Fernand Braun

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Fernand Braun, geb. 1960, studierte Theologie in Bonn und Lyon. Er war bis zu seiner Heirat Ordensmann bei den Franziskanern. Mitglied der spirituellen Leitung 'Wolke des Nichtwissens' – Kontemplationslinie Willigis Jäger. Fernand Braun hat zwei Kinder.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Fernand Braun

Cover des Buches Ich suche nicht, ich finde (ISBN: 9783466371761)

Ich suche nicht, ich finde

(1)
Erschienen am 27.11.2017

Neue Rezensionen zu Fernand Braun

Cover des Buches Ich suche nicht, ich finde (ISBN: 9783466371761)
B

Rezension zu "Ich suche nicht, ich finde" von Fernand Braun

belanahermine
Erleuchtung aus der Dualität des Schreckens

Inhalt

Dem gesamten Buch stellt Herr Braun einige Erklärungen zum Anliegen und zur Struktur des Buches als Geleit voran. Danach erläutert er, wie er selbst zur Kontemplation gefunden hat. Einen großen Teil des Buches nehmen seine Schilderungen der Besuche des Konzentrationslagers Ausschwitz ein, in dem er die Dualität des Schrecklichen ganzheitlich erfahren hat und sich dadurch für ihn Möglichkeiten ergeben haben, dass sich Menschen für Schuld und Vergebung öffnen. Der zweite Teil des Buches beschreibt dann den kontemplativen Weg, den Herr Braun gegangen ist und welche Erfahrungen er dabei gemacht hat. Immer wieder beschreibt Herrn Braun, wie er von Willigis Jäger gelernt hat.

Am Ende des Buches finden sich acht Literaturhinweise.

Subjektive Eindrücke

Da ich selbst Kontemplation übe, war für mich das Buch sehr erhellend. Die Herangehensweise an Kontemplation unterscheidet sich etwas von der, die ich erlernt habe, aber die Erfahrungen ähneln sich doch, auch wenn natürlich der Lebenserfahrungshintergrund von Herrn Braun anders durchscheint als mein eigener. Aber gerade das macht das Buch für mich so wertvoll.

Manche der Ausführungen über die Erfahrungen von Herrn Braun in Auschwitz waren für mich beim ersten Lesen schwer zu ertragen und eher nicht zu verstehen. Jedoch ergibt sich nach mehrmaligen Lesen und gutem Durchdenken durchaus ein Sinn in dem Ganzen und man erkennt auch in diesen Ausführungen den Weg hin zu den kontemplativen Erfahrungen.

Insgesamt lässt sich der Text gut lesen und nachvollziehen. Sicherlich kann man nicht erwarten, dass man sich nach der Lektüre hinsetzen und perfekt kontemplieren kann. Hierfür ist eine Anleitung, zumindest für die erste Zeit, durchaus ratsam.

Fazit

Ein für mich sehr erhellendes Buch.

Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks