Florian F. Marzin

 4 Sterne bei 3 Bewertungen

Neue Bücher

Cover des Buches H. P. Lovecraft, Gesammelte Werke (ISBN: 9783730613122)

H. P. Lovecraft, Gesammelte Werke

Erscheint am 04.10.2023 als Gebundenes Buch bei Anaconda Verlag.
Cover des Buches H.P. Lovecraft, Der Schatten über Innsmouth. Horrorgeschichten neu übersetzt von Florian F. Marzin (ISBN: 9783730612651)

H.P. Lovecraft, Der Schatten über Innsmouth. Horrorgeschichten neu übersetzt von Florian F. Marzin

 (2)
Neu erschienen am 28.06.2023 als Gebundenes Buch bei Anaconda Verlag.
Cover des Buches H. P. Lovecraft, Der Flüsterer im Dunkeln (ISBN: 9783730613047)

H. P. Lovecraft, Der Flüsterer im Dunkeln

Erscheint am 20.12.2023 als Gebundenes Buch bei Anaconda Verlag.

Alle Bücher von Florian F. Marzin

Neue Rezensionen zu Florian F. Marzin

„Der Schatten über Innsmouth“ von Howard Phillipp Lovecraft

Inhaltsangabe:

Ein junger Mann begibt sich auf eine Reise durch Neuengland. Arkham ist sein Ziel, doch Zufall und Neugierde verschlagen ihn nach Innsmouth, eine absonderliche, heruntergekommene Hafenstadt, die auf keiner Karte verzeichnet ist. Innsmouth wird gemieden, nicht zuletzt wegen des seltsamen Kults, dem seine Bewohner anhängen. Der Erzähler verbringt nur einige Stunden bei ihnen – das Grauen aber begleitet ihn noch lange. Dieser Band vereint fünf klassische Lovecraft-Erzählungen aus dem Kreis des Cthulhu-Mythos: »Der Schatten über Innsmouth«, »Der Flüsterer im Dunkeln«, »Das Ding auf der Schwelle«, »Die Farbe aus dem All« und »Der Schatten aus der Zeit«.

Eigene Meinung:

In der Vergangenheit bin ich oft daran gescheitert Lovecrafts Geschichten zu lesen. Sein teilweise opulenter, gar wahnhafter Schreibstil, dem es an überschwänglichen Beschreibungen und gewaltig wortgewandten Ausschweifungen nicht mangelt haben mich schon immer fasziniert, aber auch manchmal zum verzweifeln gebracht. Mal eben querlesen oder leichte Kost für Nebenbei ist bei lovecraftschen Büchern eher selten zu finden. So kam es bei mir oftmals zum Abbruch der jeweiligen Geschichte. Mit dem neu überarbeiteten Geschichtenband „Der Schatten über Innsmouth“ wagte ich einen letzten Versuch in das Universum rund um den Cthulhu-Mythos einzutauchen und ENDLICH bin ich am Ziel, den Erzählungen des Autors folgen zu können und die weltweite Faszination zu diesen Werken zu teilen und nachzuvollziehen.

„Der Schatten über Innsmouth“ wurde durch den Autor und Übersetzer Florian F. Marzin neu überarbeitet und meines Erachtens ein wenig verständlicher und überaus gelungen für den heutigen Leser umgesetzt.

Alle 5 Geschichten waren flüssig und vor allem verständlich zu lesen, ohne den lovecraftschen Zauber abhandenkommen zu lassen. Natürlich ist der Begriff „Horror“ und dessen Interpretation zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine andere, als die, die wir heute in vielen Büchern namhafter Horror-Autoren wiederfinden. Dennoch lassen einen die Erzählungen über Frosch- oder fischähnliche Lebewesen, Außerirdische und riesige achtbeinige Krabben und Dämonen, die im Verborgenen ihr Unwesen treiben, einen kleinen Schauder über den Rücken ziehen. Hauptsächlich leben diese Geschichten aber von der Art wie sie erzählt werden und die Mythen die sich darum spinnen.

Fazit:

Wie Stephen King schon laut bekundete; kann man H.P. Lovecraft als den wohl größten und talentiertesten Horror-Autor den 20. Jahrhunderts bezeichnen. Ein tolles und gelungenes Buch! Von mir gibt’s eine dicke Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches H.P. Lovecraft, Der Schatten über Innsmouth. Horrorgeschichten neu übersetzt von Florian F. Marzin (ISBN: 9783730612651)
beautiful_world_of_bookss avatar

Rezension zu "H.P. Lovecraft, Der Schatten über Innsmouth. Horrorgeschichten neu übersetzt von Florian F. Marzin" von H. P. Lovecraft

Ein Muss für jeden Fan klassischer Horror-Literatur
beautiful_world_of_booksvor 2 Monaten

H. P. Lovecraft gilt als einer der einflussreichsten Autoren der Horror-Literatur.  Da ich mittlerweile ein großer Stephen King-Fan bin und er unter anderem von Lovecraft geprägt wurde, wollte ich unbedingt einige seiner Werke kennenlernen. Die neu übersetzte Sammlung aus dem Anaconda Verlag kam für mich daher wie gerufen.

Das Buch beinhaltet fünf Erzählungen Lovecrafts, die dem Cthulhu-Mythos zugeordnet werden.

𝐃𝐢𝐞 𝐅𝐚𝐫𝐛𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐦 𝐀𝐥𝐥: 5/5⭐
𝐃𝐞𝐫 𝐅𝐥ü𝐬𝐭𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐢𝐦 𝐃𝐮𝐧𝐤𝐞𝐥𝐧: 4,5/5⭐
𝐃𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐞𝐢𝐭: 2,5/5⭐
𝐃𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐭𝐭𝐞𝐧 ü𝐛𝐞𝐫 𝐈𝐧𝐧𝐬𝐦𝐨𝐮𝐭𝐡: 3,5/5⭐
𝐃𝐚𝐬 𝐃𝐢𝐧𝐠 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐥𝐥𝐞: 4,5/5⭐

Das Wesen Cthulhu gehört der außerirdischen Rasse an und besitzt übernatürliche Fähigkeiten. Die Kurzgeschichten spielen allesamt in Neuengland um 1930 und verbinden Horror- mit Science Fiction-Elementen. Sie beziehen sich jedoch nicht direkt aufeinander und können unabhängig voneinander gelesen werden. Lovecrafts Schreibstil hat mir eine gewisse Konzentration beim Lesen abverlangt. Abgesehen von 𝐃𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐙𝐞𝐢𝐭 mit endlosen Schachtelsätzen war dieser aber glücklicherweise nicht so anspruchsvoll, wie ich es von Werken aus dieser Zeit erwartet hatte. Jede Kurzgeschichte ist sehr atmosphärisch erzählt und sorgt für eine sehr düstere und unheimliche Stimmung, was sehr fesselnd auf mich gewirkt hat.

Mein Favorit ist 𝐃𝐢𝐞 𝐅𝐚𝐫𝐛𝐞 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐦 𝐀𝐥𝐥, die erste Geschichte des Buches. Hier schlägt ein Meteorit in den Garten der Familie Gardner ein und verändert mit seiner Farbe, die nicht von dieser Welt ist, alles Organische in der Umgebung. Zwei Erzählungen konnten mich nicht so sehr begeistern. Dennoch kann ich das Buch jedem empfehlen, der sich für klassische Horror-Literatur interessiert und verstehen möchte, woher beispielsweise auch die Optik des Tentakelmonsters Davy Jones aus Fluch der Karibik stammt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches H. P. Lovecraft - Die besten Geschichten (ISBN: 9783730603536)
DerufinDenthorHellers avatar

Rezension zu "H. P. Lovecraft - Die besten Geschichten" von H. P. Lovecraft

Schaurig schön und genial, aber noch genialer mit Dialogen!
DerufinDenthorHellervor 5 Monaten

Eines ist völlig klar. Zu seinen Lebzeiten wurde H. P. Lovecraft gravierend unterschätzt. Die teilweise Absurdität und Genialität seiner Geschichten möchte ich nicht leugnen. Er reiht sich ein in eine wunderbare Gruppe guter und von mir hochgeschätzter Autoren und doch bleibt nach der Lektüre seiner kurzen Geschichte eine schwierige Sichtweise auf sein Schaffen zurück.

"Die besten Geschichten" sind eine Sammlung von Kurzgeschichten, die leider nicht alle in der gleichen Qualität geschrieben wurden. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und beschreibend, was sicher der Zeit geschuldet ist. Sehr häufig fehlt jedoch die Abwechslung mit Dialogen, was das Lesen der Geschichten sehr schwerfällig macht.

Ich schätze ein gruseliges Setting sehr und verehre den Schauerroman. H. P. Lovecrafts Phantasie kann mit vielen Vertretern der schaurigen Literaturgattungen und ganz bestimmt auch mit der modernen Horrorliteratur konkurrieren, doch es gibt auch Werke, die mich stilistisch mehr überzeugen.

Die Geschichten Lovecrafts sind nicht alle wirklich lesenswert. Es ist daher notwendig, sich die Sahnestücke aus der Sammlung herauszupicken. Diese jedoch zeigen, dass Beschreibungen in guten Geschichten ihre Berechtigung haben, denn sie sind es, die Spannung erzeugen und die Stimmung der Geschichte hervorheben.

Eines sollte zudem jedem Leser angeraten werden. H. P. Lovecraft sollte nicht als schnelle Literatur für Zwischendurch gelesen werden. Vieles findet sich zwischen den Zeilen und noch mehr sollte am Ende der Geschichte zum Nachdenken anregen.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks