Florence Gaub

 3,5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Zukunft und Zukunft.

Lebenslauf

Dr. Florence Gaub ist Politikwissenschaftlerin, Militärstrategin und Zukunftsforscherin, sie leitet als Direktorin den Forschungsbereich am NATO Defence College in Rom. Gaub berät Regierungen und internationale Organisationen anhand von Zukunftsszenarien und Trendanalysen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Florence Gaub

Cover des Buches Zukunft (ISBN: 9783423352437)

Zukunft

(2)
Erscheint am 13.11.2025
Cover des Buches Zukunft (ISBN: 9783837165647)

Zukunft

(0)
Erschienen am 14.09.2023

Neue Rezensionen zu Florence Gaub

Cover des Buches Zukunft (ISBN: 9783423283724)
Elenchen_hs avatar

Rezension zu "Zukunft" von Florence Gaub

Elenchen_h
Zukunft

"Die Zukunft ist kein statischer Fakt, sondern der Möglichkeitsraum, den man immer wieder daraus macht, sie ist die direkte Konsequenz aus der Idee, dass Menschsein am Ende immer und überall bedeutet, mehr zu sein als das Jetzt." - Florence Gaub, "Zukunft: Eine Bedienungsanleitung"


Dr. Florence Gaub ist Politikwissenschaftlerin, Militärstrategin und Zukunftsforscherin sowie Direktorin des NATO Defense Colleges in Rom. In ihrem Buch "Zukunft: Eine Bedienungsanleitung" setzt sie sich detailliert und aus verschiedensten wissenschaftlichen Blickwinkeln und Ansätzen mit dem Thema Zukunft auseinander. Aufgebaut ist das Buch dabei, wie der Titel bereits verrät, wie eine Bedienungsanleitung. In kurzen prägnanten und gut zugänglichen Kapiteln liefert sie Erklärungen dazu, was beispielsweise die Zukunft überhaupt ist, welche Hirnareale wir bemühen, wenn wir an zukünftige Ereignisse denken oder welchen historischen Hintergrund die Zukunft hat - denn die Fähigkeit, sich die Zukunft so detailliert vorzustellen, dass man sie erschaffen kann, wie Florence Gaub sagt, hat der Mensch erst seit etwa dem 19. Jahrhundert entwickelt. Vieles, was die Autorin in ihrem Sachbuch anspricht, ist uns bereits bekannt, sie gibt in meinen Augen wenig neue Fakten an die Hand, und doch lässt sich einen Mehrwert aus "Zukunft: Eine Bedienungsanleitung" ziehen, schon allein aus dem Grund, dass Florence Gaub eine Struktur in unsere häufig eher abstrakten, pessimistischen und kurzsichtigen Auseinandersetzungen mit unserer persönlichen sowie gesamtgesellschaftlichen Zukunft bringt. Die Zukunftsforscherin plädiert für mehr Kreativität, Optimismus und ein Denken in Szenarien sowohl auf persönlicher, als auch auf staatlicher Ebene, anstatt starre Planungen und negative Denkweisen. Ein Sachbuch, das in diesen Krisenzeiten durchaus Hoffnung gibt und das ich deshalb auch gerne empfehlen möchte, für mich jedoch keine wirklich unbekannten Ansätze verfolgt oder innovative Lösungsansätze bietet.

Cover des Buches Zukunft (ISBN: 9783423283724)
S

Rezension zu "Zukunft" von Florence Gaub

Sternenstaeubchen
Gaub macht Mut mit diesem Buch; Mut, den wir brauchen können

Florence Gaub fiel mir erstmals in einer Talkshow auf – nicht zuletzt dadurch, dass sie sich traut, (auch ungern gehörte Wahrheiten) auf den Punkt zu bringen. Ein Buch über Zukunft im Format einer Bedienungsanleitung schien mir daher eine spannende Sache.

 

Beginnen tut das Buch mit einer Art Bedienungsanleitung zur Lektüre der Bedienungsanleitung. In dieser Einleitung geht es darum, was Zukunft überhaupt ist und welche Zukünfte es so alles gibt. Weiter geht es mit Hauptmerkmalen, Verwendungszwecken, Typologien von Zukünften, Ursprüngen und Methoden der Zukunftsvorausschau. Schon an diesem Auszug an Inhalten wird klar: Das Buch ist nicht unkomplex zu lesen, das sollte einem bewusst sein. Andererseits streut Gaub aber auch Selbsttests (etwa zur Zukunftsvergesslichkeit), sodass das Buch einen Beitrag zur eigenen Erfahrungswelt leistet. Und das gilt nicht nur punktuell, sondern für etwa die zweite Hälfte des Inhalts im Gesamten, denn dort geht es um Wahlmöglichkeiten, die wir haben, um Kreativität bei der Gestaltung unserer Zukunft, um (Un-)Sicherheiten, Denken in Katastrophen und Wünschen.

 

Letztlich besteht das ca. 440 Seiten starke E-Book aus etwa 150 Seiten „Inhalt“, es schließt sich ein sehr ausführliches Namens- und Sachregister an. Klar wird daran, dass es zwar populärwissenschaftlich daherkommt, aber die wissenschaftliche Schule kaum leugnen kann. Inwiefern ein Buch über die Zukunft nun gerade in das Fachgebiet einer Politologin/Historikerin mit (zumindest laut Talkshows offenbarem) Fokus auf militärischen Themen fällt, sei dahingestellt. Was Gaub mit ihrer trotz des nicht trivialen Angangs klar verständlichen Schreibe aber hinbekommt, ist: Hoffnung zu vermitteln, dass wir Menschen zumindest die Fähigkeit hätten, eine gute Zukunft hinzubekommen – quasi ein Licht am Ende eines vor lauter schlechten Nachrichten sehr dunklen Tunnels aufzuzeigen. Sie macht Mut mit diesem Buch; Mut, den wir gut brauchen können. Deshalb werden die 3,5 Sterne (zugegebenermaßen hatte ich etwas mehr als „nur“ etwa ein Drittel „echten Inhalt“ erhofft und nicht zwei Drittel Namens- und Sachregister, so erhellend es auch sein mag) auch aufgerundet.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks