Florian Scherzer

 4,6 Sterne bei 14 Bewertungen
Autor von Selbstmordhunde.
Autorenbild von Florian Scherzer (©Privat)

Lebenslauf

Geboren in Dachau, Studium: Bayerische Geschichte (abgebrochen), Grafik Design. Aufenthalte in Israel, Paris, Hamburg, wohnhaft in München. Brotberuf: Reklame (www.Aminal.de), Vorbilder: Kubin und seit neuestem "die drei ???", Veröffentlichungen: Neubayern, Zeppelinpost und Selbstmordhunde beim Hirschkäfer Verlag (die Bücher können aus irgendwelchen Gründen nicht unter einem Autorennamen gesammelt werden). Mehr Info auf https://www.selbstmordhunde.de/

Botschaft an meine Leser

Viel Freude an meinen Büchern: Selbstmordhunde, Neubayern und Zeppelinpost. Mehr zu mir und meinen Romanen unter: Infos über mich und Infos über meine Bücher Über Termine für Lesungen halte ich euch ebenfalls hier auf dem Laufenden.

Alle Bücher von Florian Scherzer

Cover des Buches Selbstmordhunde (ISBN: 9783940839824)

Selbstmordhunde

 (14)
Erschienen am 30.08.2022

Neue Rezensionen zu Florian Scherzer

Cover des Buches Selbstmordhunde (ISBN: 9783940839824)
Mienieuss avatar

Rezension zu "Selbstmordhunde" von Florian Scherzer

Zuerst wurde ich gecached durch den "Die Drei Fragezeichen" - Look und das integrierte Hörspiel, aber dieses Buch ist so viel mehr!
Mienieusvor 10 Monaten

Selbstmordhunde ist ein Kriminalroman der ganz besonderen Sorte für mich. Wie das Cover schon verrät dreht sich das Buch um die Zeit der Kasetten und Hörspiele in den 70ern. Hauptperson ist Heinrich, ein griesgrämiger Synchronsprechert. Er spricht für die Detektivhörspielreihe "Die drei Schnüffler" den sympathischen Jeff, im realen Leben ist er aber genau das Gegenteil: Hasst seinen Job, seine Kollegen und eigentlich alles andere auch und braucht morgens ein bis drei Bier, um in den Tag starten zu können. Das ändert sich schnell, als Renate zu den Synchronsprechern hinzustößt. Heinrich und Renate verstehen sich schnell sehr gut, so gut sogar, dass Heinrich ihr seine dunkle Familiengeschichte erzählt. Kurz darauf verschwindet Renate urplötzlich und unabgemeldet. Die Synchronsprecher der drei Schnüffler geraten in einen echten Kriminalfall und zögern wie ihre Rollen nicht, es mit ihm aufzunehmen.

Das besondere an dem Roman ist, dass das Hörspiel, das die Synchronsprecher im Laufe des Romans aufnehmen, als Kasette oder per QR Code angehört werden kann. Da kommen echte "Drei Fragezeichen" - Gefühle auf, die mich sofort nostalgisch werden ließen! 

Das Buch ist definitiv eines meiner Favoriten des Jahres. Ich habe mit jeder Seite mitgefiebert und werde es auf jeden Fall weiterempfehlen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Selbstmordhunde (ISBN: 9783940839824)
Missmaries avatar

Rezension zu "Selbstmordhunde" von Florian Scherzer

Jugendbuchhelden treffen Erwachsenenkrimi
Missmarievor 10 Monaten

Wie sieht wohl das Leben eines Synchronsprechers jenseits seiner Rolle aus? Vor allem dann, wenn er seine Stimme viele Male ein und derselben Figur in einer Hörspielreihe geliehen hat? Legt man den Mantel der Rolle am Ende des Tages ab oder nimmt man die Figur als eine Art Alter-Ego mit nachhause?


Florian Scherzen scheinen diese Fragen für seinen Roman "Selbstmordhunde" angetrieben zu haben. Und ganz deutlich hat er sich auch von den Hörspielhelden der Drei ???, TKKKG und Die Fünf Freunde beeinflussen lassen. Heinrich verleiht einem der drei Jungs von "Die drei Schnüffler" seine Stimme. Neben der eigentlichen Romanhandlung, in der es zunächst um Heinrichs Hadern mit dem Leben und dann um eine unverhoffte Begegnung geht, werden immer wieder geschickt Teile des aktuellen Hörspielmanuskriptes eingebunden. Die Dialoge, die Erzählerteile, das Setting - alles ist so gut dem Original nachgeahmt, man könnte es glatt in eine der genannten Serien hineinschneiden. Auffallen würden höchstens die merkwürdigen Namen. Und so kommt schon bald das heimlich-nostalgische Gefühl auf, das an die Zeiten auf dem Kinderzimmerboden vor dem Kassettenrekorder erinnert (übrigens gibt es den Roman tatsächlich auch auf Kassette und als Download!). 


Auch wenn die ersten 50 Seiten stellenweise etwas zäh sind, nimmt die Handlung bald Fahrt auf - spätestens wenn die neue Kollegin des Trios plötzlich verschwindet - und Heinrich samt Kollegen auch in seiner Realität mit den Ermittlungen beginnt. Die Parallelen sind hier ebenfalls gekonnt gezeichnet. Besonders unterhaltsam: Die Figuren und ihre Sprecher unterscheiden sich wie Feuer und Wasser. Hin und wieder fragt man sich, wie es denn sein kann, dass die drei ihre fiktiven Charaktere so überzeugend spielen können. 


Etwa ab der Hälfte lässt die Roman aber deutlich nach. Denn hier wird deutlich, dass Scherzer zu viele Ideen in einen Roman verpacken wollte. Das Skript des Hörspiels endet deutlich früher als der Roman selbst, um die Tonaufnahmen geht es dann nur noch am Rande. Stattdessen kommen Science Fiction Elemente und die deutsch-deutsche Geschichte ins Spiel. Es wird mit verschiedenen Wahrnehmungsebenen gearbeitet. Die vielen losen Ende werden dann leider nur noch sehr lieblos zusammengefügt. Das geht nur auf, weil reihenweise neue Figuren auftauchen. Schade - hätte man der Anfangsidee etwas mehr Raum gelassen, wäre das ein richtig unterhaltsames Buch geworden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Selbstmordhunde (ISBN: 9783940839824)
H

Rezension zu "Selbstmordhunde" von Florian Scherzer

Spannendes Buch zum Lesen und Hören
Hightower667vor einem Jahr

Ich bin mit Hörspielen aufgewachsen. Hauptsächlich in Kassettenform haben sich  meine Brüder und ich in den 80ern stundenlang über die neusten Abenteuer unserer damaligen Helden gefreut.


Jetzt hat der Autor Florian Scherzer ein Buch geschrieben, welches sich dem Hörspielgenre annimmt und daraus einen spannenden Krimi gesponnen, bei dem sich Realität und Hörspiel unangenehm nahkommen. 


Der Leser:in lernt die Sprecher der Hörspielreihe kennen und  wird Zeuge, wie das Leben der Protagonisten  während einer Hörspielproduktion aus der Bahn geworfen wird. Vor allem Heinrich hat persönliches Interesse bei der Aufklärung des Falles. Er ist es auch, der sich immer tiefer in die Sache reinkniet und feststellen muss, dass die Dinge vielleicht ganz  anders liegen als bisher gedacht. Mit unabsehbaren Folgen für sich und sein Leben. 


Der Autor ist definitiv Fan von den klassischen Hörspielen der 70er und 80 Jahre. Man muss kein großer Fan des Genres sein, um zu wissen an welche erfolgreiche Reihe sich die 3 Schnüffler orientieren. Es ist zeitgleich eine Hommage als auch ein Blick hinter die Kulissen so einer Produktion, auch dass Abseits der Produktion nicht alles so perfekt war wie vor den Mikrofonen gespielt. 


Das Buch ist spannend und teilweise sehr witzig.  Besonders die Beschreibung der Beziehung der drei Sprecher untereinander im richtigen Leben hat mich häufiger zum Schmunzeln gebracht und lässt tief blicken. Im weiteren Verlauf ändert sich der Ton des Buches aber und schlägt deutlich ernstere Töne an. 


Besonders hervorzuheben ist neben dem tollen Buchtitel das Cover, welches durch seine Farbgebung sofort ins Auge fällt.


Ganz toll finde ich das zusätzlich auf Kassette oder Download erhältliche Hörspiel, welches auch im Buch zu lesen ist. So kann man das Buch lesen und gleichzeitig begleitend auch hören. 


Fazit: Ein tolles, spannendes Buch, welches einige Überraschungen bereithält. Ich würde mich über einen weiteren Roman in dieser Form sehr freuen. 

Klare Leseempfehlung!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wo liegt die Grenze zwischen Hörspiel und Wirklichkeit?„Selbstmordhunde“ ist ein schräges, bewegendes und spannendes Buch. Die Verbindung eines geschriebenen Romans mit einem echt anzuhörenden Hörspiel. 

Es werden 10 Hardcover-Bücher verlost. Und wer mag bekommt noch eine Audiokassette (Ja, Kassette!) dazu.

Rezensions-e-Books oder Pdfs gibt es natürlich. 

125 BeiträgeVerlosung beendet
Mienieuss avatar
Letzter Beitrag von  Mienieusvor 10 Monaten

Zusätzliche Informationen

Florian Scherzer im Netz:

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks