"Die Zukunft ist kein statischer Fakt, sondern der Möglichkeitsraum, den man immer wieder daraus macht, sie ist die direkte Konsequenz aus der Idee, dass Menschsein am Ende immer und überall bedeutet, mehr zu sein als das Jetzt." - Florence Gaub, "Zukunft: Eine Bedienungsanleitung"
Dr. Florence Gaub ist Politikwissenschaftlerin, Militärstrategin und Zukunftsforscherin sowie Direktorin des NATO Defense Colleges in Rom. In ihrem Buch "Zukunft: Eine Bedienungsanleitung" setzt sie sich detailliert und aus verschiedensten wissenschaftlichen Blickwinkeln und Ansätzen mit dem Thema Zukunft auseinander. Aufgebaut ist das Buch dabei, wie der Titel bereits verrät, wie eine Bedienungsanleitung. In kurzen prägnanten und gut zugänglichen Kapiteln liefert sie Erklärungen dazu, was beispielsweise die Zukunft überhaupt ist, welche Hirnareale wir bemühen, wenn wir an zukünftige Ereignisse denken oder welchen historischen Hintergrund die Zukunft hat - denn die Fähigkeit, sich die Zukunft so detailliert vorzustellen, dass man sie erschaffen kann, wie Florence Gaub sagt, hat der Mensch erst seit etwa dem 19. Jahrhundert entwickelt. Vieles, was die Autorin in ihrem Sachbuch anspricht, ist uns bereits bekannt, sie gibt in meinen Augen wenig neue Fakten an die Hand, und doch lässt sich einen Mehrwert aus "Zukunft: Eine Bedienungsanleitung" ziehen, schon allein aus dem Grund, dass Florence Gaub eine Struktur in unsere häufig eher abstrakten, pessimistischen und kurzsichtigen Auseinandersetzungen mit unserer persönlichen sowie gesamtgesellschaftlichen Zukunft bringt. Die Zukunftsforscherin plädiert für mehr Kreativität, Optimismus und ein Denken in Szenarien sowohl auf persönlicher, als auch auf staatlicher Ebene, anstatt starre Planungen und negative Denkweisen. Ein Sachbuch, das in diesen Krisenzeiten durchaus Hoffnung gibt und das ich deshalb auch gerne empfehlen möchte, für mich jedoch keine wirklich unbekannten Ansätze verfolgt oder innovative Lösungsansätze bietet.