Rezension zu "Future Fit Company: Individuelle Trainingspläne für Macher, Entscheider und Veränderer" von Florian Rustler
belanahermineInhalt
Das Buch ist - wie der Untertitel ankündigt - eine Sammlung von Trainingsplänen für alle, die für die aktuelle und zukünftige Geschäftswelt gut gerüstet sein wollen.
Zu Beginn der ca. 50-seitigen Einführung setzen sich die AutorInnen mit den Anforderungen, die an die AkteurInnen in der heutigen Arbeitswelt gestellt werden, auseinander. Dann wird der Aufbau des Buches erläutert. Ein Unternehmen ist für die AutorInnen in vier sogenannte Räume unterteilt - den individuellen Raum, den zwischenmenschlichen Raum, den strukturellen Raum und den operativen Raum. Getrennt nach diesen 4 Bereichen werden Trainingspläne vorgestellt, in denen Werkzeuge und Methoden vorgestellt werden, wie man mit den wichtigsten aktuellen Herausforderungen des jeweiligen Raumes umgehen und für ein reibungsloseres, zielgerichteteres Arbeiten sorgen kann. Übergreifend gibt es für die AutorInnen aber 8 Prinzipien, die in jedem Unternehmen gelten (sollten). Hier gibt es ein paar Checklisten, anhand derer man feststellen kann, wo der größte Handlungsbedarf für einen selbst, die Arbeitsgruppe oder das Unternehmen liegt. Sie AutorInnen zeigen, wie aufbauend auf den Ergebnissen ein individueller Trainingsplan aufgebaut werden kann.
An den Anfang jeder "Raumbeschreibung" stellen die AutorInnen eine kurze Einführung in den "Raum" und klären, was die 8 Prinzipien, im jeweiligen Raum bedeuten. Eine kurze Liste kommentierter Literatur ermöglicht die eigene, tiefere Beschäftigung mit diesem "Raum". Den Rest jedes der 4 "Raum"-Kapitel bildet nun die Beschreibung der zu diesem "Raum" gehörenden Werkzeuge und Methoden. Eine solche Beschreibung besteht aus einem groben Überblick und einer detaillierteren Erläuterung. Es schließen sich Beispiele, konkrete Übungsanleitungen, Anwendungsbeispiele aus der Praxis etc. an, je nachdem, was gerade für dieses Werkzeug bzw. diese Methode sinnvoll ist.
Am Ende des Buches wird auf die Webseite des Buches verwiesen, auf der es downloadbares Material gibt.
Das Buch ist mit dreifarbigen (schwarz, weiß und eine Farbe pro "Raum"), einfach gehaltenen Abbildungen illustriert.
Subjektive Eindrücke
Das Buch besticht durch eine absolut strenge Strukturierung und Systematik. Man kann sich schnell zurechtfinden. Die Texte sind präzise und trotzdem leicht verständlich geschrieben. Die Einfachheit der Abbildungen passt zum Fokus des Buches, Prozesse einfach, übersichtlich und zielsicher zu gestalten.
Es ist sicher kein Buch, das man an einem Stück durchlesen und dann wegstellen sollte. Nach dem Lesen der Einleitung sollte man sich sicherlich die Werkzeuge und Methoden heraussuchen, die man am dringendsten braucht und sich mit diesen auseinandersetzen. Dafür werde ich mir das Buch in Reichweite legen, um auch wirklich nicht zu vergessen, immer wieder nach Anleitungen nachzuschlagen.
Allerdings habe ich für diese Rezension das Buch doch "in einem Rutsch" gelesen. Das führte dazu, dass ich am Ende eine Überfülle an Strukturierung und Systematik gespürt habe, die mich ein wenig gruseln lässt. Möchte ich wirklich jeden meiner Handgriffe nach Schemata durchführen? Andererseits habe ich für viele Probleme, denen ich im Arbeitsalltag begegne, strukturierte Vorgehensweisen gefunden, um ihnen zu begegnen. Wie so oft, wird wohl das Geheimnis in der richtigen Dosis liegen.
Fazit
Wer genervt von endlosen, ergebnislosen Meetings ist, wer das Gefühl hat, in einer Infoflut am Arbeitsplatz unterzugehen und doch nicht wirklich informiert zu sein, wer ..., wer ..., der/die sollte unbedingt einen Blick in dieses Buch werfen. Mit hoher Wahrscheinlich wird sich ein Werkzeug oder eine Methode finden, deren Anwendung Besserung oder gar Abhilfe verschaffen kann.
Mehr Rezensionen von mir findet Ihr unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/