Fons Hickmann

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Seine erste Fußballverletzung zog sich Markus Büsges mit zwei Jahren zu. Er stolperte über einen Ball und knallte mit der Stirn auf eine Marmorplatte: Krankenhaus - vier Stiche - drei Wochen pausieren. Doch der Fußballbegeisterung tat dieses Erlebnis keinen Abbruch. Sein Aufstieg führte ihn bis zum Mannschaftskapitän der legendären »84er-Elf der B-Jugend des TSV Norf«. Nach der Pubertät folgte ein Studium der Visuellen Kommunikation in Hannover und Düsseldorf. Danach mehrere Transfers zu verschiedenen Werbe- und Designagenturen, bis er 2005 in Berlin seine eigene Mannschaft aufstellte: www.leomaria.de Oliver Gehrs ist Herausgeber und Mitbegründer des DUMMY Magazins. Vorher war er Redaktuer bei »Spiegel«, »Süddeutsche Zeitung» und »taz«. Seit seiner Kindheit ist er zudem Fan des 1. FC Kaiserslautern, was bis in die Neunzigerjahre als gute Wahl erschien. Selbst im Verein spielen durfte er nicht, weil Fußball in den Augen seiner Eltern ein Proletensport war. Als der sechsjährige Gehrs dann doch ein Probetraining beim B.V. Bad Lippspringe erzwang, flog ihm schon nach wenigen Minuten ein Ball voll ins Gesicht - sodass er danach freiwillig in den Schwimmverein ging. www.dummy-magazin.de Fons Hickmann ist Designer, Autor, Uniprofessor und Mitbegründer der Agentur »Fons Hickmann m23«. Aufgewachsen auf den Fußballplätzen zwischen Dortmund und Schalke, studierte Hickmann Fotografie, Kommunikationsdesign und Philosophie in Düsseldorf. Anlässlich der Fußball-WM 2006 initiierte er die Aktion "11 Designer für Deutschland", die mit breitem Medienecho Design untrennbar mit Fußball verband. Ein Vereinstransfer brachte ihn für sieben Jahre nach Wien, wo er das "Turnier für angewandten Fußball" ausrichtete. Aktuell ist Hickmann Professor für Grafikdesign an der Univerität der Künste in Berlin. www.m23.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Fons Hickmann

Cover des Buches Taschenlexikon der Angst (ISBN: 9783874398428)

Taschenlexikon der Angst

(1)
Erschienen am 01.10.2010
Cover des Buches Fons Hickmann - Touch Me There (ISBN: 9783899550795)

Fons Hickmann - Touch Me There

(2)
Erschienen am 15.08.2005
Cover des Buches Von erfolgreichen Designern lernen (ISBN: 9783836225403)

Von erfolgreichen Designern lernen

(1)
Erschienen am 28.03.2014

Neue Rezensionen zu Fons Hickmann

Cover des Buches Von erfolgreichen Designern lernen (ISBN: 9783836225403)
H

Rezension zu "Von erfolgreichen Designern lernen" von Fons Hickmann

HHeigl
erfolgreiche Designer und wie Sie arbeiten


Wenn man das Buch "Von Erfolgreichen Designern Lernen" das erste mal sieht wirkt es etwas verspielt und ungewöhnlich. Vielleicht ist es auch ungewöhnlich, das 9 erfolgreiche Designer aus den verschiedensten Bereichen über Ihre Arbeit und den Schaffensprozess hinter bekannten Designagenturen blicken lassen. Man kann sich hier Inspirieren lassen, Anregungen sammeln oder sein Wissen innerhalb der Branche einfach nur erweitern. Auf den rund 324 Seiten gleicht fast kein Kapitel dem anderen obwohl jeder Designer ein Interview gegeben hat. Aber jeder Designer erzählt auf seine Weise wie z.B. das Produktdesign eines bekannten Weingutes zustande gekommen ist oder wie es zum Redesign und Logogestalltung einer großen Deutschen Bankenkette gekommen ist, wie man den Langenscheid Typografisch ansprechend gestaltet, was beim Storytelling eines Solarstromanbieters so alles zu beachten war. Ob Produktdesign, Webdesign, Imagekampagnen, Fooddesign oder das verwenden von OpenSource Tools und eben neuer Wege im Designbereich. Durch die Interviews mit den jeweiligen Designer bekommt das Ganze dann auch ein Gesicht. Ebenso ist natürlich jeweils auch ein Portrait der Designer abgebildet, die ja sonst meist eher im Hintergrund für die Kunden arbeiten. So ist das Buch sicher nicht nur für Designer selbst sondern auch grundsätzlich Designinterressierte interessant. Mich persönlich haben die vielen Schritte bei der Entwicklung sehr gefallen sodass man wirklich mal gesehen hat wie lange es dauert bis das endgültige Design dann zu einem großen Ganzen zusammenfließt und wie es von einer eher chaotisch anmutenden Workshop Session mit PostIt Notes oder Seitenweisen Notizen am Ende dann als Werbeplakat an jeder Bushaltestelle oder als große Leuchtreklame über der Stadt hängt.
Was mir ein bisschen gefehlt hat ist ein entsprechender Tiefgang. An vielen Stellen driften die Kapitel ein bisschen in Eigenlob ab und an der Stelle wünscht man sich dann vielleicht noch die Vorstellung des Agenturarbeitsplatzes oder eine persönliche Einschätzung/Fazit des gerade besprochenen Projektes. Auch wären einige Storyboards oder Skizzen aus der Anfangsphase solcher Projekte schön gewesen. Nichts desto trotz sind sehr viele Fotos und Bilder von den entsprechenden Designs, Plakaten, Produkten, etc. abgedruckt und man vermisst im großen und Ganzen nichts.
Das Buch ist ein schönes Werk zum schmökern, sich einfach treiben und inspirieren lassen, in die Köpfe der Macher eindringen oder einfach nur lernen und staunen gemacht. Ich denke es wird seinen Weg in die Bücherregale angehender Designstudenten oder Fans der Szene finden. Ebenso ist es sicher für rund EUR 50,- ein gutes Geschenk für Schaffende aus dem Bereich.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Worüber schreibt Fons Hickmann?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks