~~~
Titel: Der Duft der Orchidee
Autorin: Florencia Bonelli
Genre: Liebesroman, Frauenroman, Historischer Roman, hauchzarte Erotik
Verlag: Fischer Taschenbuch
Erschienen: April 2014
Seitenanzahl: 512
Spanische Originalausgabe: Marlene; erschienen 2003
Spanischer Verlag: Plaza & Janés
Übersetzung: Lisa Grüneisen
~~~
Die junge und schöne Operndiva Micaela Urtiaga kehrt aus Paris in ihre Heimatstadt Buenos Aires zurück. Dort begegnet sie dem attraktiven, zwielichtigen Carlos Molina, Besitzer einer Tango-Bar im Hafenviertel, der in dunkle Machenschaften verstrickt ist. Gegen ihren Willen erliegt Micaela Carlos' betörendem Charme. Denn dieser führt sie ein in die geheimnisvolle Welt des Tango - eine Welt, vor der sie zurückschreckt und die sie doch mit unwiderstehlicher Kraft anzieht.
Florencia Bonelli wurde 1971 im argentinischen Córdoba geboren. Seit 1997 widmet sie sich dem Schreiben. Sie ist Argentiniens erfolgreichste Autorin für Frauenromane. Mit dem "Dem Winde versprochen" hatte sie ihren internationalen Durchbruch. Die Autorin lebte in Italien, England und Belgien. 2004 kehrte sie gemeinsam mit ihrem Mann zurück nach Argentinien, seit 2003 lebt sie in der Schweiz.
Meine Meinung:
Mich hat damals vor allem die Tatsache interessiert, dass als Zweit-Titel: Ein Tango-Roman angegeben wurde. Ich konnte mir nicht besonders viel darunter vorstellen. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie man eine klassische Tanzart in einen Roman packen sollte. Cover und Titel hätten mich auf Anhieb nicht wirklich angesprochen. Übrigens habe ich mich lange Zeit gefragt, was der Titel mit den Inhalt des Buches zu tun haben sollte. Ziemlich spät erfährt man dann endlich warum.
Die Charaktere sind eine ziemlich bunte Mischung, Von arrogant bis zurückhaltend; herrisch bis liebenswert; gottesfürchtig bis atheistisch; romantisch bis lustig. Und ich muss sagen, ich möchte die Vielfältigkeit und Abwechslung unter den Charakteren. Natürlich war der ein oder andere dabei den ich nicht mochte, obwohl der/die zu den Guten gehörte. Die Hauptprotagonisten Micaela hat mir übrigens sehr gut gefallen. Natürlich ist sie eine Dame aus reichem Hause und benimmt sich dementsprechend, aber immer wieder bewies sie mir, dass sie nicht zu den versnobten Schnöseln gehört.
Der Schreibstil ist dem eines anderen Jahrhunderts angepasst. Das ist natürlich Geschmackssache. Jedenfalls war das Buch angenehm zu lesen. Einige Begriffe haben mich manchmal etwas aus dem Konzept gebracht. Zum Beispiel Begriffe aus der Architektur. Und mit den ganzen Titeln der Tango Lieder konnte ich auch recht wenig anfangen. Aber ich hab dadurch angefangen mich für dieses Thema zu interessieren, da ich davon absolut keine Ahnung hatte. Das Buch ist zusätzlich lehrreich und entführt uns in eine (den meisten von uns) unbekannte Welt. Man lernt auch so einige Dinge dazu.
Der Roman bietet uns interessante Einblicke in die Kunst des Singens, in den Tanz des Tangos, in die Welt Argentiniens und noch weiteren Länder und wir erleben den Alltag von Menschen im Jahre 1915. Also auch die Thematik hat es mir angetan. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass das für manche zu viel und zu langatmig sein könnte. Aber zum Glück gibt es da ja noch Carlos, der frischen Wind in die Geschichte hineinbringt und Frauenherzen höher schlagen lässt. Es kam aber immer wieder zu kleinen Spannungstiefen. Ab und zu konnte man deutlich einen typischen Frauenroman herauslesen. Romantik mit ein bisschen Drama und natürlich sinnliche Erotik. Wer das nicht mag, der ist mit Duft der Orchidee an der falschen Adresse.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Ab und zu haben mich ein paar Charaktere und ihr Verhalten aufgeregt, aber ansonsten konnte ich mich mit den meisten arrangieren. Mein absolutes Lieblingsbuch wird es nicht werden, weil mit das gewisse Etwas noch gefehlt hat. Man muss aber auch sagen, dass ich kein typischer Frauenroman-Leser bin.
Ich beantworte gerne eure Fragen privat hier auf Lovelybooks :)
Bei den Weblinks handelt es sich größtenteils um spanische Webseiten. Ich konnte leider nichts Deutsches oder wenigstens Englisches finden.