Florian Gräfe

 4,3 Sterne bei 52 Bewertungen
Autorenbild von Florian Gräfe (©Florian Gräfe)

Lebenslauf

Florian Gräfe, geboren 1986, lebt und arbeitet in Berlin.

Seit fast dreißig Jahren konsumiert er Science-Fiction in allen möglichen Darreichungsformen und ist seit jeher von den Möglichkeiten fasziniert, die eine ferne Zukunft bereithalten könnte. Deshalb beginnt er 2009 mit der Arbeit an seinem ersten Science-Fiction-Roman, für den er sein eigenes Universum entworfen hat. Mit »Glorious Heritage – Das Vermächtnis der Erde« debütiert er 2014.

2018 erscheint mit »Glorious Heritage – Das Vermächtnis der Zeit« die Fortsetzung zu seinem Erstlingswerk.

Die USA auf ihren endlosen Highways zu bereisen, war schon immer einer seiner größten Träume, den er sich 2018 erfüllte. Daraus entstand ein unvergessliches Abenteuer, das in seinem Reisebericht »Come in we are Open« festgehalten ist, der 2022 erschien. 2023 folgte das Hörbuch.

Mit »6R1MMS M4RCH3N« hat er die Welt der Grimm’schen Märchen neu erfunden und lässt sie in futuristischem Glanz erstrahlen. Dafür transportierte er die klassischen Erzählungen in die Zukunft und ersetzte Mythologie und Fabelwesen durch Technik und Menschen. 

Gräfe ist Preisträger des NEWCOMER SAMIEL AWARD 2015 für den Antagonisten, mit dem er die Erstveröffentlichung als Schriftsteller vollzogen hat.

Neue Bücher

Cover des Buches 6R1MMS M4RCH3N – Phantastische Geschichten inmitten der Sterne (ISBN: 9783758408977)

6R1MMS M4RCH3N – Phantastische Geschichten inmitten der Sterne

Neu erschienen am 29.09.2023 als Taschenbuch bei epubli.

Alle Bücher von Florian Gräfe

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Florian Gräfe

Cover des Buches Glorious Heritage - Das Vermächtnis der Erde (ISBN: 9783426216231)
D

Rezension zu "Glorious Heritage - Das Vermächtnis der Erde" von Florian Gräfe

Krieg im Weltraum
dirk0611vor 4 Monaten

es geht um das Denebianische Reich, das viele Planeten umfasst, und  von Menschen besiedelt wurden. Der Kontakt zur Erde ist nicht mehr    Putschisten  bedrohen den Frieden und die Menschheit. Ein außerirdisches Artefakt soll helfen, doch  auch eine geheimnisvolle Organisation sol die Technologie zu beschützen.Kämfe finden statt und man versucht die Putschisten zu besiegen .

Mir hat es gefallen Spannung und immer in abwechlungsreichen Abschitten konnet man sich gut rein denken.


Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Glorious Heritage - Das Vermächtnis der Erde (ISBN: 9783426216231)
P_Gandalfs avatar

Rezension zu "Glorious Heritage - Das Vermächtnis der Erde" von Florian Gräfe

Auftakt mit Schwächen
P_Gandalfvor 6 Monaten

Der Roman erschein bereits 2017 als Taschenbuchausgabe im Drömer Knaur Verlag und ich habe das Buch als Rezensionsexemplar bei LovelyBooks erhalten.

Die Menschheit hat den ferne Sonnensysteme besiedelt, aber vor einiger Zeit in der Weg zur Erde verloren gegangen. Aus diesem Vakuum ist das Denebianische Reich entstanden, dass autoritär beherrscht wird. Das Reich Deneb liegt im Kampf mit nicht näher beschriebenen Putschisten. Über die Motivation und die Ziele einer Rebellion erfährt der Leser herzlich wenig. Daneben spielt Lexa Monroe, eine freie Raumschiffskapitänin ein wichtige Rolle. 

Wie schon andere Leser schreiben, liegt die Stärke von Gräfe im Aufbau der Welt und ihrer Beschreibung. Die Charaktere hingegen sind blass und zeichnen sich nicht durch Tiefe aus. Die Vielzahl der Handlungsstränge und die Kürze des Romans geben vielleicht auch nicht mehr her. 

Bedauerlich ist, dass am Ende so viele Fragen offen bleiben, was ich ziemlich enttäuschend fand. Sicher, vielleicht spielt der Autor mit dem Gedanken diese Story zu einer Reihe auszubauen. Das Interesse einen zweiten Band zu lesen wurde bei mir leider nicht geweckt. Dafür hat mich das Buch nicht genügend gefesselt.

Von meiner Seite daher nur 3 Seite und keine klare Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Glorious Heritage - Das Vermächtnis der Erde (ISBN: 9783426216231)
E

Rezension zu "Glorious Heritage - Das Vermächtnis der Erde" von Florian Gräfe

Ein Reihenauftakt mit Potential - aber auch mit Nachholbedarf für die Folgebände
ErikHuyoffvor 7 Monaten

Vor kurzem habe ich "Glorious Heritage - Das Vermächtnis der Erde" von Florian Gräfe gelesen. Das Buch ist 2017 im Knaur Verlag, einem Imprint der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG erschienen, die Erstveröffentlichung erfolgte 2014 als Knaur eBook. Das Buch ist dem Genre Science-Fiction zuzuordnen. Vielen Dank an dieser Stelle auch für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de.

Nachdem die Menschheit den Weg zurück zur Erde verloren hatte, brachte das Denebianische Reich Ordnung ins Chaos der Kolonien und vereinte sie. Aber nach fast einem Jahrhundert friedlichen Zusammenlebens sieht sich Kanzler Henri Rousseau nun mit einem Putsch konfrontiert. Er schickt Captain Logan Masters auf eine Mission tief ins All, um jenes außerirdische Artefakt zu bergen, dessen unermessliche Energie die einzige Hoffnung des Reichs darstellt. Aber die Flotte der Putschisten ist bereits im Anflug, und die Zeit drängt. Unterdessen geraten Frachterpilotin Lexa Monroe und ihr Partner Said Aziz an eine Geheimorganisation, die uralte außerirdische Technologien beschützen will. Und auch ihr Weg führt geradewegs zum geheimnisvollen Artefakt, um das ein mörderischer Kampf entbrennt.

"Glorious Heritage - Das Vermächtnis der Erde" ist der Beginn einer Buchreihe - und kann nur bedingt als Standalone gelesen werden, werden doch sehr zentrale Handlungsstränge nicht aufgelöst. Dabei wird das Buch als Space Opera beworben, ist aus meiner Sicht aber eher klassische Science-Fiction aufgrund der starken Bezüge zur Technik und des Weltenbaus, der sich als Fortsetzung der Erdgeschichte darstellt. Darüber hinaus sind auch - etwas irritierend - Elemente vorhanden, die in einigen Szenen an Steampunk erinnern.

Die Handlung ist durchaus spannend und abwechslungsreich, durch die vielen Erzählstränge aber auch etwas fragmentarisch. Dabei mischt der Autor klassische Motive wie ein autoritäres Regime, eine freiheitliche Rebellion, außerirdische Artefakte (der Begriff Tesserakt ist sicherlich jedem Marvel-Fan ein Begriff) oder das Spannungsfeld zwischen KI und Menschen zu einer Mischung aus Kriegsroman und Schatzjagd. Hierbei ist sich der Autor auch nicht zu schade, die Präastronautik eines Erich von Däniken als Romanelement wieder aufzuwärmen.

Das Setting ist gelungen, aber gerade im Hinblick auf den Weltenbau noch ausbaufähig - das Buch ist für das Genre ja auch untypisch kurz. So kommt gerade die Entwicklung von der Erde hin zum Denebianischen Reich viel zu kurz - und auch die aktuelle Situation wird nur kurz angerissen. Dennoch schafft es der Auto, den Leser in ein faszinierendes Geflecht an Galaxien zu werfen, und zumindest einige technische Gegebenheiten und Phänomene wie den Hyperraum gut und greifbar darzustellen.

Die einzelnen Charaktere sind - aufgrund des Missverhältnisses zwischen der Anzahl der Figuren und der Buchlänge - meist noch sehr schematisch dargestellt, können aber genau wie der Weltenbau im Folgeband noch weiterentwickelt werden. Naru und Quentin überzeugen hier noch am Meisten, während unter anderem Irina Wolkow blass verbleibt. Florian Gräfes Schreibstil ist hingegen gut und flüssig lesbar und lässt das Kopfkino sofort anspringen.

Die Buchgestaltung ist durchwachsen. Lektorat, Korrektorat und Buchsatz sind einige Dinge durchgerutscht, insbesondere ist die Silbentrennung am Zeilenende mehrfach fehlerhaft. Buchrücken und Coverrückseite sind sehr schlicht und monoton, das Covermotiv hingegen ist schön anzusehen, auch wenn mir etwas die Verbindung zur Handlung fehlt. Gegebenenfalls hätte man hier auch noch mit einem Glossar für mehr Verständnis sorgen und die Geschichte insgesamt abrunden können.

Mein Fazit? "Glorious Heritage - Das Vermächtnis der Erde" ist ein solider Auftaktband in eine Science-Fiction-Reihe, der vor allem mit einer spannenden Handlung und interessanten Ansätzen glänzen kann, aber auch noch einige Schwächen besitzt, die hoffentlich in den Folgebänden ausgeglichen werden können. Für Leser des Genres durchaus zu empfehlen - allerdings eher nicht als Standalone.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hier kommen alle Fans von klassischen Space Operas auf ihre Kosten!

Ein Reich, das vor dem Untergang steht.

Ein Gegner, der unbesiegbar scheint.

Ein Schiff als letzte Hoffnung auf den Sieg.

Ein Weg zurück zur Erde.

Eine spannende Reise durch gefährliche Sternensysteme und ferne Galaxien. 

Verlost und besprochen werden E-Books und Taschenbücher – ganz wie ihr wollt.

105 BeiträgeVerlosung beendet

Dieser Roadtrip auf den Highways quer durch die USA ist aus einer Schnapsidee heraus entstanden.

Schnallt euch an und lasst euch auf dem Beifahrersitz den Wind der Freiheit um die Nase wehen!

Verlost und besprochen werden E-Books und Taschenbücher – ganz wie ihr wollt.

222 BeiträgeVerlosung beendet
UnimatrixDeluxes avatar
Letzter Beitrag von  UnimatrixDeluxevor 7 Monaten

Danke. :-) Ich war 31.
Nun, am Ende kam ich bei 12k € raus. Etwas mehr, als geplant. Aber das war's wert! ;-)

Dieser Roadtrip auf den Highways quer durch die USA ist aus einer Schnapsidee heraus entstanden.

Schnallt euch an und lasst euch auf dem Beifahrersitz den Wind der Freiheit um die Nase wehen!

Verlost und besprochen werden E-Books und Taschenbücher – ganz wie ihr wollt.

309 BeiträgeVerlosung beendet
UnimatrixDeluxes avatar
Letzter Beitrag von  UnimatrixDeluxevor einem Jahr

Vielen Dank für deine tolle Rezension!

Zusätzliche Informationen

Florian Gräfe wurde am 12. Juli 1986 in Freiberg (Deutschland) geboren.

Florian Gräfe im Netz:

Community-Statistik

in 53 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks