Was tut man, wenn man dem Regenwetter entfliehen will? Man fliegt in den Urlaub - oder budgetgünstiger: man liest ein Buch, das einen an die entsprechenden Orte entführt. Genau das habe ich getan und es mir mit "In 18 Morden um die Welt" und der Kuscheldecke bequem gemacht. Mit dieser Anthologie reisen wir literarisch von Europa über Afrika, den vorderen Orient, Südostasien, Süd- und Nordamerika wieder zurück nach Europa. Alle Geschichten wurden von Frauen - und zwar von den @moerderische.schwestern - geschrieben. Jede Geschichte wurde von einer anderen Autorin geschrieben und das merkt man auch an den vielfältigen Schreibstilen und Themen. Das hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die "kriminelle Komponenten" unterscheiden sich auch sehr, was viel Abwechslung rein bringt. Man könnte gut immer nur eine Geschichte lesen, aber ich war so im "Reiseflow", dass ich das Buch doch recht schnell beendet habe. Es gibt also eine Reiseempfehlung ...ähm... Leseempfehlung von mir
Fenna Williams
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Fenna Williams
Dolce Vita
Teufelspakt, Lüge und Moral
Nürnberg auf die kriminelle Tour
Die Inselsammlerin
Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht
Mörderischer Jakobsweg
In 18 Morden um die Welt
Nur über unsere Leichen
Neue Rezensionen zu Fenna Williams
Sechzehn Kurzgeschichten verschiedener Autorinnen führen kulinarisch, kriminell und heiter durch Italien.
Viel Lokalkolorit, Liebe zum Detail und Kreativität zeichnen das Buch aus.
Es geht romantisch und humorvoll zu und man möchte sich sofort nach Italien aufmachen und Dolce Vita genießen. Dazu Wein und Prosecco trinken und gutes Essen zu sich nehmen.
Schon die erste Geschichte hat es in sich, wenn sich hochbetagte Damen jährlich treffen. Auch ein Koffertausch kann von großem Vorteil sein. Aber wie jemand einen Baum ermordet, ist auch was Besonderes, und diese Geschichte ist voller Wortwitz und Wortspielereien. Nicht nur das Kriminelle hat es mir angetan, auch die, die voller Liebe sind.
Fazit: Dieses Buch hat mir Gelegenheit gegeben, Land und Leute kennenzulernen und ich habe mich gern auf die Italienreise eingelassen. Jede Geschichte hat mich gut unterhalten.
Von mir gibt eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Weitere Rezensionen findet ihr unter https://helgasbuecherparadies.com/2023/03/16/williams-fenna-zotzmann-koch-klaudia-amiche-dolce-vita-2/
https://helgasbuecherparadies.com/
Link zum Buch https://amzn.to/3FrOCaK
In dieser Zusammenstellung von 16 Kurzgeschichten /- Reisen nach Italien darf der Leser verschiedene Regionen und Lieblingsstädte der Autoren*innen kennen und lieben lernen. Liebevoll greift jede einzelne Erzählung ob mit historischem Hintergrund, kriminalistische, romantische, philosophische oder auch auf humorvolle Weise den Kern der jeweiligen Stadt auf. Jedem einzelnen Autor*in gelingt es sehr gekonnt auf wenigen Seiten und oft mit überraschendem Ende den Leser mit allen Sinnen auf die Reise mitzunehmen. So manches schmunzeln entlockt sich dem Leser, wenn die für uns so typischen italienischen Eigenheiten der Protagonisten dargestellt werden.
Mich hat dieses Buch wundervoll in meine zweite Lieblingsheimat mitgenommen, eine kurze Flucht aus dem Alltag, der Sehnsüchte weckt nach Prosecco, leckerer Pasta und Dolce Vita für die Seele.
Mein Tipp: Espresso und Prosecco bereit stellen und entführen lassen. ☺️🥰
Gespräche aus der Community
Amore, Amaretti und Mafia - Italien fasziniert und begeistert!
Die »Genusslichter« laden zur gemeinsamen literarischen Rundreise ein - Ligurien, Toskana, Sardinien, Sizilien, Basilikata, Emilia-Romagna, Venetien, Lombardei uva. 16 Autorinnen enthüllen ihre Lieblingsorte. Es erwartet Euch an jeder Station eine spannende Kurzgeschichte.
Vielen Dank für deine Dabeisein und die schöne Rezension, liebe Buchgiraffe! Ich wünsche dir einen wundervollen Italienurlaub - hoffentlich geht's bald los! Herzlichst Petra
Jeder von uns muss täglich Entscheidungen treffen! Meist sind es banale, alltägliche Entschlüsse - dann gibt es solche, die unser Dasein maßgeblich in eine Richtung bringen. In der Antho "Teufelspakt" setzen wir noch eins drauf. Hier geht es um Grenzsituationen, besondere Begegnungen und einschneidende Entscheidungen: für das Gute oder das Böse im Leben. Gehen wir den Pakt mit dem Teufel ein ...?
Leider habe ich hier völlig den Anschluss verloren und konnte mich daher auch nicht angemessen an der Diskussion beteiligen. Dafür kann ich nur um Entschuldigung bitten. Gelesen habe ich das Buch aber natürlich dennoch.
Daher hier nun zumindest meine Rezension, die ich auch bei Amazon, Thalia, Hugendubel, buecher.de, Weltbild, Was liest Du, der Bastei-Lesejury und Leserkanone (in Kürze) veröffentlicht habe:
Danke, dass ich hier mitlesen durfte.
Community-Statistik
in 84 Bibliotheken
auf 6 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt