Feridun Zaimoglu

 3,5 Sterne bei 242 Bewertungen
Autor von Liebesbrand, Leyla und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Feridun Zaimoglu wurde am 4. Dezember 1964 in Bolu, Türkei geboren und ist in Berlin und München aufgewachsen und lebt seit 1985 in Kiel. Das Studium der Medizin und der Kunst begann er ohne es abzuschließen und arbeitet seither als freier Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist. So schreibt er u.a. für die Welt, die Frankfurter Rundschau, das Zeit-Magazin und FAZ. Viele seiner Romane haben den Weg ins Theater geschafft, die Drehbücher schreibt er meist mit seinem Co-Autoren Günter Senkel. Für mehr als ein Dutzend Veröffentlichung erhielt er ebenso viele Auszeichnungen, u.a. den Friedrich-Hebbel-Preis, den Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein und den Preis der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. Feridun Zaimoglu ist auch als bildender Künstler und Kurator tätig und bearbeitet hierbei eben jene Inhalte die er auch in seinen Büchern behandelt. So versuchte er in seinem ersten Buch »Kanak Sprak« die subversive Kraft junger türkischstämmiger Männer in Deutschland literarisch darzustellen. Eine Thematik die auch in weitere seiner Werke Einzug hielt. Innerhalb dieser Thematik engagiert sich Zaimoglu auch am politischen Diskurs und nahm als ein Vertreter der Zivilgesellschaft an der ersten Konferenz der Deutschen Islamkonferenz 2006 teil.

Alle Bücher von Feridun Zaimoglu

Cover des Buches Leyla (ISBN: 9783462300529)

Leyla

(51)
Erschienen am 21.09.2009
Cover des Buches Liebesbrand (ISBN: 9783596183500)

Liebesbrand

(53)
Erschienen am 01.10.2009
Cover des Buches Isabel (ISBN: 9783596032006)

Isabel

(19)
Erschienen am 22.10.2015
Cover des Buches Siebentürmeviertel (ISBN: 9783596036264)

Siebentürmeviertel

(12)
Erschienen am 23.03.2017
Cover des Buches Kanak Sprak (ISBN: 9783867891769)

Kanak Sprak

(11)
Erschienen am 01.03.2013
Cover des Buches Evangelio (ISBN: 9783596702466)

Evangelio

(10)
Erschienen am 23.01.2019
Cover des Buches Liebesmale, scharlachrot (ISBN: 9783462030976)

Liebesmale, scharlachrot

(9)
Erschienen am 16.05.2002
Cover des Buches Ruß (ISBN: 9783596194858)

Ruß

(8)
Erschienen am 25.04.2013

Neue Rezensionen zu Feridun Zaimoglu

Cover des Buches Sohn ohne Vater (ISBN: 9783462005882)
dunis-lesefutters avatar

Rezension zu "Sohn ohne Vater" von Feridun Zaimoglu

dunis-lesefutter
Voller Schwere und Melancholie

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, muss jedem überlassen sein, wie er den Weg der Trauer geht. Feridun Zaimoglu ist den Weg einmal quer durch Europa gefahren, als sein Vater hochbetagt aus dem Leben scheidet. Seine Trauer ist tief, und er lässt uns dabei sein und zurückschauen auf das, was war.


Als die Mutter den Ich-Erzähler anruft, der starke Parallelen zum Autor hat, und ihm sagt, dass sein Vater nicht mehr ist, wird sehr schnell klar wie sehr ihn das mitnimmt. In der Türkei werden die Toten sehr schnell beerdigt und so wird er es zum Begräbnis nicht mehr schaffen. Aber er reist mit seinen beiden Freunden Aras und Tan in einem Wohnmobil über Serbien und Bulgarien, sowie Griechenland in die Türkei. 

Während die beiden alles für ihn regeln, wirft er Blicke zurück, und wir erfahren nicht nur, wie die Familie als Gastarbeiter in Deutschland gelebt hat, welche Hürden sie nehmen musste und wie sie es geschafft haben, ihren Kindern viel mit auf den Weg zu geben, sondern wir werfen auch einen Blick auf die Beziehungen. Was macht einen Sohn aus? Welche Bindungen machen den Vater zu einem „Role Model“ und was bleibt, wenn man kein Sohn mehr ist, weil der Vater nicht mehr lebt?

Die Reise gestaltet sich nicht immer einfach, was unter anderem an einem farbkopierten Fahrzeugschein liegt. Mit Voranschreiten der Geschichte rückt die Mutter immer mehr in den Fokus. Sie ist nicht nur der Elternteil, der übrig bleibt, auch als Geschichtenerzählerinnen hat sie eine wichtige Rolle.


Ich habe vorher noch nichts von Zaimoglu gelesen und kann feststellen, dass es schon eine besondere Erfahrung ist sich in seinen Text zu vertiefen. Er erzählt Geschichten und spart nicht an Details. Dabei sind sie anspruchsvoll und literarisch moduliert. Mir fiel es nicht immer leicht, jedem Gedanken mit hoher Motivation zu folgen. Die Trauer und Melancholie, die über dem Roman liegt machte sich beim Lesen auch in meiner Brust breit. Ich musste ein ums andere Mal damit kämpfen, nach dem Buch zu greifen. Wenn ich mir Stellen laut vorgelesen hab, erschloss sich mir die Lyrik in der Art seines Schreibens auf andere Art und Weise. Auf einmal bekam ich Zugang, und es fühlte sich richtig gehend gut an. Die Sätze sind dann wunderschön, aber eben auch ohne jede Leichtigkeit. Eine Sprache zwischen Schwere und Poesie.


Wenn ihr das mögt, dann ist dieses Buch eine tolle Erfahrung, wenn nicht sogar eine Offenbarung. Es braucht aber Zeit und kann nicht mal eben weggelesen werden.

Cover des Buches Leyla (ISBN: 9783462300529)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Leyla" von Feridun Zaimoglu

Tilman_Schneider
tiefer Einblick

Tief in den Bergen, in einem kleinen Bergdorf treffen wir auf Leyla. Das Buch spielt in der alten Türkei und Traditionen und Lebensregeln sind noch viel strenger als heute. Leyla ist eine lebenslustige junge Frau und sie interessiert sich für alles und Bildung ist für sie sehr wichtig. Sehr zum Leidwesen der MÄnner in ihrer Familie, denn es gehört sich einfach nicht für eine junge Frau so viel zu lernen und zu studieren. Ganz langsam versucht sie alte Barrieren aufzuweichen und ihren eigenen Weg zu gehen. Ein ganz tolles Buch.

Cover des Buches Evangelio (ISBN: 9783596702466)
BrittaRoeders avatar

Rezension zu "Evangelio" von Feridun Zaimoglu

BrittaRoeder
Baut leider keine Brücke

Kulturschock pur: die Welt, in die Zaimoglu seine Leserschaft wirft ist dreckig, finster, gewalttätig, frauenfeindlich, voller Aberglauben. Sein Luther poltert und flucht sich durch die Wartburger Kulissen, von Selbstzweifeln und Selbstekeln verzerrt. Burkhart, ein katholischen Landsknecht, den man abgestellt hat, um ihn zu bewachen, ist der Erzähler aus dessen Perspektive man die karge Handlung erlebt. Der eigentliche Höhepunkt in diesem Buch ist die Sprache, in der der Roman verfasst ist. Zaimoglu hat dafür eigens eine Kunstsprache entworfen, die den Klang der Zeit einfängt. Allerdings hat er das so gut gemacht, dass dadurch die Lektüre zum wahren Kraftakt gerät.

So bleibt die von ihm heraufbeschworene Welt fremd. Mich hat diese Distanz auf Dauer leider eher ermüdet als unterhalten. Der erhoffte Brückenschlag zum Verständnis von Zeit und Glaubenskonflikt blieb für mich aus.

Interessant fand ich den Roman, aber um ihn lesenswert zu nennen war er mir zu anstrengend.

Gespräche aus der Community

Wer möchte gerne mitlesen?
Inhalt:
Am Anfang ist es fast zu Ende: Das Leben von David, sowieso nicht in bester Verfassung, droht bei einem Busunglück im Ausland zu verlöschen. Doch er wird gerettet und begegnet einer engelsgleichen Erscheinung. Eine junge schöne Frau übernimmt die Erstversorgung und verschwindet in einem Auto mit deutschem Kennzeichen. Fortan ist der Erzähler in Liebe entflammt und macht sich auf die Suche. Nach seinem Bestseller "Leyla" begibt sich Feridun Zaimoglu mit "Liebesbrand" hinein in die bundesrepublikanische Gegenwart. Seine Hauptfigur ist ein junger Aktienhändler, der rechtzeitig vor dem Börsenkrach aus dem Geschäft ausgestiegen ist; jetzt lebt er in Kiel und sehnt sich nach einer neuen Versuchung. Er kann zwar einen Familienzwist bei entfernten Verwandten im Ausland schlichten, es kostet ihn aber eine Menge Geld und fast das Leben. Mit zahlreichen Blessuren am Körper, dem Bild eines Ringes mit blauem Emaillekopf im Gedächtnis und einer Haarspange im Gepäck kehrt er nach Deutschland zurück. Dort begibt er sich auf die unermüdliche Suche nach der Frau seines Lebens, die ihn nach Nienburg an der Weser und weiter nach Prag und Wien führt. Unterwegs wird er geliebt und verstoßen, angegriffen und gehasst, erleuchtet und enttäuscht. Die Hoffnung aber, dass er sich nicht vergeblich sehnt, gibt er nicht auf. Feridun Zaimoglu gelingt es, eine Liebesgeschichte unserer Tage in der Tradition der deutschen Romantik zu erzählen. Der Suchende strebt nicht nach Perfektion, aber nach Erfüllung, sogar nach Erlösung - und begegnet dabei immer neuen Anfechtungen und Herausforderungen. Gut, dass es den Freund und Helfer Gabriel gibt, der dem Erzähler beisteht und ihm beizeiten den Kopf zurechtrückt. Mit Mut zum Pathos und feiner Ironie erzählt der Roman von einer großen Liebesbeschwörung - rasant, berührend und komisch.

Wie das Wanderbuch funktioniert:
a) Ich verschicke das Buch an den ersten Teilnehmer aus der Liste.
b) Jeder hat 2 Wochen Zeit das Buch zu lesen. Bitte versucht das einzuhalten und meldet euch, wenn es doch ein paar Tage länger dauert.
c) Danach wird es an den Nachfolger weiterverschickt. Die Adresse erfragt ihr bitte selbst.
d) Meldet euch bitte kurz im Thread, wenn ihr das Buch verschickt bzw. es erhalten habt.
e) Behandelt das Buch bitte so, als wäre es euer eigenes!
f) Sollte das Buch verloren gehen, dann teilen sich Sender und Empfänger die Anschaffungskosten für ein neues Exemplar.
g) Ich behalte mir vor, Leute wieder von der Liste zu streichen, wenn ich mit ihnen bereits, in welcher Form auch immer, schlechte Erfahrungen gemacht habe.
h) Generell sollten die Leser bitte mind. 100 Eselohren haben.
i) Wenn alle Teilnehmer das Buch gelesen haben, geht es zurück an mich.

Liste:
1. Steinflut ---> gelesen und verschickt
2. papierelch ---> gelesen und verschickt
3. Bücherwurm ---> gelesen und verschickt
4. Biene2004 ---> gelesen und verschickt
5. loewenkind ---> hier seid 16.07.13
zurück zu mir

Zum Thema
59 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer
Das Buch ist wieder angekommen. Vielen Dank fürs Mitlesen und natürlich fürs Schicken!

Zusätzliche Informationen

Feridun Zaimoglu wurde am 04. Dezember 1964 in Bolu (Türkei) geboren.

Feridun Zaimoglu im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 383 Bibliotheken

auf 45 Merkzettel

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks