Teilen und Haben: Warum wir zusammenhalten müssen, aber nicht wollen
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Schwalbe71
vor 2 Monaten
Klein, aber oho! Unterhaltsam wie ernsthaft, erklärend wie erhellend. Solide gegenwärtig und fundiert führt die Autorin durch das Büchlein.
Leavyax
vor 2 Jahren
Eine Geschichte des Teilens und wie wir wieder dahin zurückfinden
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Teilen und Haben: Warum wir zusammenhalten müssen, aber nicht wollen"
Teilen heißt überleben, zumindest aus Sicht der menschlichen Evolution. In unserer stürmischen Entwicklung hat sich die Verteilung von Arbeit, Wissen und Risiken als unsere größte Stärke und zugleich einzige Chance herausgestellt. Bis heute prägt sie Gehirn und Gesellschaft - vom solidarischen Sozialstaat über die Lust, Informationen zu tauschen (oder Katzenfotos), bis zur komplexen Arbeitsteilung in jedem Lebensbereich (vor allem WG-Küchen). Was aber, wenn Teilen nicht mehr als Grundbedingung gilt, sondern nur noch als Verlustgeschäft? Wenn Besitz das Gleichgewicht aus Kosten, Nutzen und Risiken kippt? Und wenn dabei alles, was wir einst geteilt haben - ob Bildung, Nahrung oder Care-Arbeit - als Erstes unter den Tisch fällt? Weltweit wehren sich immer mehr Menschen gegen Ungleichheit und Ausbeutung. In der Krise und an den Grenzen unserer Ressourcen wird Verteilungsgerechtigkeit wieder zur Überlebensfrage. Franca Parianen zeigt: Wenn wir eine Zukunft haben wollen, müssen wir die verlorene Kunst des Teilens schleunigst wiederentdecken.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783411756353
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:144 Seiten
Erscheinungsdatum:16.03.2021
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,8 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783411756353
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:144 Seiten
Erscheinungsdatum:16.03.2021