Francesco Abate

 3,7 Sterne bei 15 Bewertungen
Autor von Cosi si dice.

Lebenslauf

Geboren 1964, lebt und arbeitet als Schriftsteller und DJ mit Künstlernamen Frisko in Italien bzw. Sardinien. Schreibt vor allem (Trash-)Krimis. Schwarzer Humor. Gemeinsame Buchprojekte mit Massimo Carlotto.

Alle Bücher von Francesco Abate

Cover des Buches Ich vertraue dir (ISBN: 9783442473830)

Ich vertraue dir

(12)
Erschienen am 14.03.2011
Cover des Buches Giftig unterwegs (ISBN: 9783905689723)

Giftig unterwegs

(2)
Erschienen am 27.05.2016
Cover des Buches Cosi si dice (ISBN: 9788806192365)

Cosi si dice

(1)
Erschienen am 01.01.2008

Neue Rezensionen zu Francesco Abate

Cover des Buches Ich vertraue dir (ISBN: 9783442473830)
Italien_lesens avatar

Rezension zu "Ich vertraue dir" von Massimo Carlotto

Italien_lesen
ein ungewöhnlicher Krimi der unter die Haut geht

Ich kann nur sagen: Wow! In „ich vertraue dir“ geht es um Gigi, der sich mit der Manipulation und dem Handel von sehr minderwertigen Lebensmitteln ein angenehmes Leben aufgebaut hat – bis er sich mit der falschen Frau einlässt.

Man erfährt viel über seine Geschäfte, die einem die Lust auf Fertiggerichte etc. nimmt, fühlt sich jedoch nicht belehrt, denn das Buch ist aus der Perspektive des Kriminellen geschrieben. Dabei bleibt der Autor stets klar und abgeklärt in seinem Stil und schafft dadurch eine unglaublich authentische Atmosphäre.

Kaum zu glauben, dass ich vorher noch nie von Massimo Carlotto und Francesco Abate gehört habe und dieses geniale Buch auf einem Wühltisch entdecken musste. Es hat mich von der ersten bis zur letzten Sekunde gefesselt und es wird sicher nicht mein letzter Krimi von den Beiden sein!

Cover des Buches Giftig unterwegs (ISBN: 9783905689723)
talishas avatar

Rezension zu "Giftig unterwegs" von Massimo Carlotto

talisha
Korruption an allen Ecken

"Giftig unterwegs" stammt aus der Feder der beiden Autoren Massimo Carlotto und Francesco Abate. 
Ungewöhnlich für einen Kriminalroman ist hier das Setting: Zu einem Teil spielt die Geschichte in Liberia. Protagonist ist Leutnant Kimmie Dou, Blauhelm und beauftragt den Hafen von Monrovia zu überwachen. In seiner Stammbeiz  Blue Port unten am Hafen erhält er gerade Besuch von Oberst Yakobu, der eine bestimmte Schiffsladung erwischen will und dazu Hilfe braucht. 
Der zweite Erzählstrang spielt in Italien und berichtet, wie Schüler auf einem Feld falsch entsorgte Computer auffinden. Beides hat miteinander zu tun, doch wie genau, und wer könnte für all das verantwortlich sein?

Man merkt, dass dieses Buch von Männer, und erst noch von zweien, geschrieben wurde. Als Zielpublikum ist wohl auch eher die Männerwelt angesprochen. Gefühle werden praktisch ausgeblendet, obwohl das Schicksal der Hafen-Kinderbande wie auch der Umgang mit Matteo betroffen macht. Wie es mit Valerie und ihren Schülern weitergeht wird nach dem Fund der Computer leider nicht mehr erwähnt. Ich fand das schade, aber es passt zum Inhalt: alles Unwichtige wird zur Seite geschoben. Menschen wie Computer einfach entsorgt - aus den Augen aus dem Sinn. Trotzdem passiert so einiges auf den wenigen Seiten, interne Polizeiquerelen, krumme Bankgeschäfte und vieles mehr. 

Die Geschichte ist zwar gut erzählt, aber meiner Meinung nach eher eine Dokumentation über Intrigen, Schwarzhandel und Korruption. Fast jeder hat Dreck am Stecken und bis auf Kimmie Dou und die Lehrerin Valerie wollen alle hoch hinaus und erfolgreich sein. 

Der Kriminalroman gibt den Lesern einen Gedankenanstoss betreffend denm eigenen Umgang mit Elektrogeräten und ist ein ideales Geschenk für alle, die nicht gerne dicke Bücher lesen und sich für Wirtschaftskriminalität interessieren.

Fazit: Eine schnell erzählte Geschichte über Korruption in allen Ecken und Enden.  

Cover des Buches Giftig unterwegs (ISBN: 9783905689723)
K

Rezension zu "Giftig unterwegs" von Massimo Carlotto

katze102
beeindruckender Kriminal-/Enthüllungsroman

Der Kriminalroman „Giftig unterwegs“ spielt in Liberia und in Italien, thematisiert die Abgründe der Politik und der internationalen Kriminalität mit Verdorbenheit, Korruption, Schmuggel und besonders den Schwarzmarkt für die Entsorgung technologischer Abfälle, aufgezeigt an der Verklappung italienischen Computerschrottes in geleerten Diamantminen. Nebenbei erfährt der Leser etwas über die Geschichte Liberias, über militärische Strukturen, Milizen, Kindersoldaten, Ängste und Lebensumstände der Bevölkerung – und darüber, dass einzelne dort Lizenzen erhalten und so mit dem Segen des Staates plündern, abholzen uns sich persönlich bereichern, dabei über Leichen gehen.

Beim Lesen ist man sich sicher: in diesem Roman wurden bestenfalls ein paar Namen ausgetauscht, ein bißchen Handlung drumherum erdacht, aber eigentlich wird die Realität beschrieben. Zuweilen wird einem dabei übel, denn, so wie in dem Buch, schauen wir eher nicht so genau hin oder wissen nicht, wie wir das beschriebene Handeln unterbinden können. Sehr interessant fand ich auch die Tätigkeitsbeschreibungen der Blauhelme, z.B. bzgl. der Waffeneintauschprogramme und, wie selbst dabei durch Tricksereien einzelne wieder den großen Profit einfahren. Nicht nur hierbei, sondern auch bei der Hauptgeschichte wird deutlich, dass die kriminelle Seite immer einen Schritt voraus ist.

Der Roman ist knapp und präzise geschrieben, braucht nur 165 Seiten um eine gut recherchierte Geschichte mit viel Hintergrundwissen zu erzählen. Die beiden Handlungsstränge werden glaubwürdig erzählt und zusammengeführt; ein spannender, recht kurzer Kriminal-/ Enthüllungsroman, den man schnell gelesen hat und der betroffen macht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Francesco Abate im Netz:

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks