Francesca Peluso

 4,2 Sterne bei 148 Bewertungen
Autorenbild von Francesca Peluso (©Tatjana Richter)

Lebenslauf

Francesca Peluso wurde 1995 in Hessen geboren. Schon früh erwachte ihre Liebe zu Büchern, dem Lesen und Schreiben. Dabei hat sie eine Vorliebe für fantastische Welten, mutige Heldinnen und große Liebesgeschichten. Ihre Liebe für das gedruckte Wort veranlasste sie auch dazu, Buchwissenschaft im schönen Mainz zu studieren. Neben ihrem Studium ist sie begeisterte Tänzerin, Serienjunkie und Kaffeeliebhaberin.

Neue Bücher

Cover des Buches Yours casually (ISBN: 9783969760437)

Yours casually

 (2)
Neu erschienen am 14.10.2023 als Taschenbuch bei Verlag Friedrich Oetinger GmbH.
Cover des Buches Stardust Academy - Hüter der Sterne (ISBN: 9783833908682)

Stardust Academy - Hüter der Sterne

Erscheint am 29.02.2024 als Gebundenes Buch bei Baumhaus.
Cover des Buches Stardust Academy (ISBN: 9783751759779)

Stardust Academy

Erscheint am 29.02.2024 als eBook bei Baumhaus.
Cover des Buches Stardust Academy (ISBN: 9783754012796)

Stardust Academy

Erscheint am 29.02.2024 als Hörbuch bei Lübbe Audio.

Alle Bücher von Francesca Peluso

Cover des Buches Das Mal der Götter 1: Berufen (ISBN: 9783551302427)

Das Mal der Götter 1: Berufen

 (32)
Erschienen am 31.03.2020
Cover des Buches To Fear a Demon (Erbin der Lilith 1) (ISBN: 9783551304070)

To Fear a Demon (Erbin der Lilith 1)

 (26)
Erschienen am 26.08.2021
Cover des Buches My Soul to Take (»Shadow Wish«-Reihe 1) (ISBN: 9783551303554)

My Soul to Take (»Shadow Wish«-Reihe 1)

 (21)
Erschienen am 23.03.2021
Cover des Buches Das Mal der Götter 2: Erwacht (ISBN: 9783551302380)

Das Mal der Götter 2: Erwacht

 (18)
Erschienen am 28.04.2020
Cover des Buches To Love a Demon (Erbin der Lilith 2) (ISBN: 9783551304193)

To Love a Demon (Erbin der Lilith 2)

 (12)
Erschienen am 23.09.2021
Cover des Buches My Soul to Keep (»Shadow Wish«-Reihe 2) (ISBN: 9783551303561)

My Soul to Keep (»Shadow Wish«-Reihe 2)

 (11)
Erschienen am 29.04.2021
Cover des Buches Das Mal der Götter 4: Erwählt (ISBN: 9783551303509)

Das Mal der Götter 4: Erwählt

 (7)
Erschienen am 25.02.2021
Cover des Buches Das Mal der Götter 3: Betrogen (ISBN: 9783551302977)

Das Mal der Götter 3: Betrogen

 (7)
Erschienen am 29.10.2020

Neue Rezensionen zu Francesca Peluso

Cover des Buches Lies of Glass and Magic: Royale Romantasy über eine magielose Soldatin auf der Suche nach einem sagenumwobenen Spiegel (ISBN: B0BKPV9FB8)
lxy_and_mores avatar

Rezension zu "Lies of Glass and Magic: Royale Romantasy über eine magielose Soldatin auf der Suche nach einem sagenumwobenen Spiegel" von Francesca Peluso

"Wir sind alle der Bösewicht in der Geschichte eines anderen."
lxy_and_morevor 18 Tagen

Lies of Glass and Magic von Francesca Peluso ist ein in sich abgeschlossener Einzelband und handelt von Arissa, einer mutigen Protagonistin, die sich auf die Suche nach dem Spiegel von Albion in einem Chaos der Gefühle wieder findet. Die Erzählung erfolgt aus Arissas Perspektive im Stil der Dritten Person.

Die Geschichte beginnt mit einem Prolog, in dem man Erazmus (einen Schattengänger) kennenlernt der einen Krieg gegen König James von Britannia führt. Durch eine Unachtsamkeit und sein Vertrauen in die falsche Person, wird er in den Spiegel von Albion gesperrt, was die Rebellion in Britannia beendet. Viele Jahre vergehen ...

Arissa ist eine Soldatin des amtierenden Königs, Jasper Warbeck, von Britannia. Doch das Verhältnis der beiden geht über diese Ebene hinaus, das sie sich zueinenader hingezogen fühlen. Arissa glaubt nicht daran, dass es den Spiegel von Albion gibt. Als ihr Bruder auf einer Expedition verschwindet, versucht sie diesen und den Spiegel zu finden, obwohl alles dafür sprich, dass der Spiegel nicht gefunden werden soll. Sie erfährt von einer Prophezeiung:

"Zwischen zwei Seelen, zwischen zwei Leben [...] Zwischen zwei Welten, zwischen zwei Herzen. Rettung oder Verderben war ihre Wahl von Anfang an."

Sie trifft im Wald auf Rez, der einerseits geheimnisvoll ist und sie andererseits fasziniert. Die beiden tun sich zusammen, was sie aber in einen Konflikt bringen wird. Exakt zur Hälfte des Buches nimmt die Geschichte eine neue Wendung. Arissa rutscht in ein Gefühlschaos, was auch den Leser im Dunklen tappen lässt, für wen sie sich entscheiden und wie die Geschichte ausgehen wird.

Mir hat die Geschichte wirklich gut gefallen, da es hier eine mutige Protagonistin gibt, die selbstbestimmt ihren Weg geht und obwohl sie keine magischen Fähigkeiten besitzt ist sie stolz auf das, was sie geworden ist. Sie hat ihren eigenen Kopf und versucht stets auf der richtigen Seite zu stehen. Dazu hat mir die Geschichte stilistisch und sprachlich sehr zugesagt. Für mich war das eine interessante, kreative und gut durchdachte Geschichte, die ihr würdiges Ende erhält. Von mir gibt's 4,5 Sterne.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Lies of Glass and Magic (ISBN: 9783551305060)
lxy_and_mores avatar

Rezension zu "Lies of Glass and Magic" von Francesca Peluso

"Wir sind alle der Bösewicht in der Geschichte eines anderen."
lxy_and_morevor 18 Tagen

Lies of Glass and Magic von Francesca Peluso ist ein in sich abgeschlossener Einzelband und handelt von Arissa, einer mutigen Protagonistin, die sich auf die Suche nach dem Spiegel von Albion in einem Chaos der Gefühle wieder findet. Die Erzählung erfolgt aus Arissas Perspektive im Stil der Dritten Person.

Die Geschichte beginnt mit einem Prolog, in dem man Erazmus (einen Schattengänger) kennenlernt der einen Krieg gegen König James von Britannia führt. Durch eine Unachtsamkeit und sein Vertrauen in die falsche Person, wird er in den Spiegel von Albion gesperrt, was die Rebellion in Britannia beendet. Viele Jahre vergehen ...

Arissa ist eine Soldatin des amtierenden Königs, Jasper Warbeck, von Britannia. Doch das Verhältnis der beiden geht über diese Ebene hinaus, das sie sich zueinenader hingezogen fühlen. Arissa glaubt nicht daran, dass es den Spiegel von Albion gibt. Als ihr Bruder auf einer Expedition verschwindet, versucht sie diesen und den Spiegel zu finden, obwohl alles dafür sprich, dass der Spiegel nicht gefunden werden soll. Sie erfährt von einer Prophezeiung:

"Zwischen zwei Seelen, zwischen zwei Leben [...] Zwischen zwei Welten, zwischen zwei Herzen. Rettung oder Verderben war ihre Wahl von Anfang an."

Sie trifft im Wald auf Rez, der einerseits geheimnisvoll ist und sie andererseits fasziniert. Die beiden tun sich zusammen, was sie aber in einen Konflikt bringen wird. Exakt zur Hälfte des Buches nimmt die Geschichte eine neue Wendung. Arissa rutscht in ein Gefühlschaos, was auch den Leser im Dunklen tappen lässt, für wen sie sich entscheiden und wie die Geschichte ausgehen wird. 

Mir hat die Geschichte wirklich gut gefallen, da es hier eine mutige Protagonistin gibt, die selbstbestimmt ihren Weg geht und obwohl sie keine magischen Fähigkeiten besitzt ist sie stolz auf das, was sie geworden ist. Sie hat ihren eigenen Kopf und versucht stets auf der richtigen Seite zu stehen. Dazu hat mir die Geschichte stilistisch und sprachlich sehr zugesagt. Für mich war das eine interessante, kreative und gut durchdachte Geschichte, die ihr würdiges Ende erhält. Von mir gibt's 4,5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Yours casually (ISBN: 9783969760437)
EvyHearts avatar

Rezension zu "Yours casually" von Francesca Peluso

Eine Prise neu, viel alt
EvyHeartvor 21 Tagen

Die Grundgeschichte, sich nur zum Körperlichen zu treffen und sich dann zu verlieben, ist nicht neu, aber ich wollte einen flotten Liebesroman haben. Leider fehlt es dem zentralen Konflikt an Würze und dem zweiten an Logik. Immerhin versucht die Autorin, feministische Ansätze einzubinden.

Rezi enthält Spoiler!

Worum geht es?

Studentin Sienna hat die Trennung ihrer Eltern nicht verarbeitet und sieht sich mit zwei verschiedenen Beziehungsformen konfroniert: Ihr Vater hat eine neuen Partnerin, mit der Sienna gut klar kommt, ihre Mutter dagegen wechselt nach ein paar Monaten zur nächsten "großen Liebe", einschließlich Trennungsdrama. Koch Rafael hat vor zwei Jahren seine Freundin bei einem Autounfall verloren und hat das noch nicht verarbeitet. Ähnlich wie Sienne denkt er, das Sex die Lösung ist.

Die Figuren

Beide Figuren spielen gern Mario Kart, gucken gern alte Filme (was EINMAL erwähnt wird) und lieben Essen. Mehr Gemeinsamkeiten gibt es nicht. Die Chemie zwischen den beiden ist kaum vorhanden, es gibt weder spritzige Dialoge noch ein Gemeinschaftsgefühl.

Auch die Figuren sind blass: Sienna studiert Online-Marketing und arbeitet bei einer Frauenzeitig. Dort schreibt sie manchmal eher kolumnen-hafte Artikel. Man sieht sie weder im Bereich Werbung noch als Journalistin wirklich arbeiten. Immerhin hat Sienna durch ihren Vater eine Liebe zu Weingütern entwickelt, was sie einzigartig macht. Sienna ist umgeben von Frauen, die kein Problem mit Körperlichkeiten hat und die sie gut auffangen. Die kleine Chefin geht offen mit Dates um und versucht Sienna zu ermutigen, aktiv zu sein. Ich fand's etwas aufdringlich, aber die beiden kommen gut klar. Ihre Halbschwester Molly lebt mit Partnerin Paisley und Sienna in einer WG und auch die beiden sind locker. Ihr Vater tritt wenig auf, wirkt aber auch sympatisch. Die neue Frau des Vaters ist eher mütterlich und ein guter Kontrast zu Siennas eigener Mutter. Diese übertritt ständig Grenzen ihrer Tochter und erscheint mir als Antagonistin.

Was Sienna auszeichnet, ist ein Kollektiv, mit dem man sich auch als Leser:in wohlfühlt. Die Figuren machen den Text lebhaft und lenken gut vom Hauptkonflikt ab.

Außerdem hat sie kein Problem mit ihrem Körper - schön, dass diese Variation mal gezeigt wird und wir keine Figur haben, die sich zu dick findet.

Rafael hat einen Cousin, der anfangs sehr präsent ist, später nicht mehr. Auch diese beiden funktionieren gut. Rafael experiment gern und versucht, den alten Gerichten frischen Wind einzuhauchen. Er wirkt auf mich eher bescheiden.

Der Ausgangspunkt

Die beiden wirkten nicht, als bräuchten sie Körperliches, aber sie tun es trotzdem. Dabei stellen sie Regeln auf, die vor allem darin gründen, außerhalb des Körperlichen keinen Kontakt zu haben. Was durch zahlreiche Zufälle torpediert wird.

Ich dachte eher, dass sie über Soft und Hard Limits reden oder über Vorlieben. Körperstellen, die gut und schlecht sind, Berührungen, die mehr oder weniger gut funktionieren. Sienna sagt, sie sei unerfahren, aber trotzdem wirkt alles ziemlich glatt. Außerdem würden Menschen, die beziehungs-ängstlich sind, stärker darauf achten, dass ihre Grenzen gewahrt bleiben und diese auch deutlich machen, auch wenn sie damit andere vor dem Kopf stoßen. Die einzige Grenze, die die beiden bis zum Schluss einhalten, ist, dass sie keine Handy-Nummern tauschen, sondern nur über Tinder kommunizieren.

Ich habe nicht verstanden, was die beiden sein wollen - keine Beziehung, kein One-Night-Stand, aber auch kein Friends-with-Benefits. Denn man baut zu seinem Partner meistens irgendeine Form der Beziehung auf. Schlimmer ist aber, dass daraus keinerlei Humor entsteht oder Würze enthalten ist. Wenn das Konzept nur mäßig glaubwürdig ist, sollte es wenigstens unterhaltsam sein.

Allerdings sind die Zufälle, die die beiden zusammenführen, nett.

Die Erotik

Im Buch gibt es wenige ausführliche Sexszenen. Im Bett, auf der Toilette eines Kinos und unter der Dusche, wobei diese nur angedeutet wird. Nicht besonders kreativ, aber nett. Hervorzuheben ist, dass die Befriedigung der Frau im Vordergrund steht ohne, dass der Mann dafür eine Gegenleistung möchte. Der Genuss der Frau mit dem Mann kam mir aber zu kurz - wieder nimmt sie eine eher passive Rolle ein, nur das Machtgefälle ist dabei weniger stark.

Der zweiten Konflikt

Das Problem im zweiten Teil des Buches ist, dass Sienna über eine Bloggerin schreibt, die zufällig die tote Freundin Rafaels ist. Was diesem nicht gefällt. Der Konflikt wird damit begründet, dass Rafael den Tod seiner Freundin nicht verarbeitet hat. Der Mann reagiert über und entschuldigt sich, obwohl auch Sienna mehrere Fehler gemacht hat.

Die Aufgabe lautet "[...]über ein Paar schrieben, das sich unter besonderen Umständen kennengelernt hatte, eine außergewöhnliche Beziehung führte oder eine, die sich von anderen durch ein bestimmtes Ereignis unterschied." (S. 121) Das ist schwammig genug und gibt ihr die Möglichkeit, nicht mit Lebenden kommunizieren zu müssen. Es ist eine Leistung, sich durch jahrelange Blogbeiträge zu wühlen und daraus einen Artikel zu tippen. Warum sie nicht mal den Versuch unternimmt, mit ihrem Umfeld in Kontakt zu treten, um das Thema differenzierter betrachten zu können, leuchtet mir nicht ein. Denn am Ende schickt sie ihren Eltern den Artikel, weil sie ein schlechtes Gewissen hat. Weder ihren Professor noch ihr Umfeld interessiert das. Natürlich stellt sich die Frage, ob Angehörige einbezogen werden müssen oder das die journalistische Unabhängigkeit untergräbt, aber man hätte darüber reden können.

Abgesehen davon, dass die Freundin über die Höhen und Tiefen der Beziehung geschrieben hat, was auch für das Buch interessant gewesen wäre. Welche Gemeinsamkeiten Sienna zwischen ihr und sich sieht, wie das Verhältnis zwischen Objekt und Betrachter ist. Was der Ex-Freund darüber denkt, dass die Freundin über die Beziehung geschrieben hat.

Der zweite Fehler besteht aus meiner Sicht darin, dass Sienna scheinbar nicht versteht, warum Rafael sauer ist. Sie erkennt seine Gefühle schwer an. Sie rechtfertigt sich, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass sie kapiert, was es mit einem macht, wenn ein geliebter Mensch öffentlicht so dargestellt wird, selbst wenn es positiv ist. Denn mit dem Artikel schreibt sie nicht nur über eine Person, sondern auch über eine Beziehung, an der zwei Menschen beteiligt waren.

Die restlichen Probleme

Im Laufe des Buchs konfrontiert Sienna außerdem ihre Mutter mit deren emotionaler Grenzüberschreitung und bekommt dabei nicht einmal vom Vater Rückendeckung. Das Schlimme an dieser Szene war, dass von Anfang an klar ist, dass es nicht gut ausgeht. Die Spannung war wenig vorhanden.

Gut herausgearbeitet ist aber, dass sie die Trennung der Eltern noch schmerzt. Aber sie arbeitet es nicht mir ihren Eltern auf.

Sprachstil

Der Text liest sich flüssig, allerdings nervten manche Wortwiederholungen.

Fazit

Der Text versucht mit feministischen Elementen dem Genre etwas Leben einzuhauchen, bewegt sich aber zu sehr auf ausgetretenen Pfaden. Die Geschichte ist vorhersehbar, die Chemie zwischen den Figuren und deren Besonderheiten nicht vorhanden. Ich fand's ok, war aber froh, als es vorbei war.



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Francesca Peluso wurde am 10. November 1995 in Deutschland geboren.

Francesca Peluso im Netz:

Community-Statistik

in 169 Bibliotheken

auf 64 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks