Florian Langbein

 4,2 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Friedensweide und Wetterleuchten.
Autorenbild von Florian Langbein (©(c) Stella Reiss)

Lebenslauf

– Poetry Slammer seit 2012;

– 2015 Sieg bei der fränkischen Poetry Slam-Meisterschaft, Finalteilnahme bei der bayrischen Meisterschaft

– Teilnahme an der Deutschsprachigen Meisterschaft 2015 in Augsburg, Teilnahmen bei bayrischen Meisterschaften 2014-2017, 

    Teilnahmen bei fränkischen Meisterschaften 2015-2017

– Teilnehmer am weltweit ersten „Richard Wagner Poetry Slam“

– Bayrischer Vizemeister im Poetry Slam 2017

– Moderator & Veranstalter des Freiraum-Slams Bamberg von Oktober 2015 bis Juli 2018

– Ausbildung zum Workshopleiter durch Hospitationen bei Pauline Füg & schulpädagogischen Seminaren zu kreativem Arbeiten

 - 2018 Veröffentlichung des Romans Wetterleuchten bei Periplaneta, Berlin

- 2019 Veröffentlichung des Romans Friedensweide bei Periplaneta, Berlin

- 2018-2020  Promotion zur römischen Satire (Latinistik)

- 2019-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg                                                                     

Alle Bücher von Florian Langbein

Cover des Buches Friedensweide (ISBN: 9783959961622)

Friedensweide

(3)
Erschienen am 09.11.2019
Cover des Buches Wetterleuchten (ISBN: 9783959961219)

Wetterleuchten

(2)
Erschienen am 09.11.2018

Neue Rezensionen zu Florian Langbein

Cover des Buches Friedensweide (ISBN: 9783959961622)
SmilingKatinkas avatar

Rezension zu "Friedensweide" von Florian Langbein

SmilingKatinka
Dorfleben ist nicht immer idyllisch

Friedensweide -  ein Ort, in dem jeder kennt. Ein Dorf, in dem Gemeinschaft großgeschrieben ist. Doch was passiert, wenn in diesem Dorf etwas schief läuft? Hält man dann immernoch zusammen?


In Friedensweide wird der behinderte Erwin verprügelt und keiner hat gesehen, wer es war. Schnell wird das Nachbardorf verdächtigt, welches als Nazidorf bekannt ist. Kurt, der sich für „sein“ Dorf verantwortlich fühlt, möchte wieder Frieden hineinbringen, doch muss mitansehen, wie ihm nach und nach die Kontrolle entgleitet.


Florian Langbein schreibt überspitzt aber doch so treffend vom Leben in so manch kleinem Dorf. Ich war mein Leben lang Dorfkind und sehe in den Bewohnern Friedensweides so manche Parallelen zu der älteren Generation. Jeder Dorfbewohner kennt sie, die alte Frau am Fenster, die über jeden mehr weiß als der betroffene selbst oder auch die Dorfpolizei, die sich um Dorfinternes kümmert, als wären sie die Hüter des Gesetzes. Natürlich ist alles überspitzt dargestellt. Dörfer wie Friedensweide oder auch das benachbarte Reutlin gibt es, so hoffe ich doch, in dieser Art nicht mehr.


Florian Langbein schreibt gern, was man auch merkt. Story und Protagonisten sind gut entworfen und das ganze Buch liest sich sehr flüssig. Es ist niemand so wirklich sympathisch, was für mich aber kein Problem ist. Die Handlung ist schlüßig, wenn auch nicht unbedingt nachvollziehbar, was aber auch nicht der Anspruch ist, soll sie doch eher zeigen, wie schnell der Frieden im Dorf sich wandeln kann.


Friedensweide ist ein Buch über (falschen) Zusammenhalt im Dorf, der Keile zwischen Menschen treibt, die völlig unnötig sind. Ein Buch das zeigt, wie schnell Situationen eskalieren können, aber auch ein Buch das warnt, sein eigenes Wohlergehen für ein Konstrukt zu opfern, sei es eben das Dorfleben oder, wenn man sich vom Buch ausgehend weitere Gedanken macht, der Job. Unsere Stellung im Dorf oder Job ist schnell ersetzt, unser Leben haben wir nur einmal.


Ich habe das Buch gern gelesen

Cover des Buches Friedensweide (ISBN: 9783959961639)
Redroses avatar

Rezension zu "Friedensweide" von Florian Langbein

Redrose
Friedensweide, von Frieden keine Spur

Dieses Buch wird als politischer Dorfkrimi bezeichnet und dieses Genre war mir bislang unbekannt.

Angezogen hat mich das Cover mit dem dramatischen Blitz über einer kargen Landschaft.

Was mich zu erwarten hatte, war mir ungewiss. Aber ich wollte mich auf das Experiment einlassen und ein Buch jenseits meiner Komfortzone lesen.

Der Anfang hat mir gut gefallen, es wurde das Dorf Friedensweide mit seinen vielen Bewohnern vorgestellt. Gleich zu Beginn wird Erwin, ein Außenseiter, verprügelt und die Suche nach dem Schuldigen beginnt.

Trotzdem es viele Handelnde gibt, war mir leider keiner von ihnen sympathisch und deshalb konnte ich ihre Handlungen auch nur schwer nachvollziehen.

Anders als im benachbarten Reutlin, welches ein straff geführtes Nazi-Dorf ist, tritt der Rassismus in Friedensweide nicht so deutlich zu tage, ist aber unterschwellig trotzdem vorhanden.

Friedensweide hat 4 Syrer aufgenommen und diese scheinbar gut integriert, trotzdem nennen auch die Dorfhonoratioren sie herablassend „die Arabs“. 

Die beiden Dörfer wimmeln nur so vor lauter Unsympathen und ich kann nur hoffen, niemals an so einem Ort wohnen zu müssen.

Grundsätzlich ist die Story gut geschrieben, es wird Spannung aufgebaut, aber mir hat einfach gefehlt, dass ich für die Protagonisten Verständnis oder Sympathie aufbringen konnte.

Daher kann ich nicht mehr als 3 Sterne vergeben.

Cover des Buches Wetterleuchten (ISBN: 9783959961219)
Lottchens avatar

Rezension zu "Wetterleuchten" von Florian Langbein

Lottchen
Eine emotionale Achterbahn

‘Wetterleuchten’ hat mich umgehauen. Es fängt alles ganz harmlos an. Einige Schulfreunde treffen sich nach langer Zeit wieder. Eine Woche gemeinsamer Urlaub ist geplant, aber es läuft anders. David, der alle eingeladen hat, ist krank und wird bald sterben. Viel Alkohol fließt und der genial verrückte Plan entsteht, alle memorablen Erinnerungen von früher nochmal gemeinsam zu erleben. Von Himbeeren klauen aus dem Garten von Frau Kugel, einer Kneipenschlägerei bis hin zu Molotowcocktails gegen eine Felswand im Wald schmeißen. Aber das Ganze wandelt sich schon schnell in einem Albtraum. 


Wie aus einer Gruppe Freunde eine Terroristengruppe wird, wird in diesem Buch auf sehr starke Weise beschrieben. Das Ganze wird durch die Erzählperspektive verstärkt. Thorsten Lagerstätt, der beste Freund von David, hat alles was damals passiert ist aufgeschrieben. Dieses Buch ist sozusagen sein Manuskript, sein Tatsachenbericht. Weil es in der Ich-Perspektive beschrieben ist, fühlt man sich als Leser eins mit dem Erzähler. Man erfährt seine Gedanken, seine Zweifel und seine Euphorie. Man will gar nichts damit zu tun haben, will schreien, will losrennen, will einfach weg aus dem Wahnsinn, aber man kann einfach nicht aufhören mit lesen.

Mich hat dieses Buch auf jeden Fall wahnsinnig gemacht. Ich habe es im Zug gelesen und bin fast in Tränen ausgebrochen, weil es mich so berührt hat. Die Protagonisten sind eigentlich ganz sympathisch, aber sie lassen sich mitschleppen. Sie haben absolut keine Ahnung davon, was sie anstellen und was sie an Schmerzen und Leid verursachen. Das hat mich wütend gemacht. Sie lebten wie im Rausch bis die Realität sie wieder einholte.

Das Lesen war für mich wie eine emotionaler Achterbahn und die Geschichte wird mich noch eine Weile beschäftigen. Großartig geschrieben. 

Gespräche aus der Community

Ich möchte mit euch meinen neuen Roman Friedensweide diskutieren, einen politisch engagierten Dorfkrimi. Eine Verlosung von 20 E-Books gehört auch dazu. Das Dorf Friedensweide hat einige Flüchtlinge bei sich aufgenommen, das Nachbardorf ist jedoch für seine rechtsradikalen Umtriebe berüchtigt. Die Feindschaft zweier Dörfer eskaliert schließlich mit roher Gewalt.

44 BeiträgeVerlosung beendet
Florianlangbeinautors avatar
Letzter Beitrag von  Florianlangbeinautor

Vollkommen zu recht. Da haben sich wohl einige Perioden des Schreibens überlagert. Das ist ein recht frühes Kapitel gewesen, die Architektur und Dorfplanung kam erst später, und ich habe bestehende Kapitel danach nicht mehr sorgfältig genug überarbeitet. Ich habe allerdings etwas recherchiert, seitdem Ihr mich auf das Problem aufmerksam gemacht habt: Es ist nicht allzu unüblich in Dörfern ohne Kirche, dass Gottesdienste in irgendwelchen anderen öffentlichen Gebäuden gefeiert werden und dass diese Gebäude dann auch einen kleinen Glockenturm-Aufbau auf dem Dach haben. Vor allem Feuerwehrhäuser mit Glockenturm gibt es einige. Das Problem hätte sich also ziemlich leicht beheben lassen... Was es umso ärgerlicher macht.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks