Fira Muydinov

 4,5 Sterne bei 8 Bewertungen
Autorenbild von Fira Muydinov (©Spiegelwelt Fotografie)

Lebenslauf

Fira Muydinov geb. 1986, absolvierte nach ihrem Abitur das Magisterstudium mit dem Hauptfach Deutsch als Fremdsprache. Fremde Texte waren ihr aber nicht genug, weshalb sie ihrer Leidenschaft für romantische Fantasy-Geschichten selbst ein Gesicht geben wollte. Nach drei vollgeschriebenen Heften wurde ihr größter Traum war: Die Geschichte wurde zu einem Buch. Sie fasste den Mut und entließ ihr Debüt "Wassermenschen. Die Halbgötter" in die Welt. 

Der zweite Band "Wassermenschen. Die Vollkommenheit" erscheint am 1.04.2021 im Wreaders Verlag

Alle Bücher von Fira Muydinov

Cover des Buches Wassermenschen: Die Halbgötter (ISBN: 9783967330908)

Wassermenschen: Die Halbgötter

(8)
Erschienen am 14.07.2020

Neue Rezensionen zu Fira Muydinov

Cover des Buches Wassermenschen: Die Halbgötter (ISBN: 9783967330908)

Rezension zu "Wassermenschen: Die Halbgötter" von Fira Muydinov

Ein LovelyBooks-Nutzer
Tolles Buch

Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Mir hat es wirklich super gefallen. Durch den super leichten Schreibstil und die fesselnde Geschichte habe ich das Buch komplett auf einmal gelesen.🙈 Besonders gut gefallen hat mir das mal ein Junge oder Man im Vordergrund stand denn das ist für mich eher unüblich.😂 ( kommt bei mir selten vor) Auch das Cover gefällt mir sehr gut. 


4,5 ⭐️


Einen halben Punkt ziehe ich aber leider ab, da mir dieser eine Spannungshöhepunkt gefehlt hat. Dieser Moment wo du denkst OMG ich platze gleich. Aber denn gibt es bei vielen Bücher nicht. 


Fazit: Empfohlen für jeden Fantasy Liebhaber. 🥰😁

Cover des Buches Wassermenschen: Die Halbgötter (ISBN: 9783967330908)
WELTENWANDERERs avatar

Rezension zu "Wassermenschen: Die Halbgötter" von Fira Muydinov

WELTENWANDERER
Geheimnisvoll und mysteriös

Luca braucht Abstand zu seinem Leben in New York und reist daher nach Malta. Nachdem er an seinen ersten Tag fast ertrinkt, trifft er auf die geheimnisvolle Thea. Wer ist dieses Mädchen und was hat sie mit den mysteriösen Todesfällen im Meer zu tun, die sich häufen ? 

Meinung: Der leichte, lockere und flüssige Schreibstil, lässt einen  das Buch schnell auslesen, es ist trotzdem anfänglich fehlender Spannung fesselnd. Der Spannungsbogen nimmt erst gegen Ende richtig an Fahrt auf und einiges war leicht vorhersehbar. Die Idee und die Darstellung der Wassermenschen fande ich sehr interessant und es ist auch mal was neues und einzigartiges. Die Story ist  geheimnisvoll und mysteriös. Ich hätte gerne ein wenig mehr über die Welt der Wassermenschen erfahren, aber da es noch einen zweiten Band gibt, werde ich wohl noch auf meine kosten kommen. 

Die Charaktere mochte ich sehr gerne, sie haben alle ihre eigene Persönlichkeit und sind gut ausgearbeitet, aber teilweise hat mir das emotionale zwischen Luca und Thea  gefehlt, das war für mich leider nicht greifbar. Das Buch hat mir gut gefallen, aber ich denke da ist noch ein wenig Luft nach oben, ich bin daher schon sehr auf Band 2 gespannt, der einiges an Spannung verspricht und düsterer sein soll.

 Fazit: Ein gelungener Auftakt der Dilogie mit einer einzigartigen Story, die etwas Zeit braucht sich zu entfalten. Trotz der kleinen Kritikpunkte, ist es eine tolle Geschichte die ich gerne weiterempfehle.

Cover des Buches Wassermenschen: Die Halbgötter (ISBN: 9783967330908)
C

Rezension zu "Wassermenschen: Die Halbgötter" von Fira Muydinov

Chlorperle
Tolle Romantasy, trotz kleiner Kritikpunkte

Luca Kaiser hat endgültig genug von seiner manipulierenden Freundin und flüchtet aus New York nach Malta. Dort hofft er auf etwas Ruhe und auf die Möglichkeit sich selbst zu finden, doch dieser Plan geht nicht so wirklich auf. Schon an seinem ersten Tag auf der Insel ertrinkt er beinahe im Meer, doch eine wunderschöne Frau rettet ihn und heilt ihn mit ihren bloßen Händen. Schon bald erfährt er, dass Thea, seine Retterin, ein Wassermensch ist - eine Halbgöttin. Schnell kommen die beiden sich näher und verlieben sich ineinander. Doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern. Kann ihre Liebe die Hürden überwinden, die ihnen im Weg stehen oder wird sie an den Hindernissen zugrunde gehen?

.

Anfangs hatte ich ziemliche Probleme in die Geschichte reinzufinden, nicht etwa weil ich es nicht spannend fand, sondern weil ich mit Luca einfach überhaupt nicht warm wurde. Er war mir oftmals einfach irgendwie zu naiv und gutgläubig und ging mir damit ziemlich auf die Nerven. Doch man merkte schnell, dass er sein Herz am rechten Fleck hat. 

Thea hingegen fand ich als Person sehr interessant, auch wenn sie oft etwas kalt und unnahbar wirkte. Dadurch wirken die beiden absolut grundverschieden und es war schwierig für mich festzustellen worauf sich ihre Verbindung gründet. So wirkte es auf mich oft so, dass für Luca einfach nur Theas wunderschönes Aussehen ausschlaggebend war für seine Gefühle ihr gegenüber, immerhin wurde regelmäßig betont wie toll und außergewöhnlich sie aussieht, dass es jedoch auch Eigenschaften gibt, die über die äußerlichen Merkmale gehen, kam etwas kurz. Deswegen fand ich die Beziehung der beiden etwas schwierig, sicherlich herrschte eine gewisse Anziehung zwischen den beiden, aber worauf sich ihre Liebe in dieser sehr kurzen Zeitspanne gründet, war für mich nicht ganz ersichtlich. 

.
Firas Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, sie schreibt sehr locker-leicht und humorvoll, so dass sich die Geschichte trotz einiger Handlungssprünge sehr flüssig lesen ließ und die Seiten zum Ende hin auch nur noch so dahin geflogen sind. 

.

Toll fand ich es, dass es neben der eigentlichen Handlung zwischen Luca und Thea auch noch ein etwas ernsteres Thema gab, dass angeschnitten wurde. Hier hat mir aber stellenweise noch etwas mehr Tiefe gefehlt, besonders von Luca, da er lange Zeit seine Augen davor verschlossen hat und es wahrscheinlich einfach nicht sehen wollte. 

.

Die Charaktere und insbesondere die Nebencharaktere sind alle sehr vielfältig und haben alle irgendwie ihre Macken, wodurch mir besonders Marta schnell ans Herz gewachsen ist. 

.

Fira hat in diesem Buch ihre eigene Götterwelt erschaffen über die ich gerne noch mehr erfahren hätte. Da das Buch aus der Sicht von Luca spielt, erfährt man anfangs recht wenig über die Wassermenschen und ihre Welt, erst zum Ende hin, erhält Luca (und damit auch man selbst) mehr Informationen über die Wassermenschen. 

.

Tatsächlich schienen sich die Ereignisse zum Ende hin beinahe zu überschlagen. So wird ein Geheimnis nach dem nächsten offenbart und Plotwist folgt auf Plotwist. Aber diese rasante Fahrt am Ende hat zwar meinen Kopf etwas zum rauchen gebracht, aber auch wahnsinnig Lust auf den zweiten Band gemacht!

.

Insgesamt fand ich die Idee hinter „Wassermenschen - Die Halbgötter“ unglaublich toll und auch Malta als Setting fand ich toll gewählt, ebenso die meisten Charaktere, dennoch gab es ein, zwei kleine Punkte, die mich nicht so ganz überzeugen konnten. Trotzdem mochte ich die Geschichte sehr und hatte ein paar schöne Lesestunden mit Thea und Luca und bin nun schon sehr gespannt auf den zweiten Band, der ja nächstes Jahr im April erscheinen wird.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks