Florian Waldvogel
Lebenslauf
Florian Waldvogel, (*1969), arbeitet in Hamburg.
Studium der „Praxis der Kunstvermittlung“ an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Städelschule in Frankfurt am Main. 2001–2003 Künstlerischer Leiter an der Kokerei Zollverein | Zeitgenössische Kunst und Kritik, Essen. Co-Kurator von Just Do It! (Linz 2005), Manifesta 6 (Nicosia, Zypern 2006) und Das Grosse Rasenstück (Nürnberg 2006). 2006¬–2008 Kurator am Witte de With in Rotterdam. 2009–2013 Direktor des Kunstvereins in Hamburg.
Herausgeber von Gegenwartsgesellschaft von Olaf Metzel (2013), Meanwhile von Nathan Hylden (2011), Mitherausgeber von Handbuch Antirassismus (2002), Critical Condition von Julie Ault und Martin Beck (2003), Story/No Story von Tobias Zielony (2010), Freedom of Speech (2011) und Oh Kunstverein, where art thou? (2013). Autor von Who let the dogs out (2001) und Libretto für einen möglichen Kunstverein (2010).
Studium der „Praxis der Kunstvermittlung“ an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Städelschule in Frankfurt am Main. 2001–2003 Künstlerischer Leiter an der Kokerei Zollverein | Zeitgenössische Kunst und Kritik, Essen. Co-Kurator von Just Do It! (Linz 2005), Manifesta 6 (Nicosia, Zypern 2006) und Das Grosse Rasenstück (Nürnberg 2006). 2006¬–2008 Kurator am Witte de With in Rotterdam. 2009–2013 Direktor des Kunstvereins in Hamburg.
Herausgeber von Gegenwartsgesellschaft von Olaf Metzel (2013), Meanwhile von Nathan Hylden (2011), Mitherausgeber von Handbuch Antirassismus (2002), Critical Condition von Julie Ault und Martin Beck (2003), Story/No Story von Tobias Zielony (2010), Freedom of Speech (2011) und Oh Kunstverein, where art thou? (2013). Autor von Who let the dogs out (2001) und Libretto für einen möglichen Kunstverein (2010).
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Florian Waldvogel
Keinen Eintrag gefunden.
Neue Rezensionen zu Florian Waldvogel
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.