Am 19.02.2024 erschien dieses ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von 370 Minuten bei speak low. Es wurde von Fien Veldman geschrieben, von Maria Wördemann eingesprochen. Das Buch ist im Carl Hanser Verlag mit 224 Seiten ebenfalls am 19.02.2024 erschienen.
Die Autorin:
Fien Veldman, 1990 in Leeuwarden (Friesland) geboren, studierte Literaturwissenschaft und arbeitete als Journalistin und Theaterkritikerin. Für ihre Essays wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Xerox ist ihr erster Roman. .
Die Sprecherin:
Maria Wördemann (* 1995) ist eine deutsche Schauspielerin. Erste Theatererfahrungen sammelte sie als Jugendliche am Staatsschauspiel Dresden. Wördemann besuchte die Otto-Falckenberg-Schule in München, als Studentin spielte sie Rollen an den Münchner Kammerspielen und am Münchener Residenztheater. Seit 2019 gehört sie dem Ensemble des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden an. Einem größeren Publikum wurde Maria Wördemann durch TV-, Kinofilm- und Hörbuchproduktionen bekannt. Im Jahr 2025 erhielt sie den Deutschen Hörbuchpreis als beste Interpretin. itur stand sie in Nordirland für kleine Projekte auf der Bühne. Seit 2024 besucht sie die Schule für Schauspiel Hamburg und ist als Hörbuchsprecherin tätig.
Inhalt:
Eigentlich hat sie es geschafft. Wo sie herkommt, studieren die Menschen nicht, und sie arbeiten auch nicht in einem Amsterdamer Start-up. Doch während der Xerox die Kundenbriefe druckt, wächst ihre Wut: auf die Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt, ihren Bullshit-Job und die jovialen Phrasen der Kollegen. Doch wie einen Platz finden, wenn alle die Regeln kennen, außer man selbst? Und nur der Drucker einem zuhört? Fien Veldmans gefeiertes Debüt entlarvt die Leere der modernen Arbeitswelt und erzählt die Geschichte einer eigenwilligen jungen Frau, deren verletzlich-bissige Stimme niemand vergisst.
Fazit:
Im Jahr 2025 wurde dieses Hörbuch für den Deutschen Hörbuchpreis nominiert. Gewonnen hat das Buch in der Kategorie „Beste Interpretin“. Dies war ein Grund, warum ich mir das Hörbuch unbedingt einmal anhören wollte. Hier wird mit der heutigen Arbeitswelt abgerechnet, das Buch ist das gelungene Debüt der Autorin Fien Veldman. Spannend erzählt sie hier die Geschichte um einen Xerox Drucker und die Mitarbeiterin, die ihn bedient. Das coole an der Geschichte ist, dass die Geschichte auch aus der Sicht des Druckers erzählt wird. Vor allem schafft es Maria Wördemann mit ihrer Stimme dieser Geschichte leben einzuhauchen. Man folgt gebannt ihrer Stimme und hört dieser Geschichte zu. Zur Recht ein Preisträger, den man sich unbedingt mal anhören sollte.
Wertung
5/5 Punkte