Franjo Terhart

 3,9 Sterne bei 36 Bewertungen
Autor von Ich Grace O'Malley, Im Zeichen der Wölfin und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Franjo Terhart wurde 1954 in Essen geboren. Er unterrichtete einige Jahre Latein und Philosophie, war ab 1985 für den WDR und verschiedene Zeitungen tätig und arbeitete von 1991 bis 2016 als Kulturbeauftragter der Stadt Neukirchen-Vluyn. Franjo Terhart starb am 16. Juni 2020.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Franjo Terhart

Cover des Buches Ich Grace O'Malley (ISBN: 9783940075345)

Ich Grace O'Malley

(11)
Erschienen am 17.08.2009
Cover des Buches Der Drache, der kein Feuer speien konnte (ISBN: 9783931989507)

Der Drache, der kein Feuer speien konnte

(3)
Erschienen am 01.12.2009
Cover des Buches Das Geheimnis der Eingeweihten (ISBN: 9783720519137)

Das Geheimnis der Eingeweihten

(1)
Erschienen am 01.02.2000
Cover des Buches Das Megaspiel (ISBN: 9783944299044)

Das Megaspiel

(1)
Erschienen am 28.03.2014
Cover des Buches Die magische Karthagermünze (ISBN: 9783940075864)

Die magische Karthagermünze

(1)
Erschienen am 12.03.2014
Cover des Buches Die Mithrasmorde von Moers (ISBN: 9783944299037)

Die Mithrasmorde von Moers

(1)
Erschienen am 30.10.2013
Cover des Buches Ein Haustier für Henriette (ISBN: 9783938927076)

Ein Haustier für Henriette

(1)
Erschienen am 08.11.2006
Cover des Buches Irland (ISBN: B006LABXYA)

Irland

(1)
Erschienen am 08.12.2011

Neue Rezensionen zu Franjo Terhart

Cover des Buches Ich, Grace O'Malley (ISBN: B07R48M5R5)
oceanlovers avatar

Rezension zu "Ich, Grace O'Malley" von Franjo Terhart

oceanlover
Piratenstark

Alles in allem ist die etwas mehr als 5-stündige Vertonung des Lebens der irischen Piratin Grace O´Malley ein lohnenswertes Hörerlebnis, das ihr vielschichtiges und aufregungsreiches Leben von Kinderbeinen bis nach ihrem Tod erzählt, das zu fesseln weiß, und dessen historisches Nachwort eine Einordnung ermöglicht und eine Art "Faktencheck"darstellt.



Zur vollständigen Rezension: https://marys-buecherwelten.blogspot.com/2019/06/ich-grace-o-malley.html

Als Piratenfan und gerade von der See zurück, habe ich mich schlussendlich dafür entschieden, Ich, Grace O'Malley zu hören und habe meine Entscheidung nicht bereut. Audilibrix macht das Hören einfach - entweder über die App, im eigenen Player nach unkomplizierten Datei-Download oder auch einfach online, wobei die Seite sich sekundengenau merkt, wo man aufgehört hat und man dadurch auch mitten in das Kapitel wiedereinsteigen kann. Unnötig war nur, dass die Kapitel in so viele Einzeltracks aufgeteilt wurden: 157 Tracks, bei nur etwas mehr als 20 Kapiteln, wenn ich mich recht erinnere. Ich hätte es schöner gefunden, wenn jedes Kapitel ein Track gewesen wäre, statt aufgesplittet über mehrere. Zumal manche Kapitel auch mitten in einem Track anfingen. Aber vielleicht war das technisch wegen der Kapitellänge ja auch nicht möglich; das weiß ich nicht.


Die Vertonung an sich hat mir gefallen. Häufig ist weiblichen Sprecherinnen nicht leicht zuzuhören, aber Stefanie Otten hat eine angenehm weiche und nicht schrille Stimme, die zugleich aber auch nicht einschläfernd ist, sondern Wut, Sarkasmus und Trauer transportiert.

Ohne bisher allzuviel über die irische Piratin gelesen oder gehört zu haben, bin ich der Meinung, dass Franjo Terhart eine lesens- bzw. hörenswerte Verwebung historischer Fakten, schriftstellerischer Freiheiten und heutiger Bedeutung Grace O´Malleys gelungen ist. Grace ist und wahr nie unumstritten, keine Heldin ohne Makel und doch eine bewundernswerte starke Frau, die sich ihrer Zeit und ihren Gegnern gleichermaßen widersetzt. 

Nicht immer war ich über ihre Entscheidungen glücklich, aber letztlich zeigten sie, dass sie in der Lage war, realistisch abzuschätzen, wie weit sie kommen kann und an welchen Stellen sie einlenken, nachgeben muss. Angesichts ihres Mutes, ja gar Dreistigkeit gegenüber der englischen Königin Elisabeth I., ihres genialen Rauswurfs/ Aussperrens ihres zweiten Ehemanns und ihres ungebeugten Willens und Strebens nach eigener und irischer Freiheit, konnte ich ihr letztlich ihr Heiraten und ihre Härte gegenüber ihren erstgeborenen Kindern vergeben. 

Leider verrieten die Kapitelüberschriften häufig bereits die Haupthandlung des Kapitels - mit weniger aussagekräftigen Überschriften wären Überraschungs- und Spannungsfaktor höher gewesen!

Cover des Buches Der Drache, der kein Feuer speien konnte (ISBN: 9783931989507)
Little-Cats avatar

Rezension zu "Der Drache, der kein Feuer speien konnte" von Franjo Terhart

Little-Cat
Rezension zu dem Buch „Der Drache der kein Feuer speien konnte“ von Franjo Terhart

Rezension zu dem Buch

„Der Drache der kein Feuer speien konnte“

von Franjo Terhart

 

Buchdetails

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 01.03.2009
  • Aktuelle Ausgabe : 05.01.2010
  • Verlag : Drachenmond-Verlag
  • ISBN: 9783931989507
  • Fester Einband: 36 Seiten
  • Sprache: Deutsch

 

Der Autor:

Franjo Terhart *1954, ehemaliger Latein- und Philosophielehrer ist Journalist, freier Mitarbeiter beim WDR und freiberuflicher Kulturbeauftragter der Stadt Neukirchen-Vluyn. Er hat bereits über 50 Bücher veröffentlicht und zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten. (Quelle: Drachenmond Verlag)

 

Zum Inhalt:

Mirko ist 204 Jahre alt und hat Angst. Seine Drachenprüfung steht kurz bevor. Er muss 1 minute lang Feuer speien. Für einen Drachen, dürfte das eigentlich ja kein Problem sein aber Mirko sieht das etwas anders. Doch dann passiert etwas Unerwartetes.

Meine Meinung:

Cover: Die Gestaltung des Covers finde ich sehr gut. Es ist sehr Kindgerecht und wirkt sehr ansprechend.

Ich habe dieses Buch mit meinen Kindergrtenkindern im Alter von 3-6 Jahren gelesen. Die Handlung gefiehl mir sehr gut. Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen. Allerdings fand ich die Schrift leider etwas klein und das Buch auch relativ lang. Wir haben es in 2 Etappen gelesen, damit die Kinder Zeit hatten das ganze zu verabeiten.

Mit der Gestaltung des Buches, bin ich unzufrieden. Außen das Cover ist wunderschön. Innen gibt es einerseits die gezeichneten Sachen wie den Mirko und andererseits „die Fotos“. Etwas schwirieg zu beschreiben. Mir persöhnlich gefiel das nicht. Ich hätte es schöner gefunden wenn sich die Gestaltung der einzelnen Bilder, sich mehr ans Cover angelehnt hätte. Meine Kindergartenkids, fanden dies auch überwiegend besser.

Das Thema des Buches ist eindeutig: Krieg ist sinnlos und jeder ist individuell mit seinen Fähigkeiten. Dies war der Grund, warum ich das Buch meiner Kigagruppe vorgelesen habe. Ich finde es wichtig, dass die Kinder lernen, dass jeder andere Fähigkeiten hat und mann diese akzeptieren soll. Anders zu sein, bedeutet nicht unbedingt etwas Schlechtes.

Mein Fazit:

Mhh das ist garnicht so einfach. Die Geschichte und Handlung gefiehl mir gut. Leider etwas zu lang. Aber mit der Gestaltung war ich etwas unzufrieden. Die war wirklich nicht meins. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Weitere Infos zum Buch findet Ihr hier:

http://www.drachenmond.de/titel/der-drache-der-kein-feuer-speien-konnte/

 

 

 

Cover des Buches Der Drache, der kein Feuer speien konnte (ISBN: 9783931989507)
Buechereckerls avatar

Rezension zu "Der Drache, der kein Feuer speien konnte" von Franjo Terhart

Buechereckerl
Rezension zu "Der Drache, der kein Feuer speien konnte" von Franjo Terhart

Der Drache, der kein Feuer speien konnte
Franjo Terhart
Illustrationen: Era Freidzon
42 Seiten / Hardcover
ab 5 Jahren
Dezember 2009
Drachenmond Verlag
ISBN: 978-3-931989-50-7
14,95 €

Mirko hat ein Problem: Er soll bei der Drachenprüfung eine Minute lang Feuer speien. Doch Mirko fürchtet sich vor Feuer ... und zeigt trotzdem allen, was in ihm steckt!

Da gab es einen Krieg, bei dem die Fähigkeit, Feuer zu speien, die wichtigste Rolle spielte. Ein Krieg zwischen roten und blauen Drachen. Dieser furchtbare Krieg dauert nun schon so viele Jahre, dass keiner mehr weiß, weshalb er überhaupt angefangen hat …

Der kleine blaue Drachenjunge Mirko hat ein großes Problem. Er soll bei der Drachenprüfung eine Minute lang Feuer spucken, aber sobald er daran denkt, dass heiße Flammen aus seinem Maul schießen, wird ihm schlecht, ihn plagen ganz fürchterliche Alpträume und er leidet unter Appetitlosigkeit. Aber keiner versteht ihn.
Als der Tag der Prüfung gekommen ist, versucht sich Mirko zusammenzureißen. Doch da kommt kein Feuer aus seinem Maul, sondern etwas ganz anderes … Alle Drachen sind schockiert und fassungslos. Doch es hat auch sein gutes, dass Mirko kein Feuer spuckt und im Nachhinein ist er darauf auch wahnsinnig stolz :)
„Der Drache, der kein Feuer speien konnte“ ist eine wundervolle Geschichte, bei der sich zeigt, dass es nicht immer darauf ankommt, mit allem und jedem mitzuhalten, sondern dass jeder individuell ist und stolz auf seine Fähigkeiten und Talente sein kann und darf! Gerade in unserer heutigen Zeit sind solche Geschichten sehr wertvoll.
Jasmin gefällt die Geschichte sehr gut, auch wenn sie noch nicht alles richtig versteht. Am besten gefallen ihr die Bilder. Das Buch ist nicht typisch illustriert. Es ist eine Mischung aus reellen Bildern und Illustrationen in Form von Collagen. Und alle sind sehr detailreich. Für kleinere Kinder gibt es darauf wahnsinnig viel zu entdecken.
Auch Philipp gefällt das Buch sehr gut. Er erlebt, dass Krieg einfach sinnlos ist und dass man mit seinen Talenten und Fähigkeiten großes bewirken kann. Die Geschichte hat ihn sehr zum Nachdenken angeregt.
Wir empfehlen das Buch unbedingt weiter!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Franjo Terhart im Netz:

Community-Statistik

in 71 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks