Florian Wachsmann

 4,4 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Florian Wachsmann, geboren in Berlin, wuchs in Bayern auf, im Schwäbischen und im Rheinland. Fürs Studium zog er nach Freiburg – und blieb dort kleben. Mittlerweile arbeitet er als Redakteur für den Burda-Verlag, wo er über das Reisen und Genießen schreibt. So gewappnet fährt, wandert, radelt und futtert er sich seit Jahren durch den Schwarzwald. Ein feiner Recherche- Acker, findet er.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Florian Wachsmann

Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Bodensee (ISBN: 9783829719285)

MARCO POLO Reiseführer Bodensee

 (3)
Erschienen am 03.01.2023
Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Schwarzwald (ISBN: 9783829719780)

MARCO POLO Reiseführer Schwarzwald

 (1)
Erschienen am 06.06.2023
Cover des Buches MARCO POLO Insider-Trips Bodensee (ISBN: 9783829747608)

MARCO POLO Insider-Trips Bodensee

 (0)
Erschienen am 03.06.2022
Cover des Buches MARCO POLO Insider-Trips Schwarzwald (ISBN: 9783829747684)

MARCO POLO Insider-Trips Schwarzwald

 (0)
Erschienen am 06.05.2021
Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Bodensee (ISBN: 9783829740845)

MARCO POLO Reiseführer Bodensee

 (0)
Erscheint am 15.06.2025
Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Schwarzwald (ISBN: 9783829741569)

MARCO POLO Reiseführer Schwarzwald

 (0)
Erscheint am 15.06.2025

Neue Rezensionen zu Florian Wachsmann

Cover des Buches DUMONT Wanderzeit im Hoch- & Südschwarzwald (ISBN: 9783616032726)
AnnaMagaretas avatar

Rezension zu "DUMONT Wanderzeit im Hoch- & Südschwarzwald" von Kai Glinka

20 gut durchdachte Wandertouren
AnnaMagaretavor 8 Monaten

Der DuMont Reiseverlag bietet Wanderführer für die unterschiedlichsten Wandergebiete und den für den Hoch- & Südschwarzwald.

Im Urlaub wandern wir immer gerne mit unseren drei Kindern und da ist es natürlich von Vorteil, im Vorfeld ein wenig zu planen.
Dafür ist dieser Reiseführer genau der Richtige.
Hier sind 20 Touren zwischen 8 und 15 km zu finden, für die Zeiten zwischen 2 und 5 Wanderstunden angesetzt werden.
Zunächst gibt es eine Karte, auf der alle Touren im Überblick zu finden sind, so dass ich mir anschauen konnte, welche der Wanderstrecken am nächsten an unserer Unterkunft liegen.
Im Folgenden gibt es zu jeder Tour über 10 Seiten ausführliche Informationen über die Strecke. Die Wegbeschreibungen lesen sich leicht und werden lebendig mit allen wichtigen Punkten beschrieben. Das macht richtig Spaß und direkt Lust darauf los zuwandern. Auch Ideen, um sich zwischendurch zu erholen und zu pausieren, sind hier zu finden.
Passende Fotos vermitteln eine tolle Atmosphäre und sorgen dafür, dass man die Natur einfach erleben möchte.
 Außerdem werden die wichtigsten Informationen - reine Wanderzeit, Höhenmeter, Wegbeschaffenheit, wann die beste Zeit für die Wanderung ist und welche Ausrüstung benötigt wird - nochmals abschließend zu jeder Tour in einem kurzen Überblick zusammengefasst.

Zusätzlich gibt es einen QR-Code über den sich die Touren direkt auf das Smartphone laden lassen.

 Mir hat der Reiseführer richtig große Lust auf unseren kommenden Urlaub gemacht. Die Vorfreude ist ohnehin groß, aber nun überlege ich, ob wir nicht noch ein paar Tage dran hängen, um die vielfältigen Möglichkeiten der Wanderungen auch ausgiebig zu nutzen.

Nett fand ich auch die „Anti-Rucksack-Autsch-Übungen“, da ich aus Erfahrung weiß, dass der Rücken nach langen Touren mit schwerem Rucksack am Abend schmerzen kann. Hier wurde also wirklich an alles gedacht.

 Wer gerne wandert und im voraus plant, wird mit diesem Wanderführer seinen Spaß haben und bestimmt die richtige Tour für sich finden. 

Cover des Buches MARCO POLO Camper Guide Baden-Württemberg & Pfalz (ISBN: 9783829731720)
Jasikas avatar

Rezension zu "MARCO POLO Camper Guide Baden-Württemberg & Pfalz" von Florian Wachsmann

Übersichtlich und modern
Jasikavor 4 Jahren

Bei diesem Reiseführer sticht auf Anhieb die farbliche und textliche Gestaltung mit sehr guter Übersichtlichkeit heraus.

Es werden sieben Touren vorgestellt:

Tour A: Im sonnigen Rheintal - Von Weil am Rhein nach Baden-Baden, 

Tour B: Schwarzwald mit Weitblick - Vom Feldberggipfel nach Bad Wildbad, 

Tour C: In bester Gesellschaft - Von Schaffhausen nach Ludwigsburg, 

Tour D: Ein Alb-Traum im besten Sinne - Von Überlingen nach Ulm, 

Tour E: Schöner stranden am Bodensee - Von Konstanz nach Ravensburg, 

Tour F: Heavy History - von Aalen nach Speyer,

Tour G: Wein, Wald & Edelsteine - Von Landau durch die Pfalz nach Idar-Oberstein


Im Innenteil des Covers wird zu jeder Route kurz ein Highlight aufgeführt.
Bevor es mit den Touren aber richtig los geht, sind allgemeine Informationen zur Region (Land & Leute, Essen & Trinken, Trend- & Funsport) sowie ein Best of der Campingplätze vorangestellt.
Einer Übersichtskarte aller Touren folgen dann die jeweiligen Routenbeschreibungen.

Jede Tour wird anhand einer Übersichtskarte mit den Streckenabschnitten dargestellt (zudem Strecke, reine Fahrzeit, Streckenprofil, Empfohlene Dauer, Anschlusstouren).

Die Touren sind so konzipiert, dass sie sich immer auf 3 Spots konzentrieren, hauptsächlich die attraktiven Städte, welche auf den Routen liegen. Man fährt also quasi von Spot zu Spot. 

Es sind vielfältige Empfehlungen für Aktivitäten (z. B. schöne Spaziergänge, Radtouren, kleinere Wanderungen, Kanutouren, Museen/Bergwerke) und Sightseeing enthalten.

Auch finden sich an etlichen Stellen sogenannte Insider-Tipps, wie z.B. eine Wein- und Buchempfehlung oder einfach nur ein Hinweis auf eine reizvolle versteckte Örtlichkeit.
Die Stell- und Campingplätze werden gut beschrieben, Adressdaten mit GPS und Größe sind angegeben (was ist das besondere am Platz, naturnah, zentrumsnah,...). 

Nach den Routen kommt der Abschnitt "Planen-Packen-Losfahren".
Hier gibt es noch etliches an Hinweisen und Tipps, teilweise in Zusammenarbeit mit PaulCamper, z. B. "Gut zu wissen", "Feste & Events", verschiedene Checklisten, "Playlist", "Lesestoff & Filmfutter", "Apps, Web & Blogs".

Meiner Meinung nach richtet sich der Reiseführer eher an eine jüngere Zielgruppe, es finden sich neben Restaurant - und Cafè-Empfehlungen auch spezielle "Szeneläden" bzw. Tipps zum Ausgehen (Bars, Clubs). Der Schwerpunkt liegt auf dem Erkunden der Städte. Zwischen den "Spots" könnte der Guide hier und da etwas ausführlicher sein, auch in Bezug auf Camping- und Stellplätze.Zudem ist der Guide eher auf Einsteiger zugeschnitten (z.B. Checklisten, Spiele für Kinder, Lifehacks). Für alte Camping Hasen sind manche Informationen sicherlich nicht notwendig.

Das Kartenmaterial könnte für meinen Geschmack auch etwas umfangreicher und detaillierter sein. Aber in Zeiten von Navigation über Smartphone und Tablets ist das zu verkraften. Zumal man alle Touren kostenlos als gpx-download erhält.

Hinweis zu Empfehlungen für Freiburg: Durch Freiburgs Gassen plätschern nicht die "Bächli" sondern die "Bächle", der Platz der Alten Synagoge in Freiburg beinhaltet keinen Wasserspielplatz für Kinder. Es sind zwar einige kleinere Wasserfontänen sowie ein Wasserbecken vorhanden, letzteres ist allerdings ausschließlich ein Gedenkplatz zur Judenverfolgung und zeichnet den Grundriss der Synagoge nach.


Fazit:

Handlicher, kompakter und übersichtlicher Camper Guide in einer frischen und modernen Aufmachung mit vielen Farbfotos und Empfehlungen. So lässt sich eine Tour durch die Region Baden Württemberg und die Pfalz vorab sehr gut planen und es wird direkt Urlaubsfreude geweckt! 


Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Bodensee (ISBN: 9783829749176)
MissStrawberrys avatar

Rezension zu "MARCO POLO Reiseführer Bodensee" von Florian Wachsmann

Das schwäbische Meer – ein wahres Paradies
MissStrawberryvor 4 Jahren

Nicht erst seit Corona ist Deutschland eine Reise wert. Der Bodensee ist seit meiner Kindheit immer wieder eins meiner liebsten Reiseziele. Die Gegend ist wunderschön und abwechslungsreich und die Menschen haben eine wunderbare Mentalität. Hier fühlt man sich wohl!

 

Ich liebe es oldschool und mag deshalb die Faltkarte und die Karten im Buch sehr gerne. Für Technik-Fans gibt es die APP. Das kleine Büchlein steckt voll Informationen zu Lage, Geschichte, interessanten Zielen, tollem Essen und Shoppen und sogar einem Quiz. Was fehlt, sind Adressen für Unterkünfte/Hotels oder Campingplätze. Hier muss man also noch extra recherchieren.

 

Von April bis Dezember gibt es Feste und Events, die sich zu besuchen und erleben lohnen. Um alles gesehen zu haben, muss man schon öfter an den Bodensee reisen – und das macht man auch gerne. Die Beschreibungen sind kurz und knapp, aber informativ und vor allem durchweg sehr verlockend!

 

Auf und um den Bodensee – ich bin in die Region verliebt und finde diesen kleinen, handlichen Reiseführer noch immer praktisch und hilfreich. Auf jeder Doppelseite befindet sich ein Foto zu einem der beschriebenen Orte. Schon allein die wecken in mir schon wieder die Sehnsucht nach dem Bodensee! Egal, ob auf der Schweizer oder Deutschen Seite!

 

Nicht nur die „Klassiker“ findet man hier, auch Vorschläge für weniger bekannte und schon fast verkannte Gegenden und Orte. Es gibt so vieles zu entdecken und zu erleben! Auch für Kinder gibt es super schöne Erlebnis-Orte und beim Schlemmen kommt keiner zu kurz. Ob Stadt oder Natur, Berg oder Strand – alles ist da und eins so schön, wie das andere.

 

Von mir bekommt dieser „Verführer“ die vollen fünf Sterne!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks