Eine Biografie sondergleichen. Der Autor versteht es vortrefflich den Leser in seinen Bann zu ziehen. Mit Cicero als Hauptthema ist es nicht leicht eine authentische Biografie zu schreiben. Doch der Autor hat dies mit Bravour gemeistert. Das Buch ist anspruchsvoll, informativ, spannend und voller Eifer geschrieben und nimmt den Leser mit auf eine atemberaubende Reise in das Alte Rom.
Francisco Pina Polo beschreibt das Leben eines der größten Persönlichkeiten im alten Rom. Cicero ist sein Name. Der begnadetste Politiker, Anwalt, Philosoph, Schriftsteller und später auch Konsul im römischen Imperium.
Kaum jemand kennt heute nicht seinen Namen oder hat Ihn nicht irgendwo schon einmal gehört oder von Ihm gelesen. Durch seine Briefe, Reden vor dem Forum Romanum, im Senat oder auf Festlichkeiten, seine Bücher und Biografien, lässt sich ein Zeitraum von über 50 Jahren fast Lückenfrei nachstellen und gibt daher nicht nur in sein Leben, sondern auch in das römische Leben einen großen und anschaulichen Einblick.
Cicero schrieb einmal in einen Brief an seine Freunde:
„…Ich würde selbst über mich schreiben, immerhin nach dem Vorbild vieler berühmter Männer. Aber diese Literaturgattung krankt, wie dir nicht verborgen ist, an folgendem Gebrechen: Es bleibt nicht aus, dass man von sich selbst zurückhaltender spricht, wenn es etwas zu loben gibt, und manches übergeht, was man eigentlich tadeln müsste …“
Das Schreiben hat nun der Autor für Cicero übernommen und ein neutrales, sehr veranschaulichtes, informatives und kritisches Werk über Cicero und alle weiteren Facetten verfasst. Nun kann Cicero erfolgreich, neutral und gerecht gelobt aber auch getadelt werden!
Ein mehr als gelungenes Buch und ein Muss für jedes Bücherregal!