Francesca Pirrone

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf von Francesca Pirrone

Francesca Pirrone studierte an der Academia di Belle Arti in Florenz und lebt in Prato, Italien. Dort arbeitet sie als kreativer Kopf an Schulen. Sie liebt es, Kinderbücher zu schreiben und zu illustrieren.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Francesca Pirrone

Cover des Buches Bruno hat 100 Freunde (ISBN: 9783865692603)

Bruno hat 100 Freunde

 (2)
Erschienen am 01.03.2018
Cover des Buches Das kleine Buch vom Glücklichmachen (ISBN: 9783737357739)

Das kleine Buch vom Glücklichmachen

 (1)
Erschienen am 26.08.2020

Neue Rezensionen zu Francesca Pirrone

Cover des Buches Bruno hat 100 Freunde (ISBN: 9783865692603)
mama_liestvors avatar

Rezension zu "Bruno hat 100 Freunde" von Francesca Pirrone

Eine sehr wertvolle Geschichte zum Nachdenken
mama_liestvorvor 2 Jahren

Eine sehr wertvolle Geschichte zum Vorlesen und nachdenken. Ein fabelhaftes Kinderbuch aus dem Alibri Verlag von der Autorin und Illustratorin Francesca Pirrone und dem Buchthema - Echte Freundschaft !

BRUNO der Bär , ist mit seinen besten Freunden Renzo und Rico unterwegs zum Angeln. Auf dem Waldboden entdeckt Bruno ein Handy und ist sofort von seinem fantastischen Fund begeistert.Fasziniert und neugierig erkundet er das merkwürdige Teil , wie es blinkt , Geräusche macht und ihm so viele Freunde aufzeigt... Seine realen Freunde Renzo und Rico sind auf einmal völlige Nebensache , im Vordergrund steht auf einmal das Handy. Gemeinsame Unternehmungen interessieren Bruno nicht mehr und Renzo und Rico gehen ohne Bruno zum Picknick. Kurze Zeit später funktioniert das Handy nicht mehr. Ob es Bruno nun endlich bemerkt , wie wichtig im Leben doch reale, echte Freunde sind ?....

Eine zeitgemäße Bilderbuchgeschichte , die hoffentlich auch schon jungen Lesern die Augen öffnet und eine wichtige Botschaft übermittelt , wie wertvoll echte Freunde sind. Die neuen Medien sind wohl nicht mehr wegzudenken in unserer Gesellschaft., aber auf die Dosierung und den Umgang damit , kommt es an. Ein Handy hat  in Kleinkinderhänden nichts zu Suchen... Das ist meine überzeugte Meinung. Kinder brauchen das richtige Leben , das Spielen im Freien , den Umgang mit Gleichaltrigen und nicht die digitale Welt. Nur mit echten Freunden kann man lachen , toben und Spaß haben. Mit diesem stimmungsvollen Kinderbuch , bekommen kleine und große Kinder ,hoffentlich einen Spiegel vorgehalten , der die Botschaft dieser Geschichte vermittelt. Und natürlich sehr wichtig dabei, sind wir Erwachsene !! Wir sollten Vorbilder sein , so wie Brunos Freunde Rico und Renzo. Eine absolute Kinderbuchempfehlung , die in keinem Kinderbuchregal fehlen sollte....

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das kleine Buch vom Glücklichmachen (ISBN: 9783737357739)
mama_liestvors avatar

Rezension zu "Das kleine Buch vom Glücklichmachen" von Francesca Pirrone

Glück braucht nicht viel Worte
mama_liestvorvor 2 Jahren

DAS KLEINE BUCH vom GLÜCKLICHMACHEN... ein wirklich herzerwärmendes Büchlein aus dem Fischer- Sauerländer Verlag . Es braucht nicht viel Worte um zu Erkennen , was das kleine Schweinchen glücklich stimmen lässt. Zauberhafte Illustrationen machen einfach froh und eignen sich zum Bestaunen und erzählen für Groß und Klein....

Ein ganz besonderes Buch... auf einer Buchseite wird immer ein Satz vorgegeben und die nächste Seite zeigt uns dann das Resultat ... Ein Beispiel von Vielen....EIN FREUNDLICHES LÄCHELN... Das Schwein geht fröhlich und lächelnd spazieren und ein kleiner ,traurig schauender Hase begegnet ihm... Das Schwein, lächelt dem ernst dreinblickenden Hasen freundlich zu und siehe da , der Hase lächelt zurück...:) Viele wertvolle Werte werden dem großen und kleinem Leser in diesem Glücksbuch vermittelt. Ein Dankeschön , eine helfende Hand, Höflichkeit und ganz viel Liebe, findet man in diesem fabelhaften Buch von Francesca Pirrone.

Kann das Buch auch unbedingt als Geschenkbuch empfehlen... Für alle !.. jung und alt , männlich und weiblich , groß und klein. Mit diesem Buch schenkt man eine extra Portion GLÜCK :)

Fünf fabelhafte Glückssterne hat es auf jeden Fall verdient :)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bruno hat 100 Freunde (ISBN: 9783865692603)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Bruno hat 100 Freunde" von Francesca Pirrone

Eine eindrucksvolle Geschichte über den Fluch der sozialen Medien und über wahre Freundschaft
Kinderbuchkistevor 5 Jahren

Eine Geschichte über die sozialen Medien
und echte Freundschaft

für Kinder ab 4,5 Jahren

Im Zeitalter der sozialen Medien gehen viele Freundschaften verloren. Die neuen Medien machen einsam ohne das man es bemerkt. Diese beiden Botschaften  vermittelt Francesca Pirrone auf eindrucksvolle Weise in diesem Bilderbuch.
Als Bruno auf dem Weg zum Angeln im Wald ein Handy findet ist er schnell sehr begeistert. Nach einer ausgiebigen Betrachtung des merkwürdigen Gegenstandes erkennt er recht schnell, was er da für einen "Schatz" in der Hand hält. Stolz zeigt er seinen besten Freunden Renzo und Rico seine Entdeckung, die fortan sein Leben völlig bestimmt. 100 Freunde hat er. Virtuelle Freunde. Während er ständig mit dem Handy hantiert, damit Musik hört, Filme guckt und mit "Freunden" chattet, geht das Leben von Rico und Renzo weiter, nur ohne ihren Freund Bruno. Als sie bemerken, das Brunos neuer Freund ihn völlig aus der Realität und von ihnen heraus holt laden sie ihn zu einem Picknick sein. Ich denke es ist klar, das Bruno daran überhaupt kein Interesse hat. Um mit seinen neuen virtuellen Freunden in Kontakt zu sein muss man nicht mehr aus dem Haus. Selbst Nussbrötchen, Brunos Leibspeise können ihn vom Sofa locken.
Enttäuscht machen sich die beiden allein auf den Weg und Bruno? Bruno bleibt auf dem Sofa. Doch dann nimmt die Geschichte eine entscheidende Wendung. Das Display des Handys wird schwarz.
Nichts geht mehr. All seine "Freunde" sind verschwunden. Bruno ist allein. Mutterseelen allein. Seine mittlerweile 500 Freunde verschwunden. Panik macht sich in Bruno breit. Was war passiert? Kein Netz?
In seiner Verzweiflung läuft er ziellos hinaus um einen Punkt zu finden wo er wieder Netz hat und trifft dabei auf Rico und Renzo, seine wirklichen Freunde, die sich rührend um ihn kümmern.
Da erkennt Bruno wie dumm er doch war und bringt das Handy genau an die Stelle, an der er es gefunden hat, damit der wahre Besitzer es wiederfinden kann.
Ob es wirklich zu seinem Besitzer zurück findet?
Das verrate ich hier nicht.
Nur so viel. Bruno ist zumindest weiß seither wer seine Freunde sind und wo er hin gehört.
Da ist für virtuelle Freunde kein Platz.
Besser 2 richtige Freunde als ............... Freunde , die man nicht spüren kann.
*
Einfühlsam und sehr realistische erzählt Francesca Pirrone ihre Geschichte in Bild und Text. Dabei fängt sie die Situationen in ihren Illustrationen so wunderbar ein, dass man ein gutes Gefühl für die Faszination des Handys, für das Desinteresse an den wahren Freunden, für die Panik, die in Bruno hoch steigt aber auch für die Erleichterung die sich zum Schluss breit macht, bekommt.
Selbst jüngere Kinder erkennen schnell, das die Bilderbuchmacherin den Kindern einen Spiegel vor die Augen halten möchte.
Sie erkennen aber nicht nur die Botschaft sondern können relativ reflektiert die einzelnen Szenen analysieren und Vergleiche zu ihren Erfahrungen ziehen.
Viele unserer Lesekinder haben schon früh in Handy nutzen dürfen. Immer wieder erlebe ich, das selbst ganz kleine Kinder im Alter von 2-4 Jahren von den Eltern ein Handy in die Hand gedrückt bekommen damit sie z.B. ruhig im Kinderwagen sitzen bleiben.
Eine sehr bedenkliche, gefährliche Hinführung, an ein Medium, dass viel zu früh das Leben unserer Kinder bestimmt.
Um so wichtiger ist es mit Geschichten wie dieser zu zeigen, dass ein Handy keine Freunde und sozialen Kontakte / Interaktionen ersetzten kann.
*
Ein Junge von knapp 5 Jahren kam nach einer der Lesungen zu mir und sagte:
"Ich finde es schade, dass erst ein Buch uns zeigen muss wie dumm das mit den Handys ist."
Ja, recht hat er!
Aber es ist doch auch schön das es Kinder gibt, die noch zu Lesungen kommen und sich nicht vom Handy vorlesen oder Boxen vorlesen lassen!


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks