François Lelord

 3,8 Sterne bei 2.571 Bewertungen
Autor von Hectors Reise, Hector und die Geheimnisse der Liebe und weiteren Büchern.
Autorenbild von François Lelord (© Thomas Lehmann / Piper)

Lebenslauf

Die Suche nach dem Glück: François Lelord, geboren 1953 in Paris, ist ein französischer Schriftsteller und Psychiater. Er studiert Medizin und Psychologie. Nach seiner Promotion 1985 nimmt er für ein Jahr eine Stelle als Postdoc an der University of California, Los Angeles an. Danach arbeitet Lelord für zwei Jahre als Oberarzt am Hôpital Necker der Universität Paris V, bevor er sich 1989 mit einer eigenen Praxis in Paris niederlässt. 

1996 gibt Lelord seine Praxis auf, um sich vermehrt der Suche nach dem Sinn des Lebens zu widmen. Nebenher berät er Unternehmen im Bezug auf Zufriedenheit und Stress des Personals. Seit 2004 ist er praktizierender Psychiater in einer französischen Klinik in Hanoi, Vietnam. 

François Lelord reist sehr gerne, vornehmlich durch Asien. Sein erstes belletristisches Werk „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ ist ein internationaler Riesenerfolg. Das Buch erzählt die Geschichte des Psychiaters und Intellektuellen Hector, der auf der Suche nach dem Ursprung des Glückes ist. Es folgen die  Fortsetzungen von Hectors Geschichte. Seine Bücher stehen in Deutschland und Frankreich monatelang an der Spitze der Bestsellerlisten. In Deutschland verkaufen sich seine Bücher über 1,5 Millionen Mal. Die Bücher sind in vierzehn Ländern erhältlich.

Darüber hinaus schreibt er gemeinsam mit Christophe André mehrere Fachbücher über Psychologie.

Alle Bücher von François Lelord

Cover des Buches Hectors Reise (ISBN: 9783492306249)

Hectors Reise

(1.184)
Erschienen am 11.08.2014
Cover des Buches Hector und die Geheimnisse der Liebe (ISBN: 9783492953337)

Hector und die Geheimnisse der Liebe

(410)
Erschienen am 31.03.2011
Cover des Buches Hector und die Entdeckung der Zeit (ISBN: 9783492953344)

Hector und die Entdeckung der Zeit

(233)
Erschienen am 31.03.2011
Cover des Buches Im Durcheinanderland der Liebe (ISBN: 9783492308281)

Im Durcheinanderland der Liebe

(103)
Erschienen am 01.02.2016
Cover des Buches Hector und das Wunder der Freundschaft (ISBN: 9783492303118)

Hector und das Wunder der Freundschaft

(94)
Erschienen am 16.04.2013
Cover des Buches Es war einmal ein blauer Planet (ISBN: 9783328108436)

Es war einmal ein blauer Planet

(63)
Erschienen am 14.09.2022
Cover des Buches Die kleine Souvenirverkäuferin (ISBN: 9783492304061)

Die kleine Souvenirverkäuferin

(65)
Erschienen am 17.02.2014

Neue Rezensionen zu François Lelord

Cover des Buches Hectors Reise (ISBN: 9783492306249)
KarinJs avatar

Rezension zu "Hectors Reise" von François Lelord

KarinJ
Abwechslungsreiches Geschehen, aber unsympathische, überhebliche Figur

Anfangs fand ich die Fähigkeit des Autoren Francois Lelor, komplexe Sachverhalte auf den Kern herunterzubrechen, auffallend und den daraus resultierenden Schreibstil in seiner Schlichtheit ansprechend. Nach wenigen Seiten jedoch dachte ich, dass es sich der Autor öfter mal zu einfach macht. Kurz danach ging es dann darum, wie es ist zu begreifen, dass man nicht begriffen hat. Und ich wartete darauf, dass der Autor in diesem Sinne einige seiner Statements vielleicht irgendwann zum Ende hin revidieren würde. Aber nein. Es bleibst so stehen, dass Hectors (aus dessen Perspektive die Geschichte geschrieben ist) Lebensgefährtin ein wenig Schuld sei an seinem Fremdgehen, weil sie ihn auf der Reise nicht begleitet hatte. Was für ein Clown. Hectors Einstellung zu Frauen stieß mir mehrmals übel auf. Sie fallen ihm entweder auf, wenn sie "hübsch" und "reizend" sind (Frauen müssen für ihn also Unterhaltungswert haben) oder negativ wie die Psychiaterin Marie-Louise, die mit ihrem Wunsch, dass ihre Kinder ohne Chauffeur und Leibwächter sicher zur Schule gehen können, dafür sorgt, dass ihr Ehemann in einem anderen Land weit weg von seinen Eltern leben muss. Dabei hätte es Hector als Kind doch cool gefunden, mit Chauffeur und Leibwächter in die Schule zu kommen. Bei solchen Sätzen dachte ich mir, Hector müsse ein ziemlicher Idiot sein. Er war mir am Ende reichlich unsympathisch. Da gab es Formulierungen, die ich für unbedacht hielt wie die, dass die chinesischen Kellner wie "normale" Kellner aussehen - Hallo? Wenn man in China ist, dann sind wohl Chinesen das Normale und alles andere die Ausnahme. Mir kamen solche Dinge nicht vor, als sollten sie eine gezielte Provokation des Lesers sein. Denn im Folgenden erhält man keine Gelegenheit, mit dieser Kritik irgendwo anzuknüpfen. Zusammengenommen wirkte Hector recht selbstverliebt mit seiner Überzeugung, er könne die Welt durchschauen und jeden zum Reden bringen. Mehrmals sagt er, die Wissenschaft brauche man nur zur Überprüfung von Erkenntnissen, die jeder für sich selbst machen könne. So schafft es Hector ja auch, auf seiner Reise sämtliche Prinzipien des Glücks aufzuschreiben, die die gesamte Forschungslandschaft zusammengetragen hat. Lebenserfahrung ersetzt Wissenschaft. Irgendwann merkte ich dann, dass der Stil des Autors, Dinge zu vereinfachen, diese Überheblichkeit widerspiegelt. Bei mir kam es so an, als habe man dem Leser zeigen wollen, dass sich die Menschen (so wie Hectors "grundlos" unglückliche Patienten) zu sehr verkopfen und dass es auch einfacher und damit besser ginge. Es kam dabei allerdings etwas heraus, das abgeglitten ist, wenn nicht in die Babysprache, dann aber in eine belehrende Sprache für sehr kleine Kinder. Die verschiedenen Stationen der Reise und die Begegnungen waren durchaus interessant. Das war sehr abwechslungsreich und vielfältig. Nicht nur durch die Menschen, die eben verschieden sind, sondern auch durch die unterschiedlichen Stimmungen, die über den Situationen lagen. Aber ich lese sicher kein Buch mehr von Hector (da gibt es ja noch etliche Bände). 3 Sterne von mir für das Buch, 3 minus!

Cover des Buches Hector und die Geheimnisse der Liebe (ISBN: 9783492953337)
Lesehonigs avatar

Rezension zu "Hector und die Geheimnisse der Liebe" von François Lelord

Lesehonig
Hector verliebt sich

„Hector und die Geheimnisse der Liebe“ von Francois-Lelord

Ich habe mich mit unserem lieben Hector mal wieder auf die Reise begeben. Dieses Mal hat er die Geheimnisse der Liebe erforscht. Sein Freund Professor Cormoran hat sich intensiv mit der Materie beschäftigt und ein Wundermittel entwickelt. Doch die Pharmaindustrie ist auch hinter Cormoran her. Hector wird beauftragt den Professor zu finden. Hector tritt die Reise nach Asien an und verliebt sich nicht nur in das schöne Land. Seine Erkenntnisse über die Liebe hält er diese Mal nicht in Lektionen fest, sondern in kleinen Blüten. Warum kann man eigentlich nicht ewig verliebt sein? Und wie funktioniert das Verlieben überhaupt. Viel erfahren wir über die chemischen Abläufe und die psychologischen Besonderheiten dieses Zustandes. Und doch scheint mir, haben wir nicht wirklich verstanden, was tatsächlich passiert. Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen, auch wenn es mir nicht so gut gefallen hat wie die Lektionen über das Glück. Aber ein paar Reisen stehen mir mit Hector noch bevor uns ich freue mich darauf.

Cover des Buches Es war einmal ein blauer Planet (ISBN: 9783328108436)
PunktundKommas avatar

Rezension zu "Es war einmal ein blauer Planet" von François Lelord

PunktundKomma
Anders als erwartet

Das Buchcover des Romans löste direkt eine Erinnerung an „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry aus und weckte meine Neugierde. Die Idee zum Roman hat mich wirklich angesprochen: Das Leben in einer Mars-Kolonie, begrenzt im Raum und von einer künstlichen Intelligenz bestimmt sowie die Rückkehr zur Erde mit all den Herausforderungen und Erkenntnissen. Die perfekten Voraussetzungen für einen furiosen und inspirierenden Roman, gespickt mit gesellschaftskritischen Tönen.
Leider wurde das Potenzial nicht genutzt. Die Idee ist und bleibt gut, aber die Charaktere haben mich nicht überzeugt, die Handlung blieb vorhersehbar und den Aha-Effekt habe ich ebenfalls vermisst.
So blieb der Roman deutlich hinter meinen Erwartungen zurück, aber bietet allen, die sich - trotz der kleinen Schwächen – auf das Abenteuer von Robin einlassen, eine kurzweilige Lesezeit.
Welche Schwächen es genau waren, die verhinderten, dass der Roman bei mir die volle Punktzahl abräumte, habe ich hier ausführlicher zusammengefasst: https://www.buchleserin.de/2023/12/30/es-war-einmal-ein-blauer-planet/

Gespräche aus der Community

Was brauchen wir, um glücklich zu sein? In seinem neuen, lang ersehnten Roman "Es war einmal ein blauer Planet" lässt der französische Bestsellerautor François Lelord Robin unseren Planet erkunden – eine Welt, die er bisher nur aus Filmen und Erzählungen kennt. Erkundet gemeinsam mit Robin, wie wir in Zukunft leben wollen, damit Glück für alle Menschen möglich ist. 

264 BeiträgeVerlosung beendet
C
Letzter Beitrag von  CallySwat

Tatsächlich kannte ich zuvor noch kein anderes Buch von François Lelord. Ich hatte zwar von Hectors Reise gehört, es bisher jedoch noch nicht gelesen.

Liebe Lovelybooksmitglieder,

am Donnerstag kam die Verfilmung von "Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück" in die Kinos. Aus diesem Grund stellen einige Blogger ihre Lieblingsszene aus dem Buch vor. Damit ihr, falls euch die Szene gefallen hat, sofort in Hectors Welt einsteigen könnt, gibt es 1x das Buch + 1x das Hörbuch zu gewinnen!


Weitere Informationen findet ihr hier:

http://wolkenweiss.com/?p=1659

Freue mich auf eure Teilnahmen! :)
4 BeiträgeVerlosung beendet
Sommerregens avatar
Letzter Beitrag von  Sommerregen
Ich freue mich sooooooooooooooo sehr :o) :o) :o) Danke!!! :o)
Bei uns könnt ihr anlässlich des Kinostarts der Buchverfilmung eines von zwei Fanpaketen gewinnen. Ein Fanpaket besteht aus je einem Buch "Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück" von François Lelord sowie einem Filmplakat zum gleichnamigen Film. (Info: Das oben gezeigte Cover ist NICHT das Cover des zu gewinnenden Buches - die Neuauflage von PIPER, die ihr bei uns gewinnen könnt, hat das Cover des Kinofilms)

Wie ihr mitmacht? Schaut einfach rüber:

http://www.booknerds.de/2014/08/hectors-reise-gewinnspiel/
2 BeiträgeVerlosung beendet
Sommerregens avatar
Letzter Beitrag von  Sommerregen
*hibbel*

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2.754 Bibliotheken

auf 156 Merkzettel

von 52 Leser*innen aktuell gelesen

von 15 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks