Ich finde dieses Buch eher mittelmäßig. Vielleicht bin ich aber auch schon zu alt für derartige Geschichten. Ein wenig Spannung ist schon vorhanden, jedoch finde ich die verwandelten Eltern mehr als nur peinlich und denke, dass Igraine ein kleines Persönlichkeitsfindungsproblem hat, wenn sie mit ihrer Situation nicht zufrieden ist und stattdessen eher ein Ritter sein möchte. Ist nicht ganz mein Geschmack, obwohl einige Szenen schon ganz gut gelungen sind, weshalb ich 3 Sterne vergeben habe.
Felix von Manteuffel
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Himmelerdenblau
Alle Bücher von Felix von Manteuffel
Neue Rezensionen zu Felix von Manteuffel
Das vorletzte Buch des Hendrik Goeren, ich fand es wieder mal großartig, der Alt aber nicht Tod Club hat wieder mal Ihr Seniorenheim auf den Kopf gestellt. Die Angst dass das Heim geschlossen werden könnte verlieh eine kleine dramatik. Sonst war es durchgehend witzig, nur leider eine sache mit Hendriks Freund Evert war sehr schlimm, was das Buch begleitet hat (will nicht verraten wegen Spoiler)
Eine empfhelung meiner seits
ABENTEUER IM HERBSTWALD...
Zum ersten Mal besucht Spekulatius Mats und Matilda im Herbst. Er ist begeistert von den bunten Blättern, vom Drachensteigen lassen und Kastanien sammeln. Aber im Wald treibt sich auch dieser merkwürdige Freiherr von Freysinn herum. Er hat ein Waldstück gekauft und will dort eine große Jagd veranstalten. Specki und die Geschwister müssen die Waldtiere warnen und rechtzeitig in Sicherheit bringen. Aber der große, stolze Hirsch lässt sich einfach nicht überzeugen... (Verlagsbeschreibung)
3 Stunden und 8 Minuten dauert das Hörvergnügen beim vierten Band der Reihe um den Weihnachtsdrachen Spekulatius. Diesmal spielt die Erzählung (Altersempfehlung: ab 5-8 Jahre) allerdings nicht wie gewohnt zur Adventszeit, sondern schon im Herbst. Spekulatius wurde nämlich von einer Gans benachrichtigt, dass seine Hilfe dringend erforderlich sei - und so macht er sich deutlich früher auf den Weg von der Weihnachtsinsel hin zu seinen Freunden Mats und Matilda.
Die Kinder sind auf einem Schulausflug im Wald dem sehr unfreundlichen Freiherrn von Freysinn begegnet, der behauptet, nun Eigentümer des Waldes zu sein. Der Adelige will keine Kinder dort, sondern er möchte den Wald einzäunen und dann mit einer illustren Jagdgesellschaft Tiere jagen und als Trophäe an die Wand hängen. Mats und Matilda sind sehr erleichtert, als Spekulatius auftaucht, und gemeinsam schmieden sie einen Plan, wie sie den Freiherrn am besten stoppen können. Die Tiere müssen unbedingt gerettet werden! Ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang beginnt...
Neben der spannenden Geschichte, wie die Kinder und ihre Verbündeten gegen Freiherr von Freysinn vorgehen, werden hier auch wie nebenbei lehrreiche Fakten über den Lebensraum Wald präsentiert. Sehr schön fand ich, dass in der Erzählung viele herbstliche Aktivitäten aufgegriffen werden wie z. B. ein Wettbewerb im Drachensteigen, ein Laternenfest, Springen in Blätterhaufen, Kastanien sammeln, Kürbissuppe essen usw. Das ist überaus stimmungsvoll und es liefert außerdem auch Anregungen zum Nachmachen.
Felix von Manteuffel liest auch dieses Abenteuer von Spekulatius und den Kindern wieder liebevoll und souverän, allerdings mochte ich auch diesmal die Aussprache des Sprachfehlers von Spekulatius nicht besonders gerne. Dafür gefiel mir die versnobte Interpretation des Freiherrn von Freysinn sehr gut. Insgesamt jedenfalls eine nette Unterhaltung - und das nicht nur zur Herbstzeit.
© Parden
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 222 Bibliotheken
auf 8 Merkzettel
von 5 Leser*innen aktuell gelesen