Food with a View

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Food with a View

Cover des Buches Die grüne Stadtküche (ISBN: 9783868739855)

Die grüne Stadtküche

(2)
Erschienen am 30.06.2017

Neue Rezensionen zu Food with a View

Cover des Buches Die grüne Stadtküche (ISBN: 9783868739855)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Die grüne Stadtküche" von Food with a View

Kinderbuchkiste
Ein absolutes Lieblingsbuch. Tolle kreative vegetarische Gerichte

"Sehen, Sammeln, gemeinsam essen"
Vegetarisch und Vegan
Mit vielen kreativen Rezepten durch das Jahr

Wer dieses dicke Buch sieht und es einmal nur in die Hand nimmt , um den ist es geschehen. Traumhaft schöne Bilder, wie das auf dem Cover, dazu unglaublich viele tolle Rezepte, in Kombination mit kleinen informativen  oder auch einleitenden Beiträgen und einer ganz besonders angenehmen Haptik sowohl des Buches an sich als auch der Seiten machen dieses Buch zu einem Schatz, der uns nicht nur die Natur und Rezepte näher bringt sondern auch ein besonderes Schmökererlebnis mit Wohlfühlfaktor.
Nach einem kleinen sehr persönlichen und gefühlvollem Prolog erfahren wir zunächst etwas über "Food with a View" -"Essen mit Aus- und Ansicht"
Ein Trend, ja mit Sicherheit aber in erster Linie ein Lebensgefühl, dass mittlerweile viele mit den bekannten Bloggern teilen.
Essen nicht um satt zu werden, sondern Essen als bewusster Genuss und auch einer Dankbarkeit für die Natur, die uns ernährt.
Besonders schön finde ich, dass hier nicht abgehobene Rezepte mit kaum zu bekommenen Produkten vorgestellt werden sondern mit Lebensmitteln, Obst und Gemüse etc. das wir entweder selber ziehen können, oder es in Bioläden, Hofläden oder der Natur bekommen können.
Allein schon das besorgen der Zutaten kann zu einer Vorfreude auf den späteren Genuss werden. Dieses Lebensgefühl ist einmalig und unbezahlbar. Es ist aber auch der Respekt vor der Natur, den Produkten und den Menschen, die sie für uns mit viel Liebe und Leidenschaft "produzieren". Das Wort "produzieren" missfällt mir jedoch in diesem Zusammenhang denn es klingt zu konsumorientiert und seelenlos.
"Food with a View" ist bewusst und wertschätzend.
Die Rezepte in diesem Buch orientieren sich an den Jahreszeiten. Wir müssen genau dahin zurück, was Generationen vor uns grundsätzlich gemacht haben. Das wir die Produkte nehmen und zubereiten, die die Saison uns bietet. Wir brauchen keine langen Transportwege und exotischen Produkte. Heimisch, regional wo immer es möglich ist, ist hier die Devise. 
dabei können wir auch auf kleinstem Raum viel schon selbst ziehen. Indoor Gardening und vertikal Garending sind Trendthemen, aber genau sie verschaffen uns die Möglichkeiten auch in Stadtwohnungen selbst etwas zu ziehen.
Das Stichwort Microgreens und auch die Sprossen gehören hierzu wie die Kräuter und die Dinge, die wild in der Natur wachsen und unseren Speiseplan vortrefflich bereichern.
Für all das sensibilisiert dieses Buch auf eine ganz fantastische Weise und lässt Neulinge, Anfangsinteressierte und schon Praktizierende ein Gefühl für die schier unendlichen Möglichkeiten einer abwechslungseichen vegetarischen und veganen Ernährung bekommen.
Tipps und Tricks runden das ganze ab.
Besonders Ausführlich werden alle Rezepte vorgestellt und auch Varianten und Produktalternativen mit eingebunden. Gerade dies macht die Vielfalt der Rezepte aus, die immer auch wundervoll in fantastischen Fotos festgehalten sind.
Der Frühling 
wartet mit Sprossen, Radieschen, Bärlauch und jungem Gemüse auf.
Ob es nun die köstliche Bärlauch-Frittaten-Suppe mit Vogelmiere oder / und Gundermann ist oder Vietnamesische Glücksrollen mit grünem Spargel, Rhabarber- Flammkuchen mit karamellisierten Frühlingszwiebeln, gefrostete Erdbeerpralinen oder der Hirsesalat mit Spargel und Kohlrabi, man schmeckt den Frühling einfach immer.
Der Sommer
ist Beerenzeit. Ob im Müsli in Kombination mit Kokos, oder im Salat mit Pfifferlingen hier gibt es jede Menge Erfrischung pur.
Richtig köstlich z.B. die Erbsen-Basilikum- Suppe oder das Aprikosenchutney mit Ingwer, Schlutzkrapfen mit dicken Bohnen und süßsauren Aprikosen.
Sommer ist dann auch Tomatenzeit. Tomaten lassen sich unglaublich gut auf jedem Balkon ziehen. Meine Dachterrasse liefert jedes Jahr die köstlichsten Tomatenfrüchte alter Sorten und so war ich für die neuen und kreativen Tomatenrezepte wie Socca mit Tomaten, Zwiebel-Dattel-Confit und Kapuzinerkresse wirklich dankbar. Ein Traum, den man unbedingt einmal machen sollte.
Nun habe ich mich, nachdem ich das Buch letzte Woche bekommen habe, gleich ans Ausprobieren gemacht, sehr zu Freude unserer Freunde, die immer gern zum testen kommen.
Jetzt haben wir Sommer, die Herbst-/ Wintergerichte noch nicht so angesagt, einige Produkte auch noch nicht zu bekommen und dennoch habe ich auch hier einiges schon zaubern können.
Der Herbst hat für uns Mohnfans etwas parat, das auch im Sommer schon gemacht werden kann. Mohn-Haselnuss-Pancakes mit gegrillten Rosmarinbirnen und Schlehensirup, den hatte ich noch.
Aber auch die Blumenkohl-Fritters mit Zwetschgen-Holunder-Ketchup und Salat konnte ich dank früher Reife von Holunder und Zwetschgen, dieses Jahr, schon machen. Einfach genial. Super lecker.
Der Herbst wartet mit Risotto- und Pilzgerichten genauso auf wie mit Quitten und Rote Bete Rezepten.
Der Winter
dann mit Wirsing, Kichererbsen, Linsen oder auch Pastinakenrezepten.
Oder Winterpizza und sogar für Weihnachten einem Dinkelhonigkuchen mit dunkler Schokolade .
Spannend fand ich bei Lesen die Pastinakensuppe mit Postelein und Lakritz-Haselnüssen.
Bestimmt hätte ich nie von allein daran gedacht so zu kombinieren. Auch wenn ich gerade kein Postelein hatte ( hier habe ich Eiskrautblätter genommen).
Die Kombination Lakritz -Haselnuss ist richtig toll!!!
Das Buch endet mit vielen tollen Grundrezepten, die auch ambitionierten Hobbyköchen noch neues bringen. Ob Rhabarber-Curd, Labahneh, Dulce de Leche, das Fermentieren von Gemüse, Backen mit Sauerteig, Teige für Pizza und Pasta oder auch das Herstellen von Gewürzmischungen es ist nicht nur informativ sondern wirklich bereichernd.  Ein Glossar mit Erklärungen zu Produkten und ein Kapitel über Zubereitungstechniken beenden das Buch. Eigentlich müsste man für solche wundervolle Werke noch ein anderes Wort kreieren. Buch klingt so profan.
Für mich ist es so nun erst einmal ein Schatz.
Mit tollen, kreativen Rezepten, unglaublich schönen, stimmungsvollen Fotografien und einen besonderen Wohlfühlfaktor beim Lesen.
Ein großer Dank an die Kreativen die diesen Schatz für ihre Leser zusammengestellt haben.
Ein Lieblingsbuch, das bestimmt kein Regalhocker wird und mit Sicherheit auch eine tolle Geschenkidee  


Cover des Buches Die grüne Stadtküche (ISBN: 9783868739855)
C

Rezension zu "Die grüne Stadtküche" von Food with a View

cornflake
Pure Gaumenfreude


Zuerst habe ich ja gedacht, dass es unmöglich ist Grünes aus der Stadt zum Essen zu verwenden. Wer möchte gerne Grünzeug vom vielbefahrenden Straßenrand auf dem Teller haben? Aber nein, es gibt auch Parks oder Waldwege auch in einer Stadt, wo sich sehr viel Grünes zum Essen finden lässt und das sogar UMSONST!
Dieses Buch hat meine Kücher sehr auf Vordermann gebracht und meinen Kochstil in gewisserweise verändert. Wir haben zuerst angefangen die Alkoholfreie Waldmeisterbowle zuzubereiten, gerade für heiße Sommertage eine echte Wohltat! Und es hat grandios geschmeckt!
Ich kann dieses Buch definitv weiterempfehlen, da es mal etwas ganz anderes ist als ein "normales Kochbuch". Ein Kochbuch über Grünes aus der Stadt habe ich bisher noch nicht gefunden und finde ich wirklich toll. 
Der Leser bekommt hier sehr viele unterschiedliche Rezepte zu Speisen aber auch Getränken und kann diese ganz einfach und ohne viele teure Zutaten ganz einfach zuzubereiten. Auch die abgebildeten Fotos und Bilder finde ich fantastisch. 


Ein tolles Kochbuch, dass meine Küche bereichert hat!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Worüber schreibt Food with a View?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks