Florian Schmeling

Alle Bücher von Florian Schmeling

Cover des Buches Als Rangerin im Politik-Dschungel (ISBN: 9783910248021)

Als Rangerin im Politik-Dschungel

(47)
Erschienen am 04.12.2022

Neue Rezensionen zu Florian Schmeling

Cover des Buches Als Rangerin im Politik-Dschungel (ISBN: 9783910248021)
Ceciliasophies avatar

Rezension zu "Als Rangerin im Politik-Dschungel" von Maria Henk

Ceciliasophie
Zu oberflächlich

Auch wenn ich von Afrika bisher nur Teile gesehen habe, so habe ich mich in diese ausgewählten Länder doch Hals über Kopf verliebt. Und mit Namibia habe ich einen absoluten Sehnsuchtsort gefunden, mit einem fast unstillbaren Fernweh. Um dieses Fernweh abzumildern, lese ich alles, was mir über dieses wunderbare Land und diesen spannenden Kontinent unter die Finger kommt. Gesa Neitzels „Frühstück mit Elefanten“ (und auch ihre weiteren Bücher) vermochte es wie kein anderes Buch, diese Sehnsucht in mir etwas zu stillen. Seitdem bin ich wie eine Verdurstende in der Wüste verzweifelt auf der Suche nach noch mehr Geschichten wie der von Gesa.
Und da kam das Buch von Maria Henk gerade richtig. Ich hätte es auch gelesen, wenn es ein reiner Reisebericht über ihre kurze Zeit in der Rangerausbildung gewesen wäre. Aber die Verknüpfung mit der politischen Landschaft in Deutschland machte mich sehr neugierig und ich war gespannt auf die Umsetzung.

Denn von dem politischen Geschehen in Deutschland hat die Autorin definitiv eine Ahnung, schließlich arbeitete sie als Pressesprecherin für die Grünen. Und genau dieser Job ist es, der in ihr den Wunsch groß werden lässt, die eigenen Grenzen neu auszuloten, etwas neues zu wagen, einen anderen Alltag zu entwickeln. Und kurzerhand reist sie für eine vierwöchige Rangerausbildung nach Botswana.
Den sehr lockeren, teils umgangssprachlichen Schreibstil mochte ich gerne. Mit Augenzwinkern betrachtet Maria Henk ihre neue Umgebung in Botswana und vergleicht sie mit dem politischen Geschehen aus ihrer Erfahrung. Buhlt und balzt sich in einem Moment ein Webervogel fast um den Verstand, erkennt sie darin das Werben der Parteien umeinander nach einer Wahl, um Koalitionspartner zu finden. Ich fand die Parallelen ganz unterhaltsam und witzig. Außerdem ist die Autorin auch relativ selbstironisch, nimmt sich selber nicht zu ernst und auch gerne mal auf die Schippe. Alles in allem also eigentlich eine wirklich fantastische Grundlage, leider hat das Buch für mich persönlich aber einige Schwächen. 

Ja, ich finde die Parallelen von der Natur zur Politik ganz unterhaltsam. Leider kann ich aber nun nach Beenden des Buches nicht sagen, dass ich viel Neues mitnehmen konnte. Die Geschichte bleibt sehr oberflächlich, hat wenig Tiefe und umschifft etliche Problematiken. Die Ausbildung als solche wirkte auf mich eher wie ein Abenteuerurlaub für vermögende Europäer, schließlich kostet sie ein paar Tausend Euro.
Ich hatte mir sehr viel mehr Eindrücke in die Ausbildung erhofft als die paar Anekdoten, die doch sehr oberflächlich bleiben. Und ich ärgerte mich doch etwas über den gewählten Titel und den Klappentext. Denn die Ausbildung wird gar nicht erst abgeschlossen (muss man ja auch nicht, aber sich dann als Rangerin betiteln finde ich sehr überzogen) und was bleibt von der gesamten Unternehmung ist ein unglaublich privilegierter Ausflug raus aus der Komfortzone. Ich hatte mir einfach noch tiefere Einblicke gewünscht als nur Szenen, die in jeder 0815-Tierdoku vorkommen. 

Für mich bleibt das gesamte Buch viel zu oberflächlich, einen wirklichen Mehrwert habe ich durch Lesen des Buches nicht gehabt. Schade, die Verknüpfung von Politik und Safari klang anfangs so interessant. Ich bleibe weiterhin auf der Suche nach Büchern, die mein Fernweh etwas stillen können.

Cover des Buches Als Rangerin im Politik-Dschungel (ISBN: 9783910248021)
S

Rezension zu "Als Rangerin im Politik-Dschungel" von Maria Henk

sada65
Überraschende Gemeinsamkeiten

Nachdem ich das Cover mit dem wiehernden Zebra mit roten Streifen, ein See im Hintergrund mit afrikanischen Wildtieren und ganz dahinter das Kanzleramt in Berlin gesehen hatte, las ich den Kurzinhalt. Das Buch ist mal etwas ganz anderes für mich. Also holte ich es mir. Die Autorin Henk erzählt in ihrem flüssigen Schreibstil über viele Regeln in Afrika und viele Gemeinsamkeiten mit dem Berliner Politikdschungel. von ihren Erfahrungen in der Wildnis von Botswana. Sie vergleicht  ihre politischen Berufserfahrungen mit dem Leben in einem Camp in der Wildnis. Da gibt es aber keinen Unterschied, da es auch Gefahren einer Rangerausbildung zwischen wilden Tieren in Afrika gibt und Regeln, die in einem Camp in der Wildnis eingehalten werden müssen, um zu überleben. Es gibt überraschende Gemeinsamkeiten zur Politik. Ich wurde super unterhalten.

Cover des Buches Als Rangerin im Politik-Dschungel (ISBN: 9783910248021)
MelaKafers avatar

Rezension zu "Als Rangerin im Politik-Dschungel" von Maria Henk

MelaKafer
Witzige Parallelen zwischen Politik und Dschungel

Maria Henk ist Mitte dreißig und arbeitet u.a. seit fünf Jahren als Pressereferentin für die Grünen, als sie beschließt, sich für eine Weile dem Politik-Dschungel zu entziehen und ihre Tretmühle gegen eine Rangerausbildung in Botswana einzutauschen. Sie verspricht sich grenzenlose Freiheit, Lagerfeuerabende und Elefantentrompeten.

2018 bricht sie auf zu ihrer Auszeit in den botswanische Wildnis. 

Mit einer kleinen Gruppe anderer junger Leute geht es mit dem Ranger und Ausbilder schließlich ins Okavango-Delta.

Sie ist begeistert und anfangs doch auch etwas beunruhigt, sind sie hier doch mehr oder weniger auf sich allein gestellt.

Mit jedem Tag der Ausbildung lernt sie mehr über das Leben und die Gefahren in der Wildnis. Dabei wird ihr bewusst, dass auch hier in der Wildnis Regeln und Disziplin von außerordentlicher Wichtigkeit für die eigene Sicherheit sind. Nur, wer sich an die Regeln hält, kann in der Wildnis überleben.

Bald wir ihr klar, dass es viele Parallelen zwischen dem Politik- und dem wahren Dschungel gibt. Die Gemeinsamkeiten, die sie dabei erkennt, sind sehr amüsant.

So erfährt man, wie es Ursula von der Leyen schaffte, Dank der Antilopentaktik zur Präsidentin der EU-Kommission zu werden oder was symbiotische Beziehungen und Allianzen für Vorteile bieten. So gibt es noch viele Parallelen, die es zu ziehen gilt und das macht Maria Henk sehr amüsant und kurzweilig.

Dieses Buch ist ein nettes Stück Unterhaltung, dass mir die afrikanische Wildnis und die deutsche Politik auf ungewöhnliche Weise näher gebracht hat.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks