende des Jahres ermittelt werden, ob du die Challenge geschafft hast.

Ziel der Challenge: 12 Bücher in 12 Monaten aus mindestens 3 unterschiedlichen Bereichen zu lesen und zu rezensieren.


Es ist egal, ob du Sachbücher oder Ratgeber liest. Diese können in diversen Formaten (Hörbuch, E-book, Print) vorgestellt werden. Wichtig ist, dass das jeweilige Buch vom Verlag bzw. Lovelybooks als Sachbuch/Ratgeber/Biographie geführt wird.


Primär sollte natürlich der Gedanke zählen, sich auszutauschen oder neue Bücher kennenzulernen. Doch was wäre eine Challenge ohne Gewinn!


Und das kannst du gewinnen:

Natürlich ein Buchpaket von LovelyBooks – dieses wird unter allen Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern verlost, die das Ziel der Challenge geschafft haben.


In eigener Sache: Ich wünsche mir eine Challenge, in der wir respektvoll miteinander umgehen, in der wir die Meinung der anderen akzeptieren (wenn wir sie auch nicht immer teilen werden) und in der wir auch bei hitzigen Diskussionen immer wieder zu einem Konsens finden – „Meinungsfreiheit“ soll hier selbstverständlich sein.


Ich freue mich, wenn du dabei bist.


Ambermoon

annlu

ban-aislingeach

beerenbuecher

Bellis-Perennis

Buchraettin

c_awards_ya_sin

Ceciliasophie

DieBerta

Durga 108

ech

fasersprosse

Federfee

Filzblume

gst

Igelmanu66

Knigaljub

leucoryx

mabuerele

Merijan

Nata1234

Nele75

OliverBaier

peedee

seschat

Sikal

StefanieFreigericht

Talathiel

Wedma

wandablue


 

 

1.875 BeiträgeVerlosung beendet
Igelmanu66s avatar
Letzter Beitrag von  Igelmanu66
Ich verfolge die Nachrichten, die teilweise erschütternd sind. Ich drücke euch fest die Daumen, dass bald (also noch vor Juli) wieder Normalität einzieht!

Zusätzliche Informationen

Felix Mitterer wurde am 05. Februar 1948 in Achenkirch, Tirol (Österreich) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 122 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks