Finn-Ole Heinrich

 4,1 Sterne bei 194 Bewertungen
Autor*in von Räuberhände, die taschen voll wasser und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Finn-Ole Heinrich wird am 13.09.1982 bei Hamburg als erstes von sechs Geschwistern geboren, geht in Cuxhaven zur Schule, zieht nach dem Abitur nach Hamburg und macht dort seinen Zivildienst als Intensivbetreuer eines ALS-Patienten. Danach studiert er in der »Filmklasse Uwe Schrader« in Hannover und veröffentlicht parallel seinen ersten Erzählband. Seit 2005 hat er einen Führerschein gemacht, drei Langfilmdrehbücher geschrieben, drei Bücher für Erwachsene, acht für Kinder, neun Theaterstücke und knapp 1500 Lesungen gemacht. 2021 gründet er mit seiner Frau Dita Zipfel den huckepack Verlag, und die Romanverfilmung »Räuberhände« kommt endlich in die Kinos.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Finn-Ole Heinrich

Cover des Buches Räuberhände (ISBN: 9783938539873)

Räuberhände

(66)
Erschienen am 02.01.2014
Cover des Buches die taschen voll wasser (ISBN: 9783938539996)

die taschen voll wasser

(26)
Erschienen am 01.11.2010
Cover des Buches Gestern war auch schon ein Tag (ISBN: 9783442713189)

Gestern war auch schon ein Tag

(18)
Erschienen am 11.01.2016
Cover des Buches Frerk, du Zwerg! (ISBN: 9783446248748)

Frerk, du Zwerg!

(11)
Erschienen am 11.12.2014
Cover des Buches Trecker kommt mit (ISBN: 9783938539484)

Trecker kommt mit

(6)
Erschienen am 15.09.2017

Neue Rezensionen zu Finn-Ole Heinrich

Cover des Buches Rüben und Raketen (ISBN: 9783948722302)
D

Rezension zu "Rüben und Raketen" von Finn-Ole Heinrich

dirk0611
Jahres wechsel

Der Jahrewechsel der Familie Rübe ist wie immer spektakuläres Ritual .Kekse werden vergraben Raketen gezündet .und alle samt sich auf den Weg machen mit ihrem Esel damit sie jedes Jahr den Wechsel voll ziehen können.

Ich fand es lustig ,interressant mal etwas nette  schnelles zu lesen .

Empehle es gerne.

Cover des Buches Räuberhände (ISBN: 9783938539873)
Applesreadings avatar

Rezension zu "Räuberhände" von Finn-Ole Heinrich

Applesreading
Hatte Hoffnung, wurde aber leider nicht überzeugt

[Klappentext: In seinem Debütroman »Räuberhände« erzählt Finn-Ole Heinrich die Geschichte von Janik und Samuel, deren Freundschaft auf eine harte Probe gestellt wird. Alles, was sie bisher verbunden hat, scheint durch wenige Minuten in Frage gestellt zu sein. Zusammen wollten sie sich in Istanbul auf die Suche nach einem freien und selbstbestimmten Leben begeben. Dabei lässt ihre Herkunft sie auch in der Ferne nie ganz los: Janiks liberal-bürgerliches Elternhaus und Samuels alleinerziehende Mutter, die am Rand der Gesellschaft lebt. In Istanbul hofft Samuel, seinen unbekannten Vater zu finden. Doch ist das nach allem, was geschehen ist, überhaupt noch möglich? ] 

Der Klappentext klang super interessant und die Idee dahinter fand ich auch super, aber leider war es überhaupt nicht, was ich erwartet habe und es hat mich leider enttäuscht. In viele Dinge und Entscheidungen der Charaktere konnte ich mich nicht hineinversetzen. 

Das Buch ist in mehreren Zeiten verfasst. Mal in der Gegenwart und mal in der Vergangenheit. Was mir am Ende des Romans aufgefallen ist, war das am Anfang der Kapitel die Zukunft nach dem Ende des Romans ist und im Roman auch mehrere Zeitebenen aus Janiks Leben vorkommen. Aber das ist mir eben erst danach aufgefallen, was zwar ein schönes Detail war, aber während des Lesens einfach verwirrend. 

Die Charaktere haben mir nicht gefallen. Insbesondere Janik. Ich verstehe seine Obsession mit der Mutter seines besten Freundes nicht und fand es tatsächlich eher abstoßend. Was Janik mit Lina gemacht hat, hat mich auch sehr verärgert. Das Ende hat an sich gepasst, aber ich hätte mir ein anderes gewünscht.


Zusammenfassend war es leider überhaupt nicht meins, auch wenn ich die Idee, die ich aus dem Klappentext bekommen habe, sehr gut gefunden habe.

Cover des Buches Frerk, du Zwerg! (ISBN: 9783446248748)
FineAnderss avatar

Rezension zu "Frerk, du Zwerg!" von Finn-Ole Heinrich

FineAnders
Witzig, also lach doch endlich mal: "Brät, Brät!"

Dieses Kinderbuch sieht eigentlich nicht wie ein typisches Kinderbuch aus. Die Bilder sind nicht niedlich, die Sprache ist nicht kindgerecht und die Moral von der Geschichte, quasi der Erziehungsauftrag... ?

Egal, meine Jungs und ich haben uns schlapp gelacht. Wir haben beim Vorlesen jedes Mal unglaublich viel Spaß. Und wir freuen uns jedes Mal, dass Frerk es schafft sich zu befreien! Ich wünsche mir mehr solcher Kinderbücher!

Gespräche aus der Community

Liebe Freunde der Jugendbuchliteratur,

wir freuen uns sehr, Sie mit einer kommenden Neuerscheinung vertraut zu machen, auf die wir besonders stolz sind.

Als unabhängiger Verlag aus Hamburg publizieren wir seit Jahren Kinder- und Jugendbücher, die sich um den Austausch unterschiedlicher Kulturen verdient machen. Unser Augenmerk liegt dabei auf einer altersgerechten und erzählorientierten Vermittlung von Sprachen, den Schwerpunkt bildet das Deutsche und Spanische, doch auch die Vermittlung anderer Sprachen findet ihren Ausdruck in unserem Programm. Daher werden unsere Bücher im Sprachunterricht besonders geschätzt.

Im Oktober erscheint mit Und nun? ein Titel, der auch jenseits des Lernfeldes Sprachen und Kulturen große Aufmerksamkeit erfahren dürfte. Denn wir konnten zwei tolle und vielbeachtete Autoren für das Buch gewinnen: Finn-Ole Heinrich, der junge Schriftsteller aus dem hohen Norden, der im vergangenen Jahr mit dem Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde und Carlos Rodrigues Gesualdi, der als Argentinier seit einigen Jahren in Deutschland lebt und in Südamerika mit seinen vielen (Jugend-)Büchern zu den Bestsellerautoren zählt.

Die besondere Konstellation des Buches: Wir stellen zwei Kurzgeschichten dieser Autoren zu einem Thema einander gegenüber. Das schwierige und umso wichtigere Thema ist der Umgang mit der Lebenssituation, die sich durch die Trennung der Eltern ergibt und das Leben in der neuen Familienkonstellation.
Einmal beleuchtet aus argentinischer, einmal aus deutscher Perspektive, von einem jungen Stern am Himmel der Jugendbuchliteratur und einem erfahrenen Bestsellerautor. Beide Geschichten erscheinen in deutscher und spanischer Sprache und richten sich an Leser ab 12 Jahren.

Wer sich über Hintergründe zum Thema und dem Buch informieren möchte, dem sei gern das Autorengespräch mit dem Kulturportal stagecat.de empfohlen, das Sie hier finden:
http://stagecat.de/interview.php

Natürlich freuen sich auch die Autoren über Ihren Besuch:
http://www.finnoleheinrich.de/
http://www.gesualdi.eu/

Wir verlosen unter allen Teilnehmern 10 Exemplare des Buches, die die Gewinner exklusiv vor dem offiziellen Erscheinungstermin erhalten!
Als Kleinverlag sind wir auf Empfehlungen und Mundpropaganda besonders angewiesen. Wir freuen uns daher besonders, wenn die Gewinner unsere Neuheit hier und anderswo bewerten oder rezensieren wollen.

Für alle, die leer ausgehen, noch ein kleiner Hinweis: Bis zur offiziellen Veröffentlichung kann das Buch beim Verlag zum ermäßigten Subskriptionspreis erstanden werden. Unseren Shop finden Sie hier.

59 BeiträgeVerlosung beendet
abas avatar
Letzter Beitrag von  aba
Guten Morgen! Ich möchte mich bei dem Amiguitos Verlag für das Buch ganz herzlich bedanken! Hier der Link zu meiner Rezension: http://www.lovelybooks.de/autor/Finn--Ole-Heinrich-/-Y-entonces-Und-nun-1058425540-w/rezension/1064311961/ ¡Muchas gracias!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks